Meteorite-Mineralien-Gold-Forum.de
Sonstiges (hobbyspezifisch) => Treffen der Meteoriten-Freunde => Thema gestartet von: ironsforever am Oktober 14, 2009, 10:51:28 Vormittag
-
Hallo,
der nächste Termin für den Münchner Metstammtisch steht. Diesmal mit etwas längerer Vorlaufzeit am
SAMSTAG, den 28. NOVEMBER 2009 ab 18:00 Uhr
im Klenze 17, Klenzestraße 17, 80469 München (www.klenze17.de).
Es freut mich sehr, für diesen Termin Dieter Heinlein vom Feuerkugelnetzwerk ankündigen zu dürfen :fluester:!!!
Jede(r), der/ die sich für Meteoriten, Boliden, Tektiten etc. (oder auch Trimixtauchen :einaugeblinzel:) interessiert, ist bei diesem offenen Stammtisch herzlich willkommen. Damit ich entsprechend reservieren kann, würde ich mich sehr über eine Anmeldung, entweder hier im Forum oder aber per pm, freuen. Natürlich wird auch dieses Mal wieder interessantes Anschauungsmaterial auf dem Tisch liegen...
Gruß,
Andi :prostbier:
-
Hallo Andi,
Super, ich bin dabei :winke:
Der Termin läßt ja auch direkt den Besuch des Vortrags über Polarlichter am 27.11 in der Münchner Sternwarte zu :danke: - der Dank geht wahrscheinlich eher an Dieter Heinlein, da der Termin ja wohl absichtlich mit seinem Eintreffen in München zusammengelegt wurde :einaugeblinzel: - ein Link in dem Beitrag (hier im Forum) des gestrig beobachteten möglichen Falls in Norddeutschland, in dem u.a. auch ein Foto eines (grünen) Polarlichtes zu sehen war, hat mich sowieso erst recht auf den Geschmack gebracht, und so werde ich auf jeden Fall den Weg in die Sternwarte finden. Geht sonst noch jemand mit?
Also, ciao bis zum 28.11. beim stetig wachsenden :st: :st: im Klenze - wartet nur, bald "gehört" uns der komplette Nebenraum :einaugeblinzel:
Moni
-
Ich werd auch schaun, endlich mal wieder dabeizusein.
Nur wissen tu ichs nie.. denn wenn der Stein ruft, dann ruft er..und wir müssen seinem Ruf folgen..
:prostbier:
-
Hallo zusammen,
ich komme nach Flugplan um 17h von meinem nächsten Trip wieder in München an.
Vielleicht schaue ich danach noch vorbei, oder liege im Bett. :platt:
Mal sehen.
Grüße an alle,
Robert
-
Robert :streichel:,
wer A sagt, muss auch B sagen, wer Trimix schnüffelt muss sich dann auch einen Edelstoff gönnen können dürfen müssen :einaugeblinzel:. Schlafen kannst ja eh net wegen dem Jetlag!
Ich würde mich jedenfalls sehr freuen, wenn Du als Teil des "Harten Kerns" wieder die Runde komplettierst...
Gruß,
Andi :winke:
P.S. @ Moni, ich komme gerne mit in die Sternwarte!
-
(http://www.sternwarte-singen.de/bilder/polarlicht_2219_ha5_071104.jpg)
(http://www.sternwarte-singen.de/bilder/polarlicht_2203_ha2_071104.jpg)
(http://www.sternwarte-singen.de/bilder/polarlicht_2206_ha3_071104.jpg)
Hallo Moni,
Polarlichter? Da habe ich was für dich. Diese sah man damals sogar bei uns am Bodensee. :wow:
Kurz-Info
Nordlicht ( Aurora Borealis ) am 07. November 2004 gegen 22:19 MEZ - Ionisierte Sauerstoffatome senden das rötliche Licht aus. Fotograf: Harald Wochner VSS
Gruß Konrad :hut:
-
Hallo Konrad,
vielen vielen Dank für die schönen Fotos!! :hut:
Das ist ja echt mein Traum, sowas mal in echt zu sehen, und habe/hatte deswegen auch vor, auf jeden Fall einmal in meinem Leben irgendwo im hohen Norden Urlaub zu machen, wo man die Nord-Polar-Lichter - und wie immer man sie auch nennen mag - dort mal zu sehen....Du hast mich eines besseren belehrt, eine Reise zum Bodensee würde also auch genügen :smile: da muß man aber halt schon Glück haben und den richtigen Zeitpunkt erwischen :confused: da tut man sich in den "einschlägigen" Ländern dann wohl doch einfacher...
