Meteorite-Mineralien-Gold-Forum.de
		Mineralien => Mineralien/Steine allgemein => Thema gestartet von: Peter5 am April 19, 2008, 16:41:00 Nachmittag
		
			
			- 
				Bundesland: Bayern 
 
 Fundstelle: “Winklarn bei Oberviechtach“
 
 Geografische Lage: Hartsteinbruch Winklarn,
 5,5 km SE Oberviechtach, Oberpfälzer Wald, 27 km NW Cham
 
 Aufschlussart: Hartsteinbruch
 
 Status der Lagerstätte (Stand: 2006): in Betrieb
 
 Geologie: Serpentinit, am Kontakt zu Amphibolit;
 aus einem Pegmatitgang und aus Klüften im Amphibolit reichlich Mineralien.
 
 Mineralien mit Fundsituation: Aus dem Gang reichlich Calcit in klaren Kristallen bis 10 cm (!), z.T. in orangegelber Farbe;
 aus Klüften im Amphibolit neben Aragonit-Kristallen bis 10 cm (!) und ausgezeichneten Prehnit-Stufen,
 auch hübsche Belege der seltenen Zeolithe Stellerit und Klinoptilolith.
 Weitere Minerale sind unter anderem Apatit, Apophyllit, Chabasit, Granat, Hornblende, Ilmenit, Klinozoisit, Kupferkies, Magnetit,
 Magnetkies, Pokrovskit, Sjögrenit, Titanit und Turmalin.
 
 Zugangsmöglichkeit ja/nein: ja -
 Sammelerlaubnis sollte selbstverständlich vorher beim Steinbruch-Besitzer eingeholt werden.
 
 Besondere Hinweise: Besonders bei Sammlern begehrt sind die seltenen Minerale noch relativ neueren Datums: Sjögrenit und Pokrovskit!
 Die fettgedruckten Minerale liegen dem Verfasser als Sammlungsstücke vor!
 
 Literatur: -
 -----------------------------------------------------------------------------------
 
- 
				Fototeil ..
 
 Pokrovskit mit Sjögrenit ..
- 
				...und in etwas anderer Farbtönung noch mal dasselbe:
 
 weiß: Pokrovskit (allerdings meist braun, wie bei Peter´s Foto oben)
 bläulich: Sjögrenit
- 
				Dazu noch eine Ergänzung der Mineralliste:
 
 Edenit in hübschen schillernden graugrünen Massen zusammen mit Brucit (Foto kommt noch!)
- 
				Da isses: