Meteorite-Mineralien-Gold-Forum.de
		verwandte Themen => kleine Astro-Ecke => Thema gestartet von: chief-impactor am März 07, 2011, 10:39:39 Vormittag
		
			
			- 
				nachdem die neue kamera schon seit ein paar monaten auf dem schreiptisch liegt
 habe ich sie gestern mal ins aussengehäuse gebaut.
 alte kamera war nur s/w, die neue kann farbe und schaltet nachts um auf s/w
 und macht 32fach frame intergration.
 2 kleine hab ich in der nacht schon erwischt...
 gruss olaf
- 
				Klasse Aktion, halt uns auf dem Laufenden. Wünsche Dir, dass Du bald ein dickes Ding einfängst!
			
- 
				Hallo Olaf,
 was für eine Kamera ist das denn genau? Schaltet sie nachts automatisch auf Frame-Integration um?
 
 Viele Grüsse,
 Mark
- 
				hi mark,
 genaue bezeichnung hab ich gerade nicht zur hand, müsst ich morgen nochmal auf die leiter...
 ist auf jedenfall exotische china ware, keine der std. marken
 
 kurzdaten:
 1/3 sony
 540tvl
 0,001lux @f1.2
 autom b/w umschaltung, mech. geschw. ir filter
 sens up schaltet sich nach umgebungshelligkeit automatisch
 objektiv ist das alte, 2.9mm f0.95
 
 gruss olaf
- 
				Hallo Olaf,
 
 Glückwunsch zur neuen Sky Cam und zu den ersten beiden "shooting stars" mit selbiger!
 
 Bernd  :hut:
- 
				hallo zusammen,
 die "dinger" werden grösser!
 beginnt leider ausserhalb des sichtbereiches, in den einzelnen frames ist 2 maliges aufblitzen und eine
 kurz anhaltene rauchspur sichtbar.
 ein lichtstarkes fisheye liegt hier und wartet auf besseres wetter. dann gibts was mehr überblick...
 
 gruss olaf
- 
				Sehr gut. Und da ist noch Potenzial drin ...
			
- 
				moin zusammen,
 kurzer fang von letzter nacht...
 
 gruss olaf
- 
				Sehr schön, Olaf  :super:
 
 Danke für das Zeigen.
 
 Auch in mir 'reift' immer mehr der Wunsch, mir eine All-Sky-Cam zu installieren.
 
 Aber da sind, trotz vieler Tipps auch hier im Forum,  noch viele Fragen und Unsicherheiten bezüglich Kamera, Objektiv, Computer und ihrer Kompatibilität bzw. Leistungsfähigkeit etc.  :gruebel:
 
 :prostbier:
 
 Martin
- 
				hallo zusammen,
 dirk hatte auf der met list einige sichtungen gepostet,
 
 Soest, Germany Fireball Meteor 16OCT2011
 
 Dear List, Fireballs/Meteors 14-17OCT2011:
 
 Emporia, VA, USA Large Yellow Meteor 17OCT2011
 
 Enfield, Nova Scotia, Canada Bright Meteor 16OCT2011
 
 Beirut, Lebanon Meteor? 16OCT2011
 
 Vancouver, Washington, USA Meteor 16OCT2011
 
 Haverfordwest, South Wales UK Meteor Fireball 15OCT2011
 
 Albany, Auckland, New Zealand Meteor Green-Blue Meteor 16OCT2011
 
 California / Nevada/ Utah Meteor 14OCT2011
 
 
 die suche im netz gab eine der typischen fehl-entfernungsschätzungen:
 Soest, Germany Fireball Meteor 2300 hrs 16OCT2011
 a fireball the size of a grapefruit , melon flew past our car approximately 300 meters away and an approx hight of 10 meters it was very fast and very very bright. We didnt see it hit the ground because some trees got in the way. Soest NRW Germany, Niederbergheimer strasse at approx 11 O`clock. -Hanna R.
 
 hatte zur fraglichen zeit aber ein feines teil auf der cam....
 
