Meteorite-Mineralien-Gold-Forum.de

Fundstücke => unbekannte Gesteine, auch meteoritenverdächtige => Thema gestartet von: TscheyPi am Oktober 14, 2008, 10:47:31 Vormittag

Titel: Neuling braucht Hilfe... Feuerstein, oder???
Beitrag von: TscheyPi am Oktober 14, 2008, 10:47:31 Vormittag
Vielleicht kann mir wer bei der Bestimmung dieses Fundstückes behilflich sein.
         
              Gruß, Jens.
Titel: Re: Neuling braucht Hilfe... Feuerstein, oder???
Beitrag von: Aurum am Oktober 14, 2008, 11:13:04 Vormittag
Hallo Jens,

erstmal herzlich willkommen im Forum ,ist schon ein  merkwürdiges Stück das du da gefunden hast , was es ist sorry  :nixweiss:
Aber ich denke das dir andere ( Bernd , Peter5 ) eher weiter helfen können und werden .

Bis dann Lutz  :winke:
Titel: Re: Neuling braucht Hilfe... Feuerstein, oder???
Beitrag von: TscheyPi am Oktober 14, 2008, 11:24:48 Vormittag
Hallo Jens,

erstmal herzlich willkommen im Forum ,ist schon ein  merkwürdiges Stück das du da gefunden hast , was es ist sorry  :nixweiss:
Aber ich denke das dir andere ( Bernd , Peter5 ) eher weiter helfen können und werden .

Bis dann Lutz  :winke:

Danke für die nette Begrüßung Lutz.
Hab´ in der eile vergessen mich vorzustellen....  Ich komme aus dem Fichtelgebirge, bin eher kein Minerialiensammler, aber ein Steinliebhaber!!!

Zu meinen Fundstück: ~ø50mm, ~120g, sieht so aus als ob eine "steinerne" Kugel sich fast durchgebohrt hat... In den kleinen Löchern befinen sich kleine Kristalle.

         Gruß, Jens.
Titel: Re: Neuling braucht Hilfe... Feuerstein, oder???
Beitrag von: MetGold am Oktober 14, 2008, 11:34:28 Vormittag
Hallo Jens,

auch von mir ein Willkommen. Die Gesteinsart wirst du genauer von anderen hören. Die Kugel jedoch hat m.E. mit der Öffnung überhaupt nichts zu tun. Sie hat sich zufällig oder manmade darin verklemmt. Wenn es eine Gewehrkugel von "anno-dunnemal" :auslachl:  ist, da würde die Energie sicher entweder nicht ausreichen so einen Trichter zu erzeugen bzw. wenn doch, hätte sie die große Kugel mit Sicherheit zerplatzen lassen. Die Ursache muß also woanders zu suchen sein!

 :winken:   MetGold   :alter:
Titel: Re: Neuling braucht Hilfe... Feuerstein, oder???
Beitrag von: H5P6 am Oktober 14, 2008, 11:50:55 Vormittag
Hallo Jens, :winke:

meine Begrüßung im Forum.
Dein abgebildetes Objekt,ist ein sogenanter " Klapperstein". :wow:
Einmal im Suchprogramm eingeben,dann findest Du mehr darüber.

Gruß Jürgen :smile:
Titel: Re: Neuling braucht Hilfe... Feuerstein, oder???
Beitrag von: MetGold am Oktober 14, 2008, 11:57:23 Vormittag
Hallo Jürgen,

hast du bemerkt, daß die kleine Kugel, bis auf die Abplattung fast absolut rund erscheint, zumindest was man bei den 2 Fotos erkennen kann !?

 :winken:   MetGold   :alter:
Titel: Re: Neuling braucht Hilfe... Feuerstein, oder???
Beitrag von: TscheyPi am Oktober 14, 2008, 13:19:14 Nachmittag
Hallo Jürgen,

hast du bemerkt, daß die kleine Kugel, bis auf die Abplattung fast absolut rund erscheint, zumindest was man bei den 2 Fotos erkennen kann !?

 :winken:   MetGold   :alter:

Richtig MetGold, die Kugel ist richtig rund. Macht einen "steinernen" Eindruck. Detailfotos werden folgen.

  Gruß, Jens.
Titel: Re: Neuling braucht Hilfe... Feuerstein, oder???
Beitrag von: H5P6 am Oktober 14, 2008, 17:23:05 Nachmittag
Hallo Peter, :winke:

ich hatte vor längerer Zeit einmal darüber gelesen.Da war auch beschrieben,wie soetwas entsteht.Insbesondere wurde hervorgehoben der mehr oder weniger runde Gesteinskern.Ist dafür typisch.Vor zwei Wochen habe ich soetwas in einer
Kiesgrube liegen sehen.Sah ähnlich aus.Der Einschluß befand sich mehr in der Mitte,war aber nicht so gleichmäßig rund.

Gruß Jürgen :smile:
Titel: Re: Neuling braucht Hilfe... Feuerstein, oder???
Beitrag von: MetGold am Oktober 14, 2008, 18:09:44 Nachmittag
Hallo Jürgen,

für mein Verständnis muß ein Klapperstein (siehe unten) auch richtig klappern. Der hier gezeigte ist doch eher ein Klemmstein :auslachl: , da die Kugel ja festgeklemmt ist, ansonsten wäre sie doch längst nicht mehr dort vorhanden.

 :winken:   MetGold   :alter:

Der Stein hier hat beim Schütteln geklappert und gerasselt wie verrückt, was mich so neugierig gemacht hat, daß ich ihn auftrennen mußte. Das Material war wohl von außen nach innen langsam getrocknet und dabei geschrumpft, sodaß es innen gerissen ist ...
Titel: Re: Neuling braucht Hilfe... Feuerstein, oder???
Beitrag von: Peter5 am Oktober 14, 2008, 18:41:44 Nachmittag
Hallo Jens,

herzlich willkommen im Forum!  :winke:

Da kann ich leider gar nix zu sagen..ob "Klapper", - "Klepper", - oder "Klemmstein" ...kenne ich ganz einfach nicht.. habe ich auch noch nie vorher gesehen, gefunden oder von irgendwem geschenkt bekommen ..  :imsorry:

aber evtl. hilft das ja weiter..

 http://www.budstone.de/feuerstein/feuerstein.htm

ich halte die Abbildungen dann schon eher für die bekannten Hühnergötter .. :laughing:

Zitat
.. Wenn der baltische Flint ins Meer gelangt und der Brandung ausgesetzt ist, werden im Laufe der Zeit weichere Gesteinsreste herausgespült. Das Ergebnis sind die sogenannten Hühnergötter ..

Dazu passt dann aber nicht der "kleine Klemm-Kern" im Innern der Flint-(?)-Kugel ..

Hierbei (siehe Fotos von Jens) könnte es sich ja auch um eine Art anderes "Phänomen" handeln, ähnlich einer Pseudomorphose oder eine Wachstumsstörung mit Fortsetzung des Wachstums .. z.B. könnte um einen Kern herum "Auflösung total" passiert sein (durch Erosions- und Verwitterungskräfte), dann wiederum Forsetzung des Wachstums nach anfängl. Stillstand und erneute Stoffzufuhr (--> Kieselsäure) rundherum um den "kleinen Kern"...fertig ist das Resultat.. :smile:..klappern muss dann auch nix unbedingt.. :smile:

------------------------------------------------------------------

Zitat
In den kleinen Löchern befinden sich kleine Kristalle.

.. wenn vermutlich pyramidale Form, dann Quarz-Kriställchen.

--------------------------------------------------------------------

@Peter1 .. :smile:
.. übrigens ..als "Klemmstein" wurden die früher üblichen Schraubklemmen-Blöcke mit Keramik-Tragkörper bezeichnet. Der Begriff wurde auch bei den später verwendeten Duroplast-Tragkörpern beibehalten und wird teilweise auch für die heute üblichen Reihenklemmen mit Plastwerkstoff-Träger benutzt.


Gruß Peter5 .. :winke:



Titel: Re: Neuling braucht Hilfe... Feuerstein, oder???
Beitrag von: TscheyPi am Oktober 15, 2008, 11:21:52 Vormittag
Hallo Leutz!

Ich glaub´ auch eher an Hühnergott wie an einen Klapperstein, rein der Bilder her. (Obwohl ich keine Ahnung habe)

Was noch am Stein auffällt, er leuchtet bräunlich-gelblich wenn man eine Taschenlampe dranhält. (Als ob man ein Stück hineinsehen kann...)