@Andi: schön, dass Du mit in die Sternwarte kommst!
@Robert: also, wenn Du schon am Tag unseres 6. Münchner Metstammtisches genau 1 Stunde vor Beginn desselben wieder Münchner Boden betrittst, dann gibt es keine Aus- und Widerrede :fingerzeig: Gepäck daheim abladen und dann :prostbier:
@Martin: der "Stein" ruft auch im Klenze...im wahrsten Sinne des Wortes sowie auch als Behältnis fürs Bier - auch wenns heutzutage eher der Glaskrug :prostbier: denn der Steinkrug ist (jetzt war ich auf der Suche nach einem schönen Bild von einem Steinbierkrug, bin aber leider nicht fündig geworden... :crying: )
Gruß
Moni
-
Moni,
Du bringst mich auf schlaue Gedanken!
Wenn ich sehe, was diese furchtbar kracherten, stolzen Teilnehmer der Stammtische im Hofbröihaus in der Schwemme an Ausstattungsaufwand an Tracht und Krügen betreiben...
...so wäre es doch eine famose Idee, wenn wir uns für den Meteoritenstammtisch jeder einen Keferloher aus einem Meteoriten drechseln ließen!
Ich mein, der Stefan und ich könnten geeignete Wüstenchondritenklötze besorgen, kost ja nicht die Welt - wenn sich einer bei einer geeigeten Steinmetzwerkstatt erkundigen könnt...
(Dann wär allerdings der Tatbestand erfüllt, daß die betreffenden Meteorite gesetzlich unter die Artefakte fielen,
na und obs dann Kulturgut ist...hängt eher von uns ab, hihi)
:wow:
:prostbier:
Mettmann
-
Hallo Martin,
das wäre in der Tat eine super-prima-famose Idee :super:
...und schon bei http://de.wikipedia.org/wiki/Kulturgut heißt es: "... Ein Kulturgut ist ein Ergebnis künstlerischer Produktion oder ein anderes menschliches Zeugnis, das als wichtig und erhaltenswert anerkannt ist...."
In unserem Fall wäre das zwar wohl eher der "Alltagskultur" zuzuordnen, und solange dieses (wenn auch nur Alltags-)Kulturgut unserer (Bier-)Kultur gut tut, soll sich nur mal einer trauen was dagegen zu sagen :ehefrau:
Und wegen dem fähigen Steinmetz....erstmal eins nach dem anderen: Kommt Stein - kommt Rat :smile:
In diesem Sinne :prostbier:
Moni
-
Hallo zusammen,
wenn es irgendwie geht komme ich. :prostbier:
Für Polarlichter ist es im hohen Norden schon besser.
(Bild von meiner Hundeschlittentour in Lappland im März 2003)
Grüße,
Robert
-
:wow: :wow: :wow: WAHNSINN, Robert!!!
-
...kann mich dem nur anschließen!!!!!!!! :wow: :wow: :wow: :wow: :wow: und nochmal :wow:
Moni
-
Hammer! :eek: :eek: :eek: :super:!
Gruß,
Andi
-
Hallo,
hier nochmal eine Erinnerung für die Kurzentschlossenen :wow::
Der kommende Termin für den Münchner Metstammtisch ist (nicht wie üblich am Freitag) sondern
SAMSTAG, den 28. NOVEMBER 2009, diesmal auch schon ab 18:00 Uhr
im Klenze 17, Klenzestraße 17, 80469 München (www.klenze17.de).
Anmeldungen (per pm oder hier im thread) sind nicht unbedingt notwendig, aber zweckmäßig wegen der Reservierung. Eingeladen ist jede(r) der/ die sich für das Thema Meteoriten, Meteore, Tektiten und Trimixtauchen :einaugeblinzel: etc. interessiert. Da wir diesmal hohen Besuch erwarten, und wie immer auch das eine oder andere exotische Stück auf dem Tisch liegen wird, dürfte es wieder ein höchst interessanter Abend werden...
Gruß,
Andi :prostbier:
-
Ikimm
-
Ikimm hextwascheinlich a
:prostbier:
-
Pfundig.
Wer no?
-
Mal eine ganz andere Frage:
kömmer beim näxtn Mal woanders hingehen? Finds da schon ein bissi finster und was mich auch stört ist der Krach, da kamma sich auch ned so gut unterhalten.
Oder ist das jetzt total daneben?
LG
Bernie
-
Hi Bernie,
Mal eine ganz andere Frage:
kömmer beim näxtn Mal woanders hingehen? Finds da schon ein bissi finster und was mich auch stört ist der Krach, da kamma sich auch ned so gut unterhalten.
Oder ist das jetzt total daneben?
Kein Problem! Sag an, wo´s Dir beliebt. Ich persönlich find halt helle Kneipen i.d.R. nicht besonders gemütlich. Aaaaber gut - es geht allein um die Sache und nicht um die Kneipe. Willst nicht gleich - der Einfachheit halber - den nächsten Stammtisch managen? Was haltet ihr davon: Jeder richtet den Stammtisch einmal woanders aus :einaugeblinzel:
Ich freu mich jedenfalls schon auf Samstag! :winke:
Grüße,
Andi :prostbier:
-
Abend Andi,
Du hast Recht, mit bisschen "Hintergrundgeräuschen und Musik" ist das Feeling schon anders, nicht so kalt.
Aber andererseits finde ich Unterhaltungen dann teilweise schon etwas schwierig, da muß man sich schon arg konzentrieren
:platt:
Das mit dem Stammtisch jedesmal woanders ausrichten finde ich eine Gute Idee!
:wow:
Nachdem ich mich in MUC ned so gut auskenn und eher Freisinger bin könntmer uns nächstes Mal doch in FS treffen, hat ja eine gute Verkehrsanbindung!
Am besten in Bahnhofsnähe für die Öffentlichen (Abholen vom Bahnhof ist aber auch kein Problem, hab ja ein Auto und vier Leute hätten noch Platz)
Überlegts Euch das mal und dann beraten wir uns einfach wie es am besten ist
Liebe Grüße und Schönen Abend
Bernie
-
...und das überübernächstemal im Lindwurmstüberl, da freßmer dann soiiichane Haxn :wow:
Und hernach gehts nach Eching, gell Upheaval?
-
Nachdem ich mich in MUC ned so gut auskenn und eher Freisinger bin könntmer uns nächstes
Mal doch in FS treffen, hat ja eine gute Verkehrsanbindung!
Ähm, Schulljunk, daß ich mich hier frech in Eure boarischen Angelegenheiten reinmische, aber ich glaube,
hier war ich schon mal: http://www.hicker.de/hofbrauhaus-freising-brauerei-bier-11041-pictures.htm,
denn ich hab einen alten Studienfreund in Kranzberg bei Freising, den ich ab und an mal besuche, wenn
es paßt. Ansonsten: wie wär´s denn mal mit dem Kloster Andechs? A guats Bier brauen die!
Oder wars einer der Satelliten vom Hofbräuhaus: http://www.hofbrauhaus-freising.de/ Ist schon eine
Weile her. Und westlich von Kranzberg, jenseits der Autobahn, gibt´s ein schönes boarisches Restaurant
mit einheimischer Küche, aber da müßt ich erst mal den Spezl fragen, da waren wir schon ein paar mal
und ich vergesse immer den Namen. Problem halt: ist auf dem platten Land - muss man Auto fahren,
braucht man nüchternen Fahrer!
Ansonsten gleich wieder wech hier... :weissefahne:
Al"im Weißblaurautierten eher inkompetent!"ex
-
Nja Oheim, wir brauchen eigentlich keine bairische Küch,
weil wir wohnen ja da eh das ganze Jahr....
Lekker Labskaus, dytt wärs.
-
Nja Oheim, wir brauchen eigentlich keine bairische Küch,
weil wir wohnen ja da eh das ganze Jahr....
Lekker Labskaus, dytt wärs.
Ja, das kriegste freilich beim Straubinger nicht, und auch nicht beim Haxnbauer oder
im Donisl. Da fährst Du nach Hamburch und gehst ins "Old Commercial Room", da gibt
es das beste (und wahrscheinlich teuerste!). Oder machst es Dir selbst, Rezepte sind
bekannt. Beim diesjährigen Treff, den Andi in Hbg neben den Börsenhallen aufgetan
hat, gibt´s das sicher auch nicht...
-
Hallo,
melde mich hiermit auch an für den Metstammtisch am Samstag.
Viele Grüsse,
Mark
:prostbier:
-
Hallo,
hier ein kleines Resume des gestrigen Stammtisches: Diesmal war der Tisch gut gefüllt! Mit dabei waren MarcV, Newlymet, Mettmann, grobibaer, Bernie, der Dieter H., 2 weitere Überraschungsgäste (K & C. W.), die damals bei der Neuschwansteinsuche live dabei waren (und ihn leider knapp verfehlten) sowie meine Wenigkeit.
Dieter und die Überraschungsgäste brachten uns bildhaft die damaligen Ereignisse anläßlich des Falls, der Suche und des Fundes von Neuschwanstein nahe. U.a. lag auch der Cast der Masse 2 von Neuschwanstein auf dem Tisch. Die Masse 2 wurde bislang als einzige der 3 Massen gescheibelt. Die in Flugrichtung betrachtet untere Hälfte des NS2 ist zurzeit noch im Museum Reich der Kristalle in München zu besichtigen. Mir fiel bei einem Besuch im Museum vor ca. 3 Wochen auf, dass die Schnittstelle des Originals eine äußerst grob gesägte Struktur aufweist mit tiefen Riefen. Die sehr Schnittfläche ist schief und es hat den Anschein, dass das Original während des Sägevorganges bewegt wurde :bid:. Offenbar wurden Analysestücke sehr grob und unfachmännisch abgesäbelt, was uns alle traurig stimmte, zumal Dieter bei der Teilung der Masse 2 höchste Sorgfalt walten ließ (was auch auf den Bildern in seiner Dokumentation ersichtlich ist).
MarcV legte ein ca. 150 g schweres Individual eines brandfrischen L3 Chondriten auf den Tisch, Material, welches man als Sammler i.d.R. nur in Form von kleinen Scheibchen zu Gesicht bekommt :lechz:. Newlymet streute 2 weitere L3 Chondriten Vollscheiben in die Runde :super:. Mettmann überraschte uns mit einem pechschwarzen Mondendcut mit weißen Sprenkeln, welches geeignet war, aus des Mettmann´s Hosentasch, in der es wie ein banales Bonbon transportiert wurde :neenee:, eine Berührungsreliquie zu machen (ist die Mettmann´sche Hose käuflich zu erwerben?). Eine noch unklassifizierte NWA-Ataxit Vollscheibe (Kuntz K053), Zacatecas 1969, ein Campo-Knödel wurde von der Eisenfraktion zur Ansicht beigesteuert.
Die Zeit verging wie im Fluge. Ein Sonderlob dem grobibaer, der nach einem mehr als 20-Stunden-Flug-Tag völlig übernächtigt direkt vom Flughafen zum Stammtisch gejettet war (vom Trimixtauschen - was sonst?).
Gruß,
Andi :prostbier:
-
...noch ein paar Impressionen vom Stammtisch...
-
...der Herr auf der Linken wollte die Berührungsreliquie partout nicht rausrücken :nd:
Gruß,
Andi
-
... die Mettmann´sche Hose hat bestimmt das Zeug, als Meteoritenstammtisch-Reliquie samt Trimix-Gasmaske wie ein Wanderpokal die Republik zu bereisen! :lacher:
Gruß
Bernd
-
Autor: paragraf
Zitat einfügen
... die Mettmann´sche Hose hat bestimmt das Zeug, als Meteoritenstammtisch-Reliquie samt Trimix-Gasmaske wie ein Wanderpokal die Republik zu bereisen!
Gruß
Bernd
Hallo Bernd,
das ist die Idee: Die Mettmann´sche Hose ist der Wanderpokal unseres anstehenden Fussballmachtes der Stammtische :lechz: (die Bayern dürfen beim Spiel wegen Unterzahl mit Trimix dopen).
Gruß,
Andi
-
Anfrage (http://www.meteoriten-panorama.de/bilder/48.gif)
Ich würde sehr gerne die Mettmann´sche Reliquie Hose erwerben!
Oder gegen einen Maxi Wickel-Kilt, Muster Hunting McLeod, des irischen Herstellers O´Neil of Dublin tauschen!
Gruß Konrad :lacher:
-
...die Bayern dürfen beim Spiel wegen Unterzahl mit Trimix dopen
Dann gehe ich wieder zum Berliner Stammtisch, lasse mich als Torwart aufstellen, und
ihr könnt Euch das Trimixdoping sparen ... :einaugeblinzel:
:prostbier: Alex
[... der früher beim Schulsport, wenn Fursboi oder Handboi angesagt war, immer ins Tor mußte, wegen noch
größerer Unfähigkeit als Feldspieler - jedesmal ne Lachnummer, und für mich der furchtbarste Tag der Woche!]
By the way: ist die hiermit bekannt gemachte Mettmann´sche Hose wenigstens boarisch
stilecht, oiso a Lederhosn? Und kriegen wir noch ein Foto von dem Lederhosn-Mond zu sehen?
-
Anfrage
Ich würde sehr gerne die Mettmann´sche Reliquie Hose erwerben!
Oder gegen einen Maxi Wickel-Kilt, Muster Hunting McLeod, des irischen Herstellers O´Neil of Dublin tauschen!
Gruß Konrad
:lacher: :lacher: :lacher:
Hey Mettmann,
was hältst davon, die Mettmann´sche Berührungsreliquienhose zu schreddern, in kleine Döschen zu füllen und mit Zertifikat zugunsten der Rumänienhilfe zu versteigern? Ich biete schon mal 15 EUR für eine Dose mit 1 Gramm Hose! :wow:
Dann gehe ich wieder zum Berliner Stammtisch, lasse mich als Torwart aufstellen, und
ihr könnt Euch das Trimix-Dopen sparen ...
Kann mir einer vor dem Match die Regeln erklären? Das Runde muss ins Eckige? Oder wars andersrum? :einaugeblinzel:
Gruß,
Andi :prostbier:
-
Kann mir einer vor dem Match die Regeln erklären? Das Runde muss ins Eckige? Oder wars andersrum? :einaugeblinzel:
"Nach dem Spiel ist vor dem Spiel"! :belehr:
:fluester: ...funktioniert auch andersrum!!
Achso, und es heißt, der Ball sei rund!
-
Hallo Münchner Stammtisch, :hut:
sieht so aus,als hättet ihr gestern Abend reichlich Spaß gehabt.
So sieht der Tisch ja wirklich gut gefüllt aus! :super:
Ab jetzt werden es mehr..und mehr..und mehr Teilnehmer!! :fluester:
Kann mir jemand sagen was das für ein Klotz, im Vordergrund, auf dem 4.Foto zu sehen, ist?
...Mundrabilla?
Viele Grüße Mirko
-
Kann mir jemand sagen was das für ein Klotz, im Vordergrund, auf dem 4.Foto zu sehen, ist?
...Mundrabilla?
Hi Mirko,
sehr gut beobachtet! Das ist ein Mundrabilla-Klotz vom Mettmann, der eine ca. 2-3 cm dicke Verwitterungsrinde aufwies (nicht der Mettmann :einaugeblinzel:). Interessant, dass die typischen Struktur des Mundrabillas, das "Leopardenmuster", auch noch in dieser braunen Verwitterungsrinde zu sehen war!
Gruß,
Andi
-
Hallo Andi,
hm,dachte ich mir doch,das ich das Stück kenne.
Habe ich es doch vor kurzen noch in meinen Händen gehabt.
Ja,manche Stücke gehen gar seltsame Wege... :gruebel:
Genial an dem Stück fand ich, das der Troiliteinschluss im shale gut erhalten ist,aber genauso
gebrochen war bzw. Verwitterungsrisse zeigt wie das shale selbst.
..ist ein Klasse Stück!
Viele Grüße Mirko
-
Genial an dem Stück fand ich, das der Troiliteinschluss im shale gut erhalten ist,aber genauso
gebrochen war bzw. Verwitterungsrisse zeigt wie das shale selbst.
..ist ein Klasse Stück!
Hallo Mirko,
die dicke Original-Rinde von Mundrabilla habe ich bislang noch nirgendwo gesehen. Als Sammler kennt man im Allgemeinen nur diese herausgewitterten typischen "Eisenknödel", die in der Regel kein Troilit mehr aufweisen. Weiß man etwas über sein terrestrisches Alter?
Gruß,
Andi
-
ist die hiermit bekannt gemachte Mettmann´sche Hose wenigstens boarisch
stilecht,
Gewissermaßen. Das Stück wurde bei einem Großhändler anläßlich der Tucson Mineral & Gem Show erworben.
(Allerdings liegen keine Exportpapiere vor, sodaß sowohl das Chicago Field als auch das British Museum of Nat.Hist. von einem Ankauf Abstand genommen haben).
Es ist ein Pedigree-Stück, an dem ein altes Sammlungslabel aufgebracht ist, das als Inventarnummer die 501 ausweist
und als Vorbesitzer einen Herrn Strauss - meinen Recherchen zufolge ein Sammler, der im fränkischen Buttenheim ansässig war, also in Bayern.
Ferner ist ein photographische Aufnahme enthalten, die die Hose an Nortons "Verbotener Zone" zeigt.
Dem vermuteten Ursprungsort planetarer Meteorite.
Ich würde sehr gerne die Mettmann´sche Reliquie Hose erwerben!
Die Tradition der Hosenverehrung ist eher eine Rheinische. So wurden im Raum Aachen einst die Hosen des Hlg. Josefs angebetet.
(siehe auch: Josef de Coo: Das Josefshosen-Motiv im Weihnachtslied und in der Bildenden Kunst, Antwerpen 1966).
Ich bin bereit mich von diesem wichtigen Stück zu trennen, möchte aber mich aus rechtlichen Gründen den auch im Ebay verpflichtenden Grundsätzen unterwerfen, keine Körperteile und dgl. gewerblich zu vertreiben,
werde daher das Stück in fachmännisch restauriertem Zustand übergeben und zuvor die in dem Stück vorhandenen Ausdünstungen, Verkrustungen, eingetrocknete Körpersäfte des Heiligen entfernen,
sodaß es sich bei dem Stück um keine echte Reliquie 1.Klasse, sondern um eine Gewandreliquie handeln wird.
Nichtsdestotrotz werde ich unter eigener Beglaubigung für eine Zeit ein Stück Mond in die rechte und ein Stück Mars in die Linke Tasche einfügen und durch Handauflegung die Reliquie zu einer echten Berührungsreliquie machen.
Selbstverstädlich werden solch einzigartigen Stücke als Unikat gehandelt, was in der Praxis bedeutet, daß kein Grammpreis angesetzt wird, sondern ein Gesamtpreis.
Ich erwarte daher Dein ernsthaftes Gebot;
und versichere, daß 100% des Erlöses einem Guten Zweck zugeführt werden wird,
nämlich zum Erhalt des ehemaligen Hosenträgers.
:prostbier:
Mettmann
-
Ich bin bereit mich von diesem wichtigen Stück zu trennen, möchte aber mich aus rechtlichen Gründen den auch im Ebay verpflichtenden Grundsätzen unterwerfen, keine Körperteile und dgl. gewerblich zu vertreiben,
werde daher das Stück in fachmännisch restauriertem Zustand übergeben und zuvor die in dem Stück vorhandenen Ausdünstungen, Verkrustungen, eingetrocknete Körpersäfte des Heiligen entfernen,
sodaß es sich bei dem Stück um keine echte Reliquie 1.Klasse, sondern um eine Gewandreliquie handeln wird.
Nichtsdestotrotz werde ich unter eigener Beglaubigung für eine Zeit ein Stück Mond in die rechte und ein Stück Mars in die Linke Tasche einfügen und durch Handauflegung die Reliquie zu einer echten Berührungsreliquie machen.
Selbstverstädlich werden solch einzigartigen Stücke als Unikat gehandelt, was in der Praxis bedeutet, daß kein Grammpreis angesetzt wird, sondern ein Gesamtpreis.
Ich erwarte daher Dein ernsthaftes Gebot;
und versichere, daß 100% des Erlöses einem Guten Zweck zugeführt werden wird,
nämlich zum Erhalt des ehemaligen Hosenträgers.
"Honi soit qui mal y pense"!
:prostbier: Alex
http://de.wikipedia.org/wiki/Hosenbandorden
-
Weiß man etwas über sein terrestrisches Alter?
Hallo Andi und Forum,
Hier ein Auszug aus dem MPG Spiegel (1973). Ich weiß allerdings nicht, ob es neuere Daten zum terrestrischen Alter des Mundrabilla gibt. Bei Buchwald habe ich nichts gefunden.
Riesenmeteorit - Zwischen Ost und West verteilt (MPG Spiegel, Aktuelle Informationen für Mitarbeiter und Freunde der Max-Planck-Gesellschaft, 5/1973, pp. 6-7, Auszug):
"Das kosmische Material … stammte von einem mehr als sechs Tonnen schweren Riesenmeteoriten, der vor schätzungsweise 3 Millionen Jahren in Australien gelandet war und jetzt in Heidelberg zersägt wurde."
Wünsche Allen im Forum einen
geruhsamen ersten Advent,
Bernd :w-or:
-
"Das kosmische Material … stammte von einem mehr als sechs Tonnen schweren Riesenmeteoriten, der vor schätzungsweise 3 Millionen Jahren in Australien gelandet war und jetzt in Heidelberg zersägt wurde."
Hallo Bernd,
danke für die Info :super:!
Gruß,
Andi :hut:
-
Die hier ham 0,7 millionen Jahre:
http://adsabs.harvard.edu/full/1977Metic..12..249H
-
Guten Abend Martin, Andi und Forum,
Da dieses Paper neueren Datums ist als der Auszug aus dem MPG Spiegel, dürfte 700.000 Jahre das wissenschaftlich exaktere terrestrische Alter sein!
Ciao,
Bernd :winke:
-
...hui, näxts Mal sollt ich mir vorher Botox unter die Axeln spritzen lassen und ein blickdichtes T-shirt anziehen :bid:
:platt:
Schee wars mid Eich!
Gfrei mi scho auf näxds moi
:super:
:kiss:
Bernie
-
Hallo,
ich fand's auch sehr schön. War dann auch halb zwei Uhr morgens geworden. Das Lokal find ich eigentlich nicht schlecht. Wenn das Treffen immer an einem Samstag stattfinden würde, könnte ich häufiger dabei sein.
Viele Grüsse,
Mark
-
Hallo Mark,
Hallo,
ich fand's auch sehr schön. War dann auch halb zwei Uhr morgens geworden. Das Lokal find ich eigentlich nicht schlecht. Wenn das Treffen immer an einem Samstag stattfinden würde, könnte ich häufiger dabei sein.
Werden wir berücksichtigen! :winke:
Andi hat da 119g unterschlagen . Ich hatte den 269g NWA 5701 zum Stammtisch mitgebracht.
Stimmt! Sorry - ich war geblendet! :laughing:
Gruß,
Andi
-
Das Lokal find ich eigentlich nicht schlecht. Wenn das Treffen immer an einem Samstag stattfinden würde, könnte ich häufiger dabei sein.
Ja, Samstag! :super: Da könnt' ich vielleicht auch einmal vorbeikommen. :smile:
Grüße, Herbert