Meteorite-Mineralien-Gold-Forum.de
		Mineralien => Mineralien/Steine allgemein => Thema gestartet von: Freya am April 18, 2009, 14:09:07 Nachmittag
		
			
			- 
				Hallo,
 
 bitte fragt mich nicht nach dem Grund meiner Frage
 ich kann ihn noch nicht in Worte fassen:-)
 
 Und jetzt die laienhafte Frage:
 
 Was ist eine mögliche Ursache
 das werdende "Sand/Tonsteine" eine kugelige oder auch eine kugelige Pyramiden Struktur an nehmen?
 
 Bei möglichen Antworten
 können
 Magnetit, Hämatit, Goethit, Limonit....auch Mangan die Hauptrolle spielen.....und was eventuell sonst so noch in dem Bereich in Betracht kommen kann ......flüssiger Form
 quarziges so wie so, Calcit
 ach ja... kohlig pflanzlich passt auch noch...
 Bringen die kugeliges zustande  :gruebel:
 
 Stichworte würden mir genügen....wenn eine Antwort möglich ist :kiss:
 
 Gruß Maria :weissefahne:
 
 
- 
				Hallo Maria,
 
 mir ist zwar nicht völlig klar, was Du mit "Sand/Tonsteine" bzw. einer kugeligen Pyramidenstruktur meinst, aber ich vermute mal stark, dass Du dich dabei auf Konkretionen beziehst.
 
 Wenn dem so ist, dann liegt das daran, dass diese aus einer Lösung entstehen. Das Wachstum beginnt an einem Kristallisationskeim (etwa fossile Reste) und setzt sich von dort in alle Richtungen mehr oder weniger gleichmäßig fort. Das Resultat ist somit immer ein rundliches Gebilde bzw. mehrere Gebilde, die zusammengewachsen sind.
 
 Hier ein Wiki-Link: http://de.wikipedia.org/wiki/Konkretion
 
 Ich hoffe sehr, das hilft Dir weiter...
 
 Gruß
 
 Ingo
- 
				Hallo Maria,
 
 aber deine Lösskindl aus dem Odenwald meinst du nicht etwa?
 
 http://www.jgr-apolda.eu/index.php?action=dlattach;topic=2382.0;attach=18885;image (http://www.jgr-apolda.eu/index.php?action=dlattach;topic=2382.0;attach=18885;image)
 
 
 :winken:   MetGold
 
 
- 
				Hallo Peter,
 *lach nein die meine ich nicht
 
 Auf den Sandsteinen sitzen schwarze, braune oder gelbe Kugeln von klein bis größer.
 
 In einem Lehmhaufen kommen mag. Sandsteingerölle vor die sind kugelig pyramisch
 In Schlämmproben finde ich kleine runde Körner fast perfekt
 
 An vielem das ich aus der Erde ziehe kommen kugelige Formen vor.
 Und ich meine das hat einen Hintergrund...der mich eventuell in meiner Spurensuche etwas weiter bringt.....
 
 Ich will wissen wie sooooo viel Magnetit in den Buntsandstein kommt. Der muß ja von wo kommen...
 
 Anbei  Beispiele die ausdrücken was ich meine.....
 
 Danke für die Antworten
 
 Maria
- 
				Hallo Maria, 
 
 sehr "verständlich" beschrieben und in Formeln dargestellt ..(eben typisch der "Kleber"..ist wohl identisch mit "Kleber, Bautsch und Bohm"..) .. :lacher:
 
 http://www.mineral.tu-freiberg.de/petrologie/lehre/inhalt/gefuege/kristallwachstum.pdf
 
 Bei starker Übersättigung oder anderen Effekten können die S- oder K-Flächen
 bedeutsamer als die F-Flächen werden!!
 
 Dieser Satz ist z.B. auch bezeichnend für die Entwicklung bzw. Größe einzelner Flächen!
 
 .. siehe daher insbesondere Seite 8, 10 und 19 von 40. Seite 8 zeigt übrigens Deine "kugelige Pyramide" .. bei der ganzen Beschreibung darf man aber auch die unterschiedliche Oberflächenspannung nicht ganz außer acht lassen! Temperatur- und Druckunterschiede, Unterbrechung der Stoffzufuhr und Wiederaufnahme dieser sowie weitere "Außen-Faktoren" begünstigen oder verwerfen eher das Wachstum einer "Kristallkugel" .. :wow:
 ---------------------------------
 
 Ich will wissen wie sooooo viel Magnetit in den Buntsandstein kommt. Der muß ja von wo kommen... 
 Hallo Maria,
 
 das hat aber nicht zwangsläufig etwas mit der Kugelform der Magnetite zu tun, sondern das umgebende Gestein (hier: Buntsandstein) verwittert und dadurch werden Minerale mit höherer Dichte unverwittert "freigelegt" (ähnlich wie bei den Seifenmineralen auf Sri Lanka z.B.) oder das einfach Magnetit (kuglig gewachsen wie zuvor beschrieben) auch ggf. aus dem ebenfalls verwitterten Nebengestein stammen könnte (meist in Salband-Nähe - das man als Grenze zum Nebengestein bezeichnet) .. allerdings abhängig von der jeweiligen Lagerstätte bzw. von den differenzierten geologischen Bedingungen..
 
 
 Gruß Peter5 .. :winke:
- 
				Hallo Peter,
 danke für die Infos.
 
 sind wieder viele neue Worte dabei...super..Lesestoff für mich:-)
 
 Gruß Maria
 
 
- 
				Hallo Peter,
 
 der Link ist gut!
 
 Danke
 Gruß
 Marie