         Danke für die zahlreichen Beiträge, Jens.
Titel: Re: Neuling braucht Hilfe... Feuerstein, oder???
Beitrag von: MetGold am Oktober 15, 2008, 13:10:10 Nachmittag
Hallo Jens,

opakes(durchscheinend/milchig) Aussehen ist schon richtig - dein Flint wäre ja auch fast - chemisch gesehen - ein Bergkristall geworden, wenn da nicht soviel Wasser etc. gewesen wäre - SiO2 x nH2O.  :laughing:

Übrigens, schau doch mal hier http://de.wikipedia.org/wiki/Feuerstein_(Gestein) (http://de.wikipedia.org/wiki/Feuerstein_(Gestein)) auf der Mitte der Seite "Feuerstein mit Loch" - sieht doch ähnlich aus, oder?
Das mit der Kugel wollten wir ja außer ach lassen.

 :winken:   MetGold   :alter:
Titel: Re: Neuling braucht Hilfe... Feuerstein, oder???
Beitrag von: H5P6 am Oktober 15, 2008, 13:39:48 Nachmittag
Hallo, :winke:

Ich habe nochmals nachgelesen.Also folgender Ablauf:Tier innen hohl/rund,Tier stirbt,Seliment umschließt Tier,Seliment verfüllt Tier von innen(rund),Tier verfault,zurück bleibt Selimentschale außen mit Seliment Kugel innen. - Rasselstein -.
Vor Gebrauch schütteln,nach Gebrauch wegwerfen. :einaugeblinzel:

Gruß Jürgen :smile:
Titel: Re: Neuling braucht Hilfe... Feuerstein, oder???
Beitrag von: lithoraptor am Oktober 16, 2008, 21:06:38 Nachmittag
Moinsen!

Ich denke, dass man mit Flint (Feuerstein) richtig liegt. Der klassische Klapperstein ist ein kugeliger Flint in dessesn Zentrum sich ein Kieselschwamm befindet. Die Bildung dieser kugeligen Flinte ist, wie die Bildung von Flint im Allgemeinen, noch nicht so gänzlich geklärt. Entscheidend ist die Lösung von Kieselsäure (aus silikatischen Organismenresten z.B. Schwammnadeln) und das Ausfallen dieser bedingt durch ein entsprechendes chemisches Mikromilieu. Es hat den Anschein, als ob diese häufig an, in oder um organische Reste (wie einen entsprechend dahinscheidenden Kieselschwamm) stattgefunden habe. Daher auch die ganzen Flintsteinkerne von Seeigeln, die man aus dem Geschiebe kennt.
Bei einem Klapper- oder Klöderstein sind nach seiner Genese die Verbindungen zwischen Schwamm im Inneren und ummantelnden Flint (das können silikatische Schwammteile oder auch Kalk sein) gelöst. Resultat ist ein Stein im Stein. Der dann durch die "Gegegend" kugelt, wie dem hier seine Augen. :dizzy:
Nach meinem Verständnis entstammen Hühnergötter einer ähnlichen Genese bzw. sind Teile des umhüllenden Flints.

Das hier abgebildete Stück könnte eine Art Schwammrest sein (dafür spricht der deutliche Hohlraum). Allerdings sind Flinte auch für ein sehr großes Formenpotenzial bekannt, so dass man auch von einer Zufallserscheinung ausgehen kann.

Wie auch immer: ein lustiges dekoratives und zugleich interessantes Stück.

Meine 2 Cent... :winke:

Ingo
Titel: Re: Neuling braucht Hilfe... Feuerstein, oder???
Beitrag von: Labrador am Oktober 22, 2008, 14:31:29 Nachmittag
Hallo,

An einen Kugelschwamm dachte ich auch zuerst. Der kleine Einschluss ist wohl ein Quarzkiesel. Ich vermute mal, dass die Flintkugel in einem Fluss gelegen hat und das Kieselchen eingeschwemmt wurde und sich verfestigt hat. Sowas kommt bei Flussgeröllen manchmal vor. Ich habe solcherlei schon bei manchen Achatkieseln beobachten können, die ich im Erzgebirge gefunden habe.

Gruß
Labrador
Titel: Re: Neuling braucht Hilfe... Feuerstein, oder???
Beitrag von: Labrador am November 03, 2008, 11:21:07 Vormittag
Hallo,

Hier noch einmal ein Bild eines Achates (aus Cunnersdorf im Osterzgebirge) mit eingeschwemmten und verbackenen Quarzkieseln.

Gruß
Labrador