 
 Frame 243 - 16 Oct 11 23:09:54.656
 Frame 244 - 16 Oct 11 23:09:54.750
 Frame 245 - 16 Oct 11 23:09:54.828
 Frame 246 - 16 Oct 11 23:09:54.984
 Frame 247 - 16 Oct 11 23:09:55.46
 Frame 248 - 16 Oct 11 23:09:55.218
 Frame 249 - 16 Oct 11 23:09:55.296
 Frame 250 - 16 Oct 11 23:09:55.421
 Frame 251 - 16 Oct 11 23:09:55.515
 Frame 252 - 16 Oct 11 23:09:55.593
 Frame 253 - 16 Oct 11 23:09:55.656
 Frame 254 - 16 Oct 11 23:09:55.734
 Frame 255 - 16 Oct 11 23:09:55.906
 Frame 256 - 16 Oct 11 23:09:56.15
 Frame 257 - 16 Oct 11 23:09:56.93
 Frame 258 - 16 Oct 11 23:09:56.171
 Frame 259 - 16 Oct 11 23:09:56.343
 Frame 260 - 16 Oct 11 23:09:56.421
 Frame 261 - 16 Oct 11 23:09:56.515
 Frame 262 - 16 Oct 11 23:09:56.578
 Frame 263 - 16 Oct 11 23:09:56.656
 Frame 264 - 16 Oct 11 23:09:56.750
 Frame 265 - 16 Oct 11 23:09:56.828
 Frame 266 - 16 Oct 11 23:09:56.906
 Frame 267 - 16 Oct 11 23:09:57.15
 
 gruss olaf
 
 
 
- 
				Soest... das ist ganz bei mir um die Ecke...wo muss ich hin, um die Stücke aufzusammeln...  :pro:  :einaugeblinzel:
 
 Soest, Germany Fireball Meteor 2300 hrs 16OCT2011
 a fireball the size of a grapefruit , melon flew past our car approximately 300 meters away and an approx hight of 10 meters it was very fast and very very bright. We didnt see it hit the ground because some trees got in the way. Soest NRW Germany, Niederbergheimer strasse at approx 11 O`clock. -Hanna R.
 
 Tja, leider von der Niederbergheimer Str. bei Soest kurz hinter den Bäumen "gefallen"...  :crying:
 Kann man ungefähr sagen, wieviele hundert Kilometer weit weg von Soest...
 
 Greg  :hut:
 
- 
				Ich sehe gerade - den hatte ich hier in Lindenberg auch ganz am Horizont (fast West).
 
 
 Gruß
 André
 
- 
				Schöne Aufnahmen, danke fürs Zeigen. Wie gerade im separaten thread geschrieben, gibt es eine erste Triangulation.
 
 http://www.jgr-apolda.eu/index.php?topic=7001.0
 
 Die helle Flugbahn endet nach diesen Berechnungen leider bereits in 34 km Höhe ...
 
- 
				und schon wieder eine...
 gruss olaf
- 
				leider nicht ganz drauf...
 gruss olaf
- 
				so, nach 4 wochen offline zeit wegen umzugs
 ist die cam wieder online. noch nicht wieder perfekt ausgerichtet,
 dafür aber jetzt in farbe bei 0,003 lux :-)
 leider nur mit flugzeug....
 
 gruss olaf
- 
				Klasse, Olaf  :super:
 
 Ich freue mich schon auf neue Aufnahmen.
 
 Wie sollen denn jetzt die genaue Ausrichtung (Himmelsrichtung)
 und der Standort (GPS) sein?
 
 Martin
- 
				so, nach 4 wochen offline zeit wegen umzugs
 ist die cam wieder online. noch nicht wieder perfekt ausgerichtet,
 dafür aber jetzt in farbe bei 0,003 lux :-)
 leider nur mit flugzeug....
 
 gruss olaf
 
 
 Hallo Olaf  :hut:
 
 na dann habt ihr es ja nun (erstmal :einaugeblinzel:) geschafft. Euch wünsche ich Alles Gute im neuen Heim und im Neuen Jahr  :fluester:
 
 Wenn ich mal wieder ein paar Hunderter für die Technik über habe, müssen wir beide uns mal darüber unterhalten. Noch kann ich mich leider bei den Metis nicht zügeln  :dizzy: und da bleibt leider für sowas nicht mehr viel über  :crying:
 
 Habe bei deinem Bild erst gedacht dass du schon wieder einen Boliden oder Feuerkugel erwischt hast. Nach dem lesen des Textes....... :bid:
 
 Ich bin schon auf deinen "Ersten" dieses Jahr gespannt  :lechz:
 
 LG und bis bald;
 
 Andreas
- 
				Wenn ich mal wieder ein paar Hunderter für die Technik über habe, müssen wir beide uns mal darüber unterhalten. Noch kann ich mich leider bei den Metis nicht zügeln  :dizzy: und da bleibt leider für sowas nicht mehr viel über  :crying:
 
 
 Geht mir ganz genauso, Andreas.
 Auch ich würde dann gerne auf dich zurückkommen, Olaf.
 
