Meteorite-Mineralien-Gold-Forum.de
		Goldwaschen => Goldwaschen - gewußt wie ! => Thema gestartet von: Peter5 am August 21, 2009, 14:17:11 Nachmittag
		
			
			- 
				http://wissen.spiegel.de/wissen/dokument/dokument.html?titel=Insekten+als+Schatzsucher&id=65794390&top=SPIEGEL&suchbegriff=geologie&quellen=&qcrubrik=natur
 
 Was haltet Ihr davon?    :eek:
 
 Gruß Peter   :user: :prostbier:
- 
				Wenn das wirklich zutrifft, könnte man wirklich die hohen Explorations-Kosten einsparen und hätte einen der besten "Indikatoren" für Goldfunde  überhaupt!  :lechz:
 
 Gruß Peter5
- 
				Hallo Peter5,
 
 Ja es trift zu , aber ist auch ein alter Hut , schon vor über 20 Jahren waren die Wissenschaftler mal auf dem Pflanzentripp um herauszufinden was sich im Boden versteckt .
 Damlas haben sie verschiedene Pflanzen untersucht die Mineralien aus dem Boden anreicherten , dabei wurde dann auch eine Pflanze entdeckt die besonders Gold aus dem Untergrund in ihrem Stengel anreicherte .
 Einen kleinen Pferdefuss gab es bei der Pflanze aber , soweit ich mich erinnerte brauchte es über 500 Tonnen Pflanzen um 1 Gramm Gold zu gewinnen  :baetsch:
 
 
 Bis dann Lutz  :winke:
- 
				Hallo Lutz, 
 
 ist tatsächlich schon ein "alter Hut"  :smile:
 
 .. hier noch eine interessante Ergänzung .. das hatte mal "Geo.." aus dem Sucherforum geschrieben ..
 
 http://www.goldsucher.de/einfuehrung/tiere/index.html
 
 Gruß Peter5 .. :winke: