Meteorite-Mineralien-Gold-Forum.de
Meteoriten => Meteorite => Thema gestartet von: hugojun am Oktober 27, 2024, 12:47:12 Nachmittag
-
Hallo in die Runde,
da ich in diesem Jahr nicht zu den Mineralientagen nach München reisen konnte,
möchte ich die/den Eine/n oder Andere/n dazu aufmuntern, hier ihre/seine Eindrücke und Begegnungen zu schildern.
Ein Großteil meiner Neugier besteht an den Hintergründen zum neuen, deutschen Eisenmeteorit
ISSIGAU.
LG
Jürgen
-
…und zum Eisenfund von Wedel. Ich bin aber sicher, dass Dieter diesen Wünschen vollumfänglich nachkommen wird, wenn die Zeit dafür reif ist.
Gruß
Ingo
-
…und zum Eisenfund von Wedel. Ich bin aber sicher, dass Dieter diesen Wünschen vollumfänglich nachkommen wird, wenn die Zeit dafür reif ist.
Gruß
Ingo
Was, noch was in der Mache?
LG Jürgen
-
Hallo in die Runde,
da ich in diesem Jahr nicht zu den Mineralientagen nach München reisen konnte,
möchte ich die/den Eine/n oder Andere/n dazu aufmuntern, hier ihre/seine Eindrücke und Begegnungen zu schildern.
Ein Großteil meiner Neugier besteht an den Hintergründen zum neuen, deutschen Eisenmeteorit
ISSIGAU.
LG
Jürgen
Diesem Wunsch schließ ich mich gern an :wehe: ... , nicht doch, Verzeihung - natürlich so: fingercross
-
Die ganze Geschichte wird mit Sicherheit in gewohnter Weise in einem schönen Sonderheft veröffentlicht.
Mir würden schon wenige Angaben im Vorfeld , wie z.B. zur Klassifizierung , genügen. :lechz:
LG
Jürgen
-
Diese Veröffentlichung durch die Münchner Mineralientage ist mir eben erst bekannt geworden:
https://remake.munichshow.com/de/highlights/2024/der-issigau-meteorit-der-groesste-meteorit-deutschlands
also ein IIIAB mit 8,89 % Nickel, interessante Nachbarschaft zum Teplá in ca. 90km Entfernung.
Laut Buchwald ca. 9% Ni.
Mal sehen ob es noch mehr Gemeinsamkeiten gibt , die Anlass zu Spekulationen sein könnten.
LG
Jürgen
-
Hallo,
so, die Münchner Mineralientage 2024 sind bereits vorbei.
Aus meiner Sicht gab es außer am Stand von Dieter Heinlein nichts was mich jetzt zum staunen gebracht hätte.
Einige internationale Meteoritenhändler von denen auch die meisten bereits in Ensisheim dabei waren mit ihrem mehr oder weniger bekannten Material.
Einige verteilte Marokkaner in der mittleren Halle 5 die ebenfalls nur auf Meteoriten spezialisiert waren hatten ganz unterschiedliche Preisvorstellungen für das gleiche Material.
Aber auch bei denen nichts "neues" an Typen oder Funden.
Die Marokkaner welche in der Halle 4 den größten Teil der Aussteller ausgemacht haben waren mit der Aufteilung gar nicht zufrieden.
5 Stände direkt nebeneinander und jeder hatte das gleiche Material im Angebot.
Meistens wurde gleich beim ersten gekauft, die welche weiter hinten ihren Stand hatten waren dadurch benachteiligt.
Angeblich hätten sie sogar eine Unterschriftenliste gemacht, auf denen sie der Messeleitung mitgeteilt haben, falls es nächstes Jahr mit der Verteilung der Stände nicht besser wird, dann wollen sie erst gar nicht kommen.
Auf jeden Fall war es toll am Stand von Dieter und Gabi (die) bzw den neuen Fund zu bewundern.
Ein großes Lob auch die mit viel Arbeit, Liebe und Hingabe gemachte Ausstellung der Meteoritenfreunde als Playmobil-Figuren.
Sehr gut gelungen.
Jetzt will ich euch nicht zuviel zutexten, sicher möchtet ihr ein paar Fotos sehen.
Beste Grüße
Hanno
-
Der Issigau Meteorit
-
nochmal Issigau
-
Der Wedel Meteorit
-
nochmal Wedel
-
die Infotafeln zu den Meteoriten
-
die Vitrine der Playmobil Meteoritenfreunde
-
noch mehr Vitrine
-
Das alljährliche Treffen zum Gruppenfoto,
Freitag Mittag 14 Uhr
-
Da nicht alle am Freitag Mittag anwesend sein konnten,
wurde gleich nochmal ein weiteres Fototreffen am Samstag Mittag um 14 Uhr angesetzt
-
nicht zu vergessen,
die schön gestaltete Sondervitrine von Oliver Sachs über den Ribbeck Fall
-
Allerbesten Dank, Hanno. Einfach schön, auf diese Weise einen Eindruck zu bekommen.
-
Hallo Hanno,
auch von mir den allerbesten Dank für die schöne Berichterstattung und die schönen Bilder. :super:
Bin gespannt, was an Publikationen zu Issigau und Wedel kommt.
LG
Jürgen
-
Lieber Hanno,
ganz herzlichen Dank für deine Mühen uns hier wieder einen Eindruck der Veranstaltung zu vermitteln!
Dies wird weiterhin sehr geschätzt! :super:
:prostbier:
Martin
-
Hallo Zusammen,
na dann schließe ich mich gerne mal bei den Eindrücken an und sage auch gleich mal Danke an Hanno für seine tolle Zusammenfassung und auch für die Bilder, wo er bereits die Highlights vorgestellt hat.
Anbei gleich mal ein Bild von Hanno (er ist ja normalerweise der Fotograf) und Wolfgang beim inspizieren der Belegstücke zum neuen Wedel-Fund. Der Wedel war in voller Pracht beim Stand von Dieter und Gabi Heinlein ausgestellt und wie jedes Jahr war der Meteoriten-Expertentreff ein Meet and Greet von Meteoritensuchern und -sammlern aus „aller Welt“. Schön einige von euch getroffen zu haben. Ich selbst war ja am Donnerstag auf der Messe, staunte aber nicht schlecht dass dieses Jahr gleich 2 Gruppenfotos gemacht wurden, wo jeweils zahlreiche Leute aus der Meteoriten-Szene vertreten waren. Toll! Die welche ich nicht getroffen habe, habe ich zumindest in Gabis Playmobil-Vitrine gesehen ;-). An dieser Stelle möchte ich mich auch nochmal bei Gabi und Dieter bedanken, dafür, dass Sie uns immer die neuesten Meteoritenfälle und -funde näher bringen und präsentieren, sowie alle auf dem Meteoriten-Expertentreff-Stand willkommen heißen.
…
-
…Nicht unerwähnt lassen möchte ich auch die interessanten und informativen Vorträge gehalten von Oliver Sachs zum Ribbeck-Fall und von Dieter Heinlein zu den neuen „Eisenfunden“ Issigau und Wedel...
-
...Ergänzend zu dem Bild von Olivers Vitrine, welches Hanno bereits gezeigt hat, nochmal ein Bild mit Blick durch die Lupe auf die originalen Stücke, sowie einem Blick „unter die Lupe“ mit den Stückchen in unvergrößerter Form.
Dazu von der Matrix (weiß/schwarz) her farblich zum Dalmatiner-Ribbeck passend ein weiteres Ausstellungsstück auf der Münchner Messe - ein schöner Aquamarin...
-
...Das Angebot an frischen Fällen entsprach eher dem der letztjährigen der Münchner Messe. Bis auf ein überschaubares Angebot von Ait Saoun und ein paar frische unklassifizierte Chondrite und Eisenfunde wurde zusätzlich zum letzten Jahr nicht viel mehr angeboten (allerdings wurde mir gegen Ende die Zeit fast zu knapp und ich war auch nur am Donnerstag dort – vielleicht habe ich auch etwas übersehen).
Gefreut haben mich aber 3 Schnäppchen – ein 53,28 g unkl. Chondrit (L?) sowie zwei relativ frische und leicht orientierte HEDs (53,81 g und 33,09 g) – sehr wahrscheinlich Howardite – mit teils glänzender Kruste und Fließlinien. Dies waren jeweils Funde aus Algerien...
-
... und noch 2 Bilder von einer anderen Seite...
-
...Da ich neben Meteorite auch Fossilien und Mineralien sammle (anbei ein wunderschöner Balanocidaris Seeigel und ein Stückchen Opal darf auch nicht fehlen), war die Münchner Messe wieder ein Erlebnis und ich freue mich schon auf das nächste Jahr.
Ich hoffe, dass ich euch hiermit auch ein paar Eindrücke vermitteln konnte und wünsche noch ein schönes restliches Wochenende!
LG
Ben
-
Hallo zusammen,
hier noch ein kleiner Nachtrag an Fotos von der Messe in München.
Ich habe die Fotos auf der Website der Deutschen Edelsteinkönigin gefunden,
die auch bei Dieter am Stand war.
Viele Grüße
Hanno
-
Meinen Dank für die vielen Eindrücke an Hanno, Dieter und Ben, dem ich zu seinen neuen Sammlungsstücken nur gratulieren kann. :super:
:winke: Sigrid
-
Dem Dank für Messen-Berichte schließe ich mich gern an.
Glückwunsch, Ben, das sind wirklich auserlesen schöne und frische Stücke.