Meteorite-Mineralien-Gold-Forum.de

verwandte Themen => kleine Astro-Ecke => Thema gestartet von: astro112233 am April 15, 2007, 18:55:21 Nachmittag

Titel: Die Sonne - Ein aktiver Stern
Beitrag von: astro112233 am April 15, 2007, 18:55:21 Nachmittag
Passend zum heutigen Tag.   :wow:

Kurz-Info
Protuberanz am 23.10.2004 gegen 14:28 Mesz. Instrument: GSO Refraktor 80/480mm mit Coronado SM40 und BF5 - Projektionsokular TS40 - Digital-kamera Olympus C-2100. Fotograf: Elmar Nestlen

Protuberanzen
Das herausstechende und für viele Beobachter sicherlich faszinierenste Beobachtungsobjekt der Sonne im H-Alpha-Licht stellen die Protuberanzen dar. Leuchtendes Gas steigt am Rande der Sonne auf, mit einer Vielzahl an Erscheinungsvarianten.

H-Alpha-Beobachtung
Mittels eines H-Alpha-Filters findet eine Filterung des Sonnenlichtes statt, so dass nur noch ein sehr schmaler Spektralbereich von kleiner einem Angström Halbwertsbreite um die H-Alpha-Linie des Wasserstoffs herum durchgelassen wird und zum Okular gelangt. Im Licht der H-Alpha-Linie beobachtet man Vorgänge in der Chromosphäre der Sonne, welche sich mehrere Tausend Kilometer über der im kontinuierlichen Licht sichtbaren Photosphäre befindet. Dabei entscheidet die Halbwertsbreite des verwendeten H-Alpha-Filters, was auf der Sonne gesehen werden kann. Je schmalbandiger das Licht um die H-Alpha-Wellenlänge herum ausgefiltert wird, desto kontrastreicher werden die chromosphärischen Strukturen sichtbar.

Gefahren-Hinweis
Grundsätzlich ist bei jedlicher Beobachtung der Sonne größte Vorsicht geboten. Kommen Sie nicht in die Versuchung mit einem Fernglas oder Fernrohr, ohne die entsprechenden Schutzmaß-nahmen zu Beachten, in die Sonne zu sehen. Die Folgen sind fatal, denn in Sekundenbruchteilen ist Ihr Augenlicht für immer verloren.

Sternwarte Singen: http://www.sternwarte-singen.de/ (http://www.sternwarte-singen.de/)

Grüßli sendet euch Konrad.
   :hut:
Titel: Re: Die Sonne - Ein aktiver Stern
Beitrag von: Speci-Man am April 15, 2007, 20:49:25 Nachmittag
Hallo Konrad!
Sieht ganz schön heiß aus.Mir hat's heute schon im Garten gereicht.
Gruß
Gerhard  :platt:
Titel: Re: Die Sonne - Ein aktiver Stern
Beitrag von: MetGold am April 15, 2007, 21:01:42 Nachmittag
Hallo Konrad,

:rot:  was du hier reinsetzt kannst du doch gar nicht verantworten. Wenn das so weiter geht, fällt mein diesjähriger Goldwaschurlaub im  Napfgebiet (http://www.goldwaschen.ch/napfgold-d.htm)  ins Wasser, weil ich mir dann vorher ein Spiegelfernrohr mit Zubehör kaufen werde, was wohl meine ganzen Ersparnisse fressen würde.

 :einaugeblinzel:  MetGold   :alter:

P.S. Du kannst diese "Kritik" ruhig als Lob auffassen.   :super:
Titel: Re: Die Sonne - Ein aktiver Stern
Beitrag von: Aurum am April 15, 2007, 21:55:10 Nachmittag
Hallo Konrad ,

aus eigener Erfahrung kann ich deinen Warnhinweise nur zustimmen da auch mit einem sogenannten Sonnenfilter auch noch Gefahren überbleiben .
Meine Sonnenfilter sind wie blöde gesprungen so das ich ungeschützt kurzzeitig in die Sonne gesehen habe , vielleicht sind meine Augen deshalb heute so schlecht .
Jedem Anfänger empfehle ich die Projektions Methode , indirekte Beobachtung ist ungefährlicher und genau so gut .

Bis dann Lutz  :winke:
Titel: Re: Die Sonne - Ein aktiver Stern
Beitrag von: astro112233 am April 15, 2007, 22:53:17 Nachmittag
Hi Peter,

ein Teleskop, sprich eine kleine Sternwartenkuppel würde sich in deinem schönen Garten toll integrieren. Deine Idee ist doch gar nicht so abwegig.

Für den Einstieg und die gelegentliche Beobachtung bietet sich ein preiswertes Dobson-Teleskop an. Allerdings besitzt diese Bauart gewöhnlich keine Nachführmöglichkeit. Zur visuellen Betrachtung der hellen Planeten, des Mondes, Sternhaufen, Gasnebeln usw. ist dieses Instrument jedoch vollkommen ausreichend. Der Aufbau ist blitzschnell erledigt. Die Objekte muss man jedoch manuell einstellen, also suchen, was an lichtschwachen Objekten recht schwierig ist. Vorteil, man lernt den Sternenhimmel kennen.

Wenn du ernsthaft Interesse an dem Hobby besitzt, würde ich mir an deiner Stelle mal ernsthafte Gedanken darüber machen. Es kostet nicht die Welt und ich verspreche dir interessante Stunden an deinem eigenen Teleskop. Du musst es ja nicht verbissen sehen, sondern einfach als gelegentliche Bereicherung und Ausgleich deines Alltages.     

Hier mal ein Link
http://www.meade.de/produkte/teleskope/product.html?act=pdis&actid=0116725 (http://www.meade.de/produkte/teleskope/product.html?act=pdis&actid=0116725)

Mit 250 mm Spiegeldurchmesser und dem Öffnungsverhältnis von f5 ist das eine echte Lichtkanone. Und der Preis - 699.- €, also erschwinglich. Plus der Preis für zwei erstklassige Okulare und fertig ist deine kleine Sternwarte.

Nur solltest du dir gleich vor Augen führen, dass zwischen guten astronomischen Fotos und visueller Beobachtung Welten liegen. Das menschliche Auge kann nachts keine Farben registrieren. In der Dunkelheit sieht das menschliche Auge mit den Stäbchen und bei ausreichender Helligkeit mit den Zäpfchen, also in Farbe. Folglich siehst du die Objekte mehr oder weniger in Grautönen. Der Film, heute der Chip akkumuliert das einfallende Licht, wozu das menschliche Auge nicht in der Lage ist. Darin liegt der gewaltige Vorteil der Astrofotografie an lichtschwachen Objekten. Demgegenüber sind visuelle Beobachtungen des Mondes, des Saturn und Jupiter meist detailreicher als auf einer Fotografie mit einem auch größeren Amateurteleskop. 

Jedes Fernrohr hat seinen Himmel. Nur unter 200mm Spiegeldurchmesser sollte die Wahl nicht fallen. Refraktoren zeichnen deutlicher, sind allerdings wesentlich teurer und in dem unteren Preissegment mit optischen Fehlern behaftet. Bei Apochromaten steigt die Preiskurve progressiv an, quasi im Quadrat.   

Bild - Blick in unsere kleine Sternwarte.
Seit Anfang Januar 2004 trägt die neue computergesteuerte Alt 6 AD Montierung die drei Teleskope C11, Star 12 ED sowie den 8 Zoll Vixen-Newton und führt diese präzise dem Sternenhimmel nach.

Erst mal viele Grüße sendet dir Konrad.
   :hut:
Titel: Re: Die Sonne - Ein aktiver Stern
Beitrag von: MetGold am April 15, 2007, 23:14:32 Nachmittag
Hallo Konrad,
danke, das klingt ja fast erschwinglich !!!                    (http:///UV/F-Bilder/smileys/drehstern.gif)               (http:///UV/F-Bilder/smileys/tele.gif)               (http:///UV/F-Bilder/smileys/hampelstern.gif)

 :winke:  MetGold   :alter:
Titel: Re: Die Sonne - Ein aktiver Stern
Beitrag von: ironmet am April 15, 2007, 23:50:02 Nachmittag
Hallo Konrad,

man merkt,dies ist Dein Gebiet!
Ich brauche mal ne ehrlich Einschätzung von Dir zu der Meade ETX Serie(70/90/125).
Was hälst Du von den Teilen??
Oder würdest Du das 10"f/5 jederzeit vorziehen??

Viele Grüße Mirko :prostbier:
Titel: Re: Die Sonne - Ein aktiver Stern
Beitrag von: astro112233 am April 16, 2007, 00:39:48 Vormittag
Hi Mirko,

werde mal sondieren. Ok?

Bis dann Konrad.
   :prostbier:
Titel: Re: Die Sonne - Ein aktiver Stern
Beitrag von: astro112233 am April 16, 2007, 10:40:33 Vormittag
Hi Sternfreunde,

sprach meinen Sternfreund Tobias an, er ist der Dobson Spezialist in unserem Verein. Anbei sein Kommentar.

Hallo Konrad,
 
ich denke ein Dobson ist genau das richtige für einen Einsteiger... man stellt es auf und legt los und muss sich nicht mit Batterien, Kabel und Co. herumschlagen. Die Handhabung ist dermaßen einfach; vorrausgesetzt die Lager sind brauchbar und es ruckelt nicht, wenn man "nachschubst". Bei keinem anderen Teleskop bekommt man mehr Öffnung für das Geld - der wohl wichtigste Aspekt. Demnach würde ich die ETX aussortieren. Für deutlich weniger Geld bekommt man Maksutovs in dieser Größe auch.
 
Ansonsten neben Meade mal hier schauen:
http://teleskop-service.de/gsseiten/GSVorschau/Dobsons/dobson.htm (http://teleskop-service.de/gsseiten/GSVorschau/Dobsons/dobson.htm)

Qualitativ sind die Gleichwertig. Meade ist auch nicht mehr das, was es früher wohl mal war. M.W. kommen die Optiken aus der gleichen Fernost-Schmiede wie bei GSO (siehe Link). Für 700 Euro könnte man schon einen 12" GSO Dobs haben; die sind allerdings durch den Tubus etwas größer vom Packvolumen her... allerdings würde ich bei 12" GSO zum teureren Modell raten.
 
Das hier:
http://teleskop-service.de/gsseiten/GSVorschau/Dobsons/dobson.htm#GS880  (http://teleskop-service.de/gsseiten/GSVorschau/Dobsons/dobson.htm#GS880)
 
 
Viele Grüße senden Tobias und Konrad.
   :prostbier: 
 
Titel: Re: Die Sonne - Ein aktiver Stern
Beitrag von: ironmet am April 16, 2007, 10:51:39 Vormittag
Hallo Konrad,

danke für Deine Mühe und auch an Tobias besten Dank. :super:
Für mich ist es nur wichtig,mal ne unparteiische Meinung zu hören,als immer nur einem Verkäufer solcher Teleskope zu vertrauen!
Da ist mir eure Erfahrung schon sehr wichtig!

Viele Grüße Mirko  :prostbier:
Titel: Re: Die Sonne - Ein aktiver Stern
Beitrag von: astro112233 am April 17, 2007, 12:37:43 Nachmittag
Hallo Mirko,

ich will die ETX ja nicht madig machen. Nur diese Variante unterscheidet sich grundsätzlich von einem klassischen Dobson. Die ETX verfügen über den unschätzbaren Vorteil einer Nachführung, damit wird die stetige Erdrotation ausgