Meteorite-Mineralien-Gold-Forum.de
Sonstiges (hobbyspezifisch) => Treffen der Meteoriten-Freunde => Thema gestartet von: Auricular am November 30, 2009, 12:37:29 Nachmittag
-
Mahlzeit,
beim Stammtisch haben wir schon darüber gesprochen daß wir die Stammtische in Zukunft immer wiedermal woanders machen.
Beim nächsten Mal wird er dann in Freising stattfinden.
Was haltet Ihr vom Samstag den 23.01.2010?
Sind zwar noch knapp 2 Monate aber dazwischen sind noch viele Feiertage, diverse Weihnachtsfeieren, Silvesterpartys, Familienbesuche und einige von Euch sind sicherlich auch im Urlaub und nicht daheim.
Zuerst dachte ich an das Parkcafe in Freising als Treffpunkt, allerdings ist mir aufgefallen daß auch dort das Licht nicht gerade ideal ist und die Musik könnte auch störend sein.
Vorher hab i mir dann gedacht:
Wenn schon in Freising dann doch gleich im Bräustüberl
:prostbier:
Dort gibts verschiedene Gasträume die man reservieren kann.
Da wir ja nicht soooooo viele sind würde ja ein Raum für 10-12 Personen locker reichen, im Angebot wär z.B. das Korbinianstüberl (bis 12 Personen) mit 3 praktischen Lampen in passender Höhe überm Tisch
oder
das Bierstüberl für bis zu 10 Personen (würd ja auch locker reichen, gibts aber kein Foto davon).
http://www.braeustueberl-weihenstephan.de/gastraeume.php
Was meints, wär das was?
:gruebel:
Dann würd ich sobald wie möglich reservieren da das Bräustüberl sehr oft voll ist weils gerade bei den Amis und Japanern sehr beliebt ist.
Liebe Grüße und Schönen Wochenstart
Bernie
-
Mahlzeit,
beim Stammtisch haben wir schon darüber gesprochen daß wir die Stammtische in Zukunft immer wiedermal woanders machen.
Beim nächsten Mal wird er dann in Freising stattfinden.
Was haltet Ihr vom Samstag den 23.01.2010?
Sind zwar noch knapp 2 Monate aber dazwischen sind noch viele Feiertage, diverse Weihnachtsfeieren, Silvesterpartys, Familienbesuche und einige von Euch sind sicherlich auch im Urlaub und nicht daheim.
Zuerst dachte ich an das Parkcafe in Freising als Treffpunkt, allerdings ist mir aufgefallen daß auch dort das Licht nicht gerade ideal ist und die Musik könnte auch störend sein.
Vorher hab i mir dann gedacht:
Wenn schon in Freising dann doch gleich im Bräustüberl
:prostbier:
Dort gibts verschiedene Gasträume die man reservieren kann.
Da wir ja nicht soooooo viele sind würde ja ein Raum für 10-12 Personen locker reichen, im Angebot wär z.B. das Korbinianstüberl (bis 12 Personen) mit 3 praktischen Lampen in passender Höhe überm Tisch
oder
das Bierstüberl für bis zu 10 Personen (würd ja auch locker reichen, gibts aber kein Foto davon).
http://www.braeustueberl-weihenstephan.de/gastraeume.php
Was meints, wär das was?
:gruebel:
Dann würd ich sobald wie möglich reservieren da das Bräustüberl sehr oft voll ist weils gerade bei den Amis und Japanern sehr beliebt ist.
Liebe Grüße und Schönen Wochenstart
Bernie
Hi Bernie,
Freising ist okay, da brauche ich nicht so weit zu fahren! :super:
Grüße, D.U.
-
Hallo Bernie,
das ging ja diesmal schnell mit neuem Termin für den nächsten Stammtisch :smile:
Generell sag ich mal ja :super: natürlich immer mit dem Vorbehalt, dass man ja nie weiß was so kommt :nixweiss:
Ich hoffe aber, dass nix dazwischen kommt!
Prost :prostbier: bis bald,
Moni
-
Servus Bernie,
bin dabei, der Termin ist notiert!
Gruß,
Andi :prostbier:
-
Mahlzeit,
hab jetzt gleich mal einen Raum für 18 Uhr reserviert, hab ca. 6-8 Personen angegeben.
:prostbier:
:prostbier:
:prostbier:
:prostbier:
:prostbier:
LG
Bernie
-
Hi Bernie,
soll ich meinen Marsianer mitbringen (oder wird sonst was gewünscht)? :einaugeblinzel:
Grüße, D.U.
-
Morgen,
na freili mußt den mitbringen, das passende Werkzeug zum zerkleinern der Scheibe findet sich dann schon
:baetsch:
LG
Bernie
-
Morgen in 2 Wochen ists soweit
:st:
:st:
:st:
Wer weiß denn schon ob er kommt?
Wie siehts aus Martin (2x), Andi, Dieter, Robert, Moni, Mark,.......
LG
Bernie
-
I kimm fix.
-
Hallo zusammen,
diesmal müsst ihr auf mich verzichten. :weissefahne:
Bin von Freitag bis Montag in Berlin.
Viele Grüße,
Robert
-
Hallo,
ich habe leider keine Zeit.
Grüsse,
Mark
-
Bin dabei!
Also dann, bis in 2 Wochen minus einem Tag :smile:
Moni
-
Servus,
also dann simmer bisher Martin, Martin, Moni, Andi und Meinereiner, also zu fünft.
Dieter weiß noch nicht ob er kommt, leider wohl eher nicht weil er dann so gegen 22Uhr fahren müsste damit er nicht allzu spät daheim ist.
Schau ma moi, hoff es kommen noch ein paar mehr
:fluester:
LG
Bernie
-
Hallo,
ich bin nun doch mit dabei.
Grüsse,
Mark
-
Abend Mark,
das freut mich!
Dann sind wir schon mindestens zu 6t beim Stammtisch, hoffe aber dass vielleicht doch noch mehr kommen
:fluester:
LG
Bernie
-
Morgääääähn,
nicht vergessen, Heut ists soweit:
18Uhr im Bräustüberl Freising, genauergesagt dort im Korbinianstüberl
:winke:
LG und bis später
Bernie
-
Hallo Bernie und Stammtisch'ler,
ich hatte mich ja schon echt auf das Bräustüberl - und Euch alle natürlich - gefreut, muß jetzt aber leider absagen :imsorry:
Seit letzten Mittwoch versuche ich mit allen Mitteln die mich überfallenen Halsschmerzen loszuwerden, was mir leider nicht geglückt ist, im Gegenteil, habe nun totale Schluckbeschwerden und eine brennende Nase. Da ist leider zuhause bleiben angesagt :crying: :crying: :crying:
Ich hoffe, ihr verzeiht mir :weissefahne: und wünsche Euch viel Spaß - trinkt doch einen auf mich mit
Grüße und bis zum nächsten Mal
Moni
-
18Uhr im Bräustüberl Freising, genauergesagt dort im Korbinianstüberl
Wir möchten hernach dann sehr gern Beweisfotos sehen, vom Stüberl und den diversen Teilnehmern! :pro:
Also bitte nicht vergessen, eine Kamera mitzunehmen, um das Ganze auch bildlich zu dokumentieren...
http://www.braeustueberl-weihenstephan.de/gastraeume.php
Und bitte probiere und werte jemand das "Korbinian"-Bier von der Speisekarte. Ein oida Studienspezl von mir,
den ich hin und wieder besuche, wohnt dort ganz in der Nähe, in Kranzberg, und mit dem will ich dann auch
mal in dieses Lokal beim nächsten Besuch, vielleicht gegen Ende dieses Jahres.
Alex
-
@Moni:
ohhhh wie schade
:crying:
Hoffe Du wirst schnell wieder gesund!
Soll jetzt keine Schleichwerbung sein aber bei solchen Fällen ist meine "Geheimwaffe" Angocin Anti Infekt, früh, mittags und Abens je 4 Tabletten und bald wirds besser (rein pflanzlich mit Kapuzinerkresse und Merrettich), versuchs doch mal!
@Alex:
ich kanns leider nicht testen da ich beim Autofahren absolut keinen Allllohooooool trinke, aber jemand anderes wirds vielleicht testen
LG
Bernie
-
Soll jetzt keine Schleichwerbung sein aber bei solchen Fällen ist meine "Geheimwaffe"
Angocin Anti Infekt, früh, mittags und Abens je 4 Tabletten und bald wirds besser
(rein pflanzlich mit Kapuzinerkresse und Merrettich), versuchs doch mal!
Diese Diskussion über diverse Mittelchen hatten wir neulich schon mal irgendwo im
Forum - siehe dort! Ich denke mal, das gehört nicht zu den Dingen, die der Admin
sinnvollerweise löschen musste, wie anderes, und also auch gelöscht hat.
@Alex: ich kanns leider nicht testen da ich beim Autofahren absolut keinen Allllohooooool
trinke, aber jemand anderes wirds vielleicht testen
Sehr gut und vernünftig, Bernie - vielleicht springt ja jemand anders ein, oder ich muss
es dann irgendwann mal selbst testen, wenn mich wer nach Hause fährt. Die Frau von
meinem Spezl zum Beispiel, weil ich den nämlich sofort in die Testpflicht nehmen würde...
:prostbier: Alex
-
Schönen Guten Morgen,
Gestern hatten wir einen angenehmen und sehr interessanten Abend in Freising.
:prostbier:
Alle außer mir hatten wunderbares Anschauungsmaterial dabei:
Martin (D.U) eine Vollscheibe des neusten Chladnischen Mars, ein Scheiberl DAG400, einen dicken Brocken NWA-DIO und einen wunderbaren Millbillillie (den ich anscheinend vergessen habe im Detail zu knipsen...)
Mark hatte einen unklassifizierten NWA mit super Regmaglypten dabei, ein wirklich schönes Stück.
Martin A. präsentierte uns ein sehr schönes Endstück von NWA 801, wirklich ein Traum.
Genug geschrieben, hier die Bilder:
-
Brezn und Apfelschorle
-
-das 801er Entstück
-der Diogenit
-
-Martin mit Martins Millbillilie (und für Alex: im Glas der flüssige Korbinian)
-Mars, Mond und Diogenit
-
Sieht toll aus und wirklich schöne Stücke dabei.
Ist der DIO ein neuer aus NWA oder was ist das für Material?
:super:
-
Sehr schön und speziellen Dank auch für das abgelichtete "Korbinian"! :super:
Wurde denn auch gehökert, wie es bei uns auf plattdüütsch heisst...?
Feine Teile jedenfalls, die dort auf den Tisch kamen - Gratulation!
Alex
-
@Dave:
der DIO ist ein NWA 5480 bzw. gepairtes Material (weiß jetzt erhlich gesagt auch nicht als was Martin es gekauft hat)
LG
Bernie
-
Ja diesmal war es ein kleiner Kreis, da die Stammbesetzung Moni, Andi, Robert abkömmlich war,
dafür sind wir diesmal zu einem der Heiligen Berge, deren das Bayernland so reich ist, gepilgert
und der Stammtisch tagte im Neuen Rom.
In die vormalige Erzdiözese des Papstes, erbaut auf sieben Hügeln, wo Milch und Ho... Bier fliessen.
Auf dem Weihenstephaner Berg thront die mächtige Brauerei, die Roald Dahl als Vorlage für Charlie und die Schokoladenfabrik gedient hat, wo alle Brauer der Erde lernen und das Bier hinaustragen in alle Welt, auch zu Euch Preißn,
denn es ist die älteste Braustätte der Welt, fast tausendjährig ist sie mittlerweile.
So Oheim, die wichtigsten Kriterien für Dich in Kürze:
Das Helle ist sehr reell,
das Kristallweizen fruchtig.
Das Pilsener fällt etwas ab für den nordischen Gaumen, was ev. an der Darreichungsform hängt, da es nicht Flöten, sondern in Seideln gereicht wird.
Der Korbinian ist im Antrunk wuchtig, der Körper tatsächlich echtmalzig und nicht so ekelhaft pappsüß wie die meisten Böcke und Doppelböcke und besonders auffallend ist die tüchtige Rezenz im Abgang, die Euren norddeutschen Suppenplörren komplett abgeht.
