Meteorite-Mineralien-Gold-Forum.de

Mineralien => Mineralien/Steine allgemein => Thema gestartet von: H5P6 am September 25, 2007, 14:01:47 Nachmittag

Titel: Steine
Beitrag von: H5P6 am September 25, 2007, 14:01:47 Nachmittag
Hallo, :winke:

ich war am Wochenende wieder einmal in der "Eiszeit" unterwegs. :einaugeblinzel:
Hier davon eine Hinterlassenschaft: :wow:

Gruß Jürgen :smile:
Titel: Re: Steine
Beitrag von: MetGold am September 25, 2007, 14:13:07 Nachmittag
     
   
:friede:     Schneiden      Sägen       Zerschlagen      :friede:



(http:///UV/F-Bilder/smiley/Beil.gif) MetGold   :alter:
Titel: Re: Steine
Beitrag von: H5P6 am Oktober 15, 2007, 10:14:10 Vormittag
Hallo, :winke:

das Wochenende ist durch.Ich habe es genutzt und bei diesem schönen Wetter einen Ausflug mit dem Rad gemacht.
Zwei Steine habe ich mir auch mitgebracht,da kann ich in den kommenden langen Wintertagen daran herrumrätseln. :gruebel:

Gruß Jürgen :smile:
Titel: Re: Steine
Beitrag von: H5P6 am Oktober 15, 2007, 16:56:21 Nachmittag
Hallo,

ich habe einmal zwei Aufnahmen verglichen.
Das 1.Bild ein NWA-Condrit,das 2.Bild ein Stein aus meiner Sammlung.

Gruß Jürgen
Titel: Re: Steine
Beitrag von: H5P6 am Oktober 15, 2007, 17:01:38 Nachmittag
Na das war wohl nichts - es sollte an der 1. Stelle ein Bild von einen Condriten erscheinen - hat aber nicht geklappt. :user: :weissefahne: :crying:
Titel: Re: Steine
Beitrag von: H5P6 am Oktober 15, 2007, 17:05:20 Nachmittag
Hallo,

ich versuche es noch einmal.

Gruß Jürgen :weissefahne: :ehefrau:
Titel: Re: Steine
Beitrag von: MetGold am Oktober 15, 2007, 17:13:12 Nachmittag
Hallo Jürgen,

kannst du dir verstellen, wie der NWA aussehen würde, wenn er Jahrtausende lang in unserer feuchten Umgebung gelegen hätte. Dein Fund hat keinerlei Rostspuren, also auch kein freies Eisen im Gestein, oder? Ein Magnet würde sicherlich nur widerwillig hängen bleiben, wenn überhaupt.

 :winken:   MetGold   :alter:
Titel: Re: Steine
Beitrag von: H5P6 am Oktober 15, 2007, 17:46:14 Nachmittag
Hallo Peter, :winke:

auf dem Teil haben einmal 12m Sand gelegen,das hält schon etwas Luft und Regen ab. :fluester:

Gruß Jürgen :smile:
Titel: Re: Steine
Beitrag von: pallasit am Oktober 15, 2007, 18:04:26 Nachmittag
Hallo Jürgen,

Alles was bei uns im Boden ist kommt mit ordentlich Feuchtigkeit in kontakt. Wie hoch ist denn der Grundwasserspiegel.

 :prostbier: Willi

Ps: Von dir als erfahrenes Forumsmitglied erwarte ich auf jeden Fall die Standardangaben zu einem Fundstück. Nicht einfach ein Bild und friss. :ehefrau:
Titel: Re: Steine
Beitrag von: Mettmann am Oktober 15, 2007, 19:55:02 Nachmittag
Hachherjeh,

jetzt dacht ich schon, der Jürgend, das verrückte Huhn, nun hat er doch nicht am End ein Korn gefunden!
Bis ich dann beim oberen Bild im Titel drunter "NWA" gelesen.
Hab ich mich erschreckt.  :eek:

Guckma Jürgen, das obere hat doch lauter Dellen, Grübchen, Löchlein - die alle mehr oder weniger kreisrund.
Weil. Da saßen mal Chondren drin.
Dein Fund drunter, der ist zwar auch verhutzelt, aber keine runde Grübchen. Der is nix, den brauchst gar ned anschneiden. Zumindest, wenns Dir um Meteorite geht.

Drum wärs halt so unendlich wichtig, daß Dir eeeeeeeendlich mal ein paar echte Meteorite kaufst  :crying:  :crying:  :crying:  :crying:
Dann erübrigt sich die Aufregung bei solchen Klötzen, dann weißt, wie sowas aussieht und brauchsts auch nimmer mühsam mit heimschleppen.

 :traurig: Also ich persönlich, ohne nahetreten zu wollen, wie sag ichs nur - also mir ist nicht begreiflich, wie Du nun schon Jahre nach Meteoriten suchen kannst, Deine Anreicherungstheorien usw. verfolgst, die Klötze mühsam mit heimschleppst - ooooohne ein paar echte Meteorite zu besitzen!
Ich mein, wie willste denn da wissen, wonach Du überhaupt suchst, wennde gar nicht weißt, wie sowas ausschaut?  :gruebel:

Martin
Titel: Re: Steine
Beitrag von: H5P6 am Oktober 16, 2007, 15:03:24 Nachmittag
Hallo, :winke:

ich gehe völlig konform mit der Vorstellung über die Verwitterungsabläufe in Europa.
Aber man muß sich auch die sich daraus ergebenen Schlußfolgerungen vor Augen führen.Das heißt,das äußere Erscheinungsbild stellt sich anders dar,als ein Fund aus der Wüste,bis hin zur völligen Unkenntlichkeit.
Der abgebildete Stein stellt so ein Beispiel dar für den Verwitterungsprozeß in Europa.
Die nachfolgenden zwei Bilder zeigen die Ausnahme von der Regel ,was den Verwitterungsgrad von europäischem Gestein betrifft.

Gruß Jürgen :smile:
Titel: Re: Steine
Beitrag von: H5P6 am Oktober 16, 2007, 15:04:56 Nachmittag
2 Steine: