Meteorite-Mineralien-Gold-Forum.de

Meteoriten => Tektite ... => Thema gestartet von: Buchit am Dezember 12, 2010, 17:22:31 Nachmittag

Titel: Tektikte schneiden?
Beitrag von: Buchit am Dezember 12, 2010, 17:22:31 Nachmittag
Hallo Forumsgemeinde :hut:

dass man Meteorite in dünne Scheiben schneidet - weil man so aus einem Spezimen mehr herausholen kann - ist allgemein bekannt. Nun hat mich an diesem Wochenende der Teufel geritten, das einmal mit einem (billigen chinesischen) Tektiten zu versuchen, um zu sehen, ob das dunkle Glas irgendwelche Inhomogenitäten zeigt. Höchst überraschend war dabei für mich, dass das Stück offenbar unter extremen inneren Spannungen stand, denn mitten im Schneidvorgang platzten zahlreiche - dabei dünne und sehr scharfe! :eek: - Splitter von dem Tektikten ab, wie Schalen von einem Kern. (Für Wiederholungstäter: Schutzbrille erforderlich! :belehr:) Es erwies sich aufgrund dieser inneren Spannungen als völlig unmöglich, einen Schnitt über den vollen Durchmesser des Stücks zu führen. (Und mit dem Scheibenschneiden sah es gleich ganz mau aus... :groll:)

Hat im Forum evtl. schonmal jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? :gruebel:

Gruß, Holger
Titel: Re: Tektikte schneiden?
Beitrag von: speul am Dezember 12, 2010, 17:42:54 Nachmittag
Hallo Holger,
kann ich nur bestätigen!
bis zur Mitte geht es ganz gut und dann zerplatzt der Tektit in hundert dünne schalige Splitter.
Muß aber auch welche geben, die nicht diese Spannungen haben, denn ich habe z.B. schon geschnittene Australite (mit Flansch!!!) gesehen.
Irgendwer sagte mir, daß man mit einem dünnen Sägeblatt ganz ganz langsam schneiden muß.
Ich habs aber nicht weiter verfolgt,
btw: zum Sägen sollte man immer Schutzbrille tragen, IMMER!
speul
Titel: Re: Tektikte schneiden?
Beitrag von: fossi47 am Dezember 12, 2010, 17:53:09 Nachmittag
Hi Buchti,Hi Speul,
Frage eines "Metioritenfernen" : könnte tempern die innere Spannung beseitigen ?
wird ja heute überall mit Physik und Chemie nachgeholfen. Andererseits kenne ich von Moldaviten herrlich gearbeitete Gemmen,die müssen stabiler sein.
Gruß Günter
Titel: Re: Tektikte schneiden?
Beitrag von: chief-impactor am Dezember 12, 2010, 17:58:25 Nachmittag
hallo zusammen,
je nach lokalität extrem unterschiedlich,
tempern hilft, lohnt sich aber meisst nicht.
nehmt einen muong nong, der lässt sich schneiden
und zeigt meist eine schöne bänderung.
hab auf die schnelle nur dieses bild gefunden...
http://www.meteorites-for-sale.com/catalog/muong-nong/mnp-3.html
gruss olaf
Titel: Re: Tektikte schneiden?
Beitrag von: Buchit am Dezember 13, 2010, 09:48:13 Vormittag
Hallo an alle,

und Danke für eure Antworten. :prostbier: Das mit dem Muong Nong werde ich ausprobieren, sobald ich einen in den Fingern habe. Vielleicht versuche ich es aber auch mal mit einem kleinen Moldaviten - auch die sollen schließlich tw. glasige Schlieren im Inneren zeigen...
Titel: Re: Tektikte schneiden?
Beitrag von: chief-impactor am Dezember 13, 2010, 19:00:41 Nachmittag
hallo buchit,
ja, moldis können nette schlieren zeigen...
http://www.chief-impactor.de/img/moldavite-id346.2.jpg
http://www.chief-impactor.de/img/moldavite-id429.2.jpg

gruss olaf
Titel: Re: Tektikte schneiden?
Beitrag von: Buchit am Dezember 13, 2010, 19:33:34 Nachmittag
Hallo Olaf,

wunderbare Stücke!  :super: Sind das aus dem vollen Stück geschnittene Scheiben? (Der zweite könnte dem Aussehen nach auch ein getrommelter Stein sein.)

Gruß, Holger
Titel: Re: Tektikte schneiden?
Beitrag von: matze56 am Januar 03, 2011, 15:56:31 Nachmittag
           Hallo Holger :winke:

 Wie hast Du denn geschnitten :gruebel: Bedenke, daß Du Glas schneidest und da gibt es doch bestimmte Sachen zu beachten. Einfach ist die ganze Angelegenheit mit Sicherheit nicht- aber ich denke mal, kein unlösbares Problem. Eine Voraussetzung ist sicherlich, daß es sich um ein kompaktes Stück handelt, welches durch den Aufprall keine Brüche (wenn auch nicht sichtbar) erhalten hat.
Kannst Dich ja noch mal melden, falls das Thema noch Interesse für Dich hat :einaugeblinzel:

   Beste Grüße sendet der


                                                  Matze :winke:
Titel: Re: Tektikte schneiden?
Beitrag von: Spessartin am März 24, 2011, 12:24:37 Nachmittag
Es werden auch Ketten mit gebohrten Tektiten angeboten.

Nur fand ich in I.-O. keinen, der mir Tektite bohrt --- auf alle Fälle keinen, der bereits schon mal seine Erfahrungen beim Ausprobieren hinter sich hat ... --- warum nur :gruebel:

Die Teile kommen fertig aus China, die haben wohl robustere Hände ... --- oder sie finden unter der Mrd. Einwohner immer wieder einen neuen "Doofen" der es nicht besser weiß ...

LG Spessartin
Titel: Re: Tektikte schneiden?
Beitrag von: Jepara am März 24, 2011, 14:31:44 Nachmittag
Ich habe auch Erfahrungen mit asiatischen Tektiten bearbeiten sammeln dürfen, jedoch keine guten. Weder funktionierte schneiden mit einer Diamantdrahtsäge, mechanisches Bohren oder Bohren mit einer Ultraschallbohrmaschine. Die Teile sind nicht zu überzeugen. Es erscheint mir so, als ob jeder seiner eigenen inneren Spannungen hat und diese sich nur gegenseitig ausbalancieren, wenn er vollkommen intakt bleibt. Selbst ein Loch von nur 1,5 mm vorsichtig gebohrt bzw. geschliffen mit Ultraschall lässt zentimetergroße Teile komplett zerfliegen. Wie bei einem Luftballon, dem man eigentlich nur eine Nadel einstechen will :)
Titel: Re: Tektikte schneiden?
Beitrag von: chief-impactor am März 25, 2011, 07:34:06 Vormittag
hallo jepara,
teste mal unterschiedliche fundorte/länder,
die chinesischen haben recht heftige spannungen, andere sind deutlich bearbeitungsfreundlicher...

gruss olaf