Meteorite-Mineralien-Gold-Forum.de
		Meteoriten => Meteorite => Thema gestartet von: schwarzwaldmineraloge am Juni 13, 2008, 16:16:40 Nachmittag
		
			
			- 
				Hallo,
 
 Hier ein interessanter Bericht:
 
 http://www.szon.de/news/lifestyle/wissen/200806131005.html
 
 Glück Auf!
 Sebastian
- 
				Hallo,
 
 Zitat aus dem Artikel: "Pro Jahr fallen laut NASA etwa 40 000 Tonnen Material aus dem All auf die Erde - täglich ein Teilchen pro Quadratmeter Erdoberfläche."
 
 Wäre es denn nun aus der Sicht eines Stereomikroskop-Enthusiasten - den ich mangels Zeit leider nicht darstellen kann - abwegig, wenigstens bei Windstille eine Malerplastikfolie im Garten auszulegen, um diese nach 24 Stunden wieder einzufalten und um dort nach "Teilchen" zu suchen? Hat das überhaupt jemand mal gemacht?
 
 Gruß
 Bernd
- 
				..Mineral Brownleeit,.. 
 Aufruf:
 Wer gibt freiwillig eine Probe dieses Minerals an einen armen Systematiksammler wie mich ab?  Kostenpunkt? :smile:
 
 Gruß Peter5 .. :winke:
- 
				Hehe, weil wahrscheinlich Unmengen frei zugänglicher Proben davon exisitieren :laughing:. Kannst ja mal bei der NASA nachfragen, die Jungs und Mädels haben bestimmt immer ´n offenes Ohr für einen armen Systematiker. Viel Glück dabei... und wenn Ihr schon dabei seit: schafft mir doch gleich noch einen Lukrahnit von Schneeberg mit ran, ja? :laughing:. Nee, manche Geschichten werden sich wohl nie in unsere Sammlungen verirren. Aber vielleicht landet so´n Teil ja mal bei dir im Vorgarten :smile:
 
 Gruß
 Labrador
 
 P.S.: Warst ja verdammt früh unterwegs heut hier, Peter...
- 
				Hallo Andy, 
 
 ja, habe mich aber gleich danach noch mal aufs Ohr gelegt.. :laughing:
 
 Ich schau dann auch lieber gleich mal, ob sich "in meinem Vorgarten" ein Lukrahnit verirrt hat  :lacher: ..das wird dann wohl noch wahrscheinlicher sein.. :smile:
 
 Gruß Peter5 .. :winke: