Meteorite-Mineralien-Gold-Forum.de
		Meteoriten => Meteorite => Thema gestartet von: gsac am Februar 23, 2009, 19:32:35 Nachmittag
		
			
			- 
				Jetzt wird es schon wieder einmal sehr spannend: eben ging eine Meldung über
 die US-Metcentral-Liste, daß der Feuerball über Spanien vom 11. Juli 2008
 nach Auswertung der Beobachtungen des dortigen Feuerkugel-Netzwerks
 und diverser anderer Aufnahmen womöglich kometaren Ursprungs war. Man
 schätzt eine Ursprungsmasse des Meteoroiden von etwa 2 Tonnen - und es
 könnte sogar Material zum Erdboden gelangt sein. Aber lest selbst. Wenn
 sich sogar die renommierte Royal Astronomical Society mit ihrem MNRAS-
 Journal damit befaßt, halte ich das für eine seriöse Nachricht und keine
 "Ente":
 
 http://www.universetoday.com/2009/02/13/last-summers-fireball-in-pieces-on-the-ground/
 http://www.ras.org.uk/index.php?option=com_content&task=view&id=1557&Itemid=2
 http://www.spmn.uji.es/ESP/nov82eng.html
 
 Wer macht sich auf den Weg oder ist gar schon bei der Suche???   :lechz:
 Die Alternative zu West, Tx...  :einaugeblinzel:
 
 Alex
- 
				Hallo,
 vom Video her finde ich diesen Boliden nicht besonders spektakulär.  Leoniden-Feuerkugeln dieser Helligkeit gibt es jedes Jahr und da kommt auch niemand auf die Idee eine Suche zu starten. Viel Lärm um nichts, da würde ich schon lieber in Texas oder an der Ostsee suchen gehen.
 
 Grüsse,
 Mark
- 
				Nun, das wäre eine lang ersehnte Sensation,
 denn nix hammer in den Händen von den Sternschnuppenströmen,
 nix was sich eindeutig auf Kometen zurückführen ließe,ausser die Staubpartikel der Stardust-Mission.
 Und es käm grad recht zu Schiaparellis 100stem Todestag, der die Natur der Sternschnuppenströme erstlich erkannt.
 
 :prostbier:
 Mettmann