 :prostbier:
 
 Martin
- 
				wir haben 2 häuser weiter gebaut, muss bei gelegenheit mal neu einmessen...
 blickrichtung etwas weiter östlich, dann hab ich den lichtschein vom nachbarort nicht so stark drauf.
 
 eine grundausstattung (objektiv/bw-kamera/capture-karte) hab ich noch abzugeben,
 aber da hat martin wohl vorrecht, wenn er den möchte....
 ein gehäuse ist easy aus abflussrohr gebastelt, kuppel dazu gibts für 10-15 euro in der bucht.
 
 gruss olaf
- 
				Wenn ich mal wieder ein paar Hunderter für die Technik über habe, müssen wir beide uns mal darüber unterhalten. Noch kann ich mich leider bei den Metis nicht zügeln  :dizzy: und da bleibt leider für sowas nicht mehr viel über  :crying:
 
 
 Geht mir ganz genauso, Andreas.
 Auch ich würde dann gerne auf dich zurückkommen, Olaf.
 
 :prostbier:
 
 Martin
 
 
 
 Ich melde mich dann in vier Jahren (..oder so) bei Dir, Olaf, wenn ich in
 Rente gehe. Vielleicht ziehe ich dann mit meiner Frau an die Peripherie
 der Stadt, wo das Kunstlicht nicht so stört, und da wäre dann so etwas
 machbar. Die Idee als solche mit der Kamera gibt es schon länger bei mir.
 
 Martin (karmaka), Du hast bei Dir daheim (PS: "ich weiß, wo Dein Haus
 wohnt!" :-)) schon jetzt gute Bedingungen und solltest einsteigen, und
 Andreas, warum Du nicht auch jetzt oder gleich...???
 
 Es gibt nix Gutes, außer man tut es!   :einaugeblinzel:
 Alex
- 
				für so ein komplettpaket muss man halt neu 500eur+ hinlegen,
 und die gehäuseheizung und der rechner zum aufzeichnen fressen auch strom.
 kriegt man schon was feines für die vitrine für die summe.
 
 aber mit ein bischen glück kann man schöne gebraucht schnäppchen machen,
 habe zb eine defekte kamera für 12 eur gekauft (mit pentax 3,8mm f0.8 objektiv)
 dauert halt was, bis die ausstattung zusammen ist...
 
 lg olaf
- 
				Ich bin schon auf deinen "Ersten" dieses Jahr gespannt  :lechz:
 
 
 da ist er...
 
 gruss olaf
- 
				Martin (karmaka), Du hast bei Dir daheim (PS: "ich weiß, wo Dein Haus
 wohnt!" :-)) schon jetzt gute Bedingungen und solltest einsteigen
 
 
 Das stimmt! Glücklich ist der, der einen halbwegs 'lichtunverschmutzten' Sternenhimmel sehen kann.
 Ich werde mich zunächst aber bei Gelegenheit erst einmal weiter in die Materie einarbeiten müssen.
 Ich habe da noch Fragen über Fragen...
 Aber sie wird kommen, die SkyCam, es ist nur eine Frage der Zeit.  :einaugeblinzel:
 
 Wer weiß, vielleicht haben wir hier in ein paar Jahren unser eigenes Kameranetzwerk zusammen...  :smile:
 
 da ist er... :wow:
 
 :prostbier:
 
 Martin
 
 PS: Hier gibt es noch mehr Informationen zum Thema Lichtverschmutzung, dem 'Tod der Nacht':
 
 http://www.lichtverschmutzung.de/seiten/karten.php
- 
				Hallo Olaf und Forum,
 
 Glückwunsch zu Deiner neuen SkyCam!
 
 Zwei Fragen:
 
 1. Ist das ein Quadrantide (würde passen, da deren Radiant ja zwischen der Deichsel des Großen Wagens und dem Kopf von Draco liegt)
 2. Warum sind die Sterne punktförmig, der Meteor aber nicht? Liegt das an der noch nicht ganz präzisen Ausrichtung der SkyCam?
 
 Bernd  :prostbier:
- 
				hallo bernd,
 1) kommt von der richtung und der geschwindigkeit (mittel) hin
 2) kamera ist noch nicht exakt scharf gestellt und macht 128fach frame integration (langzeitbelichtung 2,5sec)
 die software dann ein summenbild daraus, also aneinanderreihung von strichen...
 ich lad morgen mal das video hoch das ist es easy zu verstehen.
 
 gruss olaf
- 
				hallo bernd,
 video liegt unter
 http://www.chief-impactor.de/meteorcam/capture2012-0116.avi
 ist als mjpg codiert.
 
 
 gruss olaf
- 
				Hallo Olaf,
 
 Herzlichen Dank für die Videopräsentation!  :super:
 
 Bernd  :prostbier: