Meteorite-Mineralien-Gold-Forum.de
Sonstiges (hobbyspezifisch) => Literaturhinweise => Thema gestartet von: speul am August 04, 2009, 16:24:09 Nachmittag
-
auch wenn ich bishe nur ein Rätsel lösen konnte, biete auch ich eine Literaturstele an.
"Nehmen wir also an, dass alle Meteoriten Theile eines und desselben der Sternenwelt bereits angehörigen Körpers gewesen sein müssen. Welche Thatsache auch die Zertheilung dieses Körpers in einzelne Theile veranlaßt hzaben mag, so werden wir doch sagen können, dass diese Einwirkung nicht bis zu dem Grade heftig war, um die Bruchstücke nach allen Richtungen des Weltalls hin zu zerstreuen."
Na mal sehen, wer meinte da, die Literatur zu gut zu kennen?
zitiert aus .....
-
Na wenn sich keiner aus der Deckung traut :traurig:, da will ich mal nen Hinweis geben
Untertitel: Einzig autorisirte (sic) deutsche Ausgabe der vom Autor völlig überarbeiteten .... übersetzt und herausgegeben von Georg von Boguslawski, Stettin 1871, Verlag von Th. von der Nahme
nun strengt Euch mal ein bischen an :winke:
Ulrich
-
Hallo Ulrich,
na gut, dann will ich mal. :auslachl:
...... Er übersetzte Schiaparellis Werk über die Sternschnuppen (Stettin 1871) und schrieb: »Die Kometen und ihre Bedeutung als Weltkörper« (das. 1857)
cu, Uwe :winke:
-
Da liegst Du vollkommen richtig, das Zitat stammt aus dem Schiaparelliwerk
Glückwunsch