Stiftung Schädeltest sagt: Alle Biere mit wenig Fuselstoffen. D.h. optimale Qualität.
Kardinalsdisziplin: Hachse.
Eine 2+
Obwohl nur eine Halbe, ein sehr großes Trumm. Eine Blitzhaxe (keine 5 min) d.h. ev. warmgehalten, dennoch nicht trocken, sondern sehr saftig. Knödel gut. Krautsalat Durchschnitt. Kruste Krachend. Rösche sehr gut. Etwas zu wenig Soß, die aber wie's sein soll
und für Gewicht und Münchener Lage mit 9,30 sähr günstig.
Einrichtung ist neobavaristisch, aber zurückhaltend und nicht so krachert aufdringlich,
wie der sonst übliche Münchner Touristenstandard, der eine Mixtur zwischen Autobahnraststättenabfütterungsanstalt und Komödienstadl ist.
Fazit: Getrost kannst das nächstemal dabei sein - wenn der Berg ruft.
Wurde denn auch gehökert, wie es bei uns auf plattdüütsch heisst...?
Selbstredend nicht, is doch keene Rheumadeckenverkloppzusammenkunft.
Dienst ist Dienst und Schnapps gilt nicht beim Stammtisch Sued.
:prostbier:
Mettmann
(Der Dio gehört zu den Olivindiogeniten, wird sein eigenes Nümmerchen bekommen.
Irgendwo hammer noch son Trumm rumliegen, wenns iiis.)
-
denn es ist die älteste Braustätte der Welt, fast tausendjährig ist sie mittlerweile.
Dorthin muss man allemal pilgern - klingt nach reinem Wallfahrtsort! Ich habe es dort
schon auf dem Berg liegen sehen bei vergangenen Abstechern ins münchner Umland,
und war sogar wohl schon mal vor Jahren da, wenn wohl auch nicht im Korbinianstüberl
oder auch vielleicht irgendwo sonst in Freising - Jahre her, eher Jahrzehnte, mir kaum
noch erinnerlich...
So Oheim, die wichtigsten Kriterien für Dich in Kürze:
Das Helle ist sehr reell,
das Kristallweizen fruchtig.
Das Pilsener fällt etwas ab für den nordischen Gaumen, was ev. an der Darreichungsform hängt, da es nicht Flöten, sondern in Seideln gereicht wird.
Der Korbinian ist im Antrunk wuchtig, der Körper tatsächlich echtmalzig und nicht so ekelhaft pappsüß wie die meisten Böcke und Doppelböcke und besonders auffallend ist die tüchtige Rezenz im Abgang, die Euren norddeutschen Suppenplörren komplett abgeht.
Stiftung Schädeltest sagt: Alle Biere mit wenig Fuselstoffen. D.h. optimale Qualität.
Eine optimale Qualität wird bei so einer berühmten Lokalität selbstverständlich erwartet!
Was den Korbinian angeht, so werde ich den selbst mal verkosten später im Jahr - das, was
ich hier lese, klingt schon mal gut. Ich persönlich präferiere, in Ermangelung des Korbinian bei
einem norddeutschen Lieferanten, das Andechser Doppelbock, wenn es denn ein Doppelbock
sein soll, (leider nur) aus der Flasche erhältlich, oder alternativ "für alle Tage" schon seit Jahren
das Einbecker Urbock in der hellen Variante. Dieses freilich kommt aus Niedersachsen. Man hat
ja auch seinen Stolz.
Das mit der Haxn klingt auch nicht verkehrt! Biersosse? Und wie sahen die Knödel aus? Krachige
Kruste (heißt das bei Euch nicht "resch"?) klingt gut. Wie auch immer: ich werds mit dem Bernt
aus Kranzberg, den ich seit Jahrzehnten gut kenne, dann mal testen und Dir berichten.
Den meteoritischen Persönlichkeiten in menschlicher und steiniger Gestalt wird es dann insgesamt
auch gefallen haben, nehme ich an...
Alex
-
Hallo,
ja, es war mal wieder super. Die nicht da waren, haben echt was verpasst. Gutes Essen, gutes Bier und erstklassige Meteoriten. Danke an Bernie für die Organisation.
Grüsse,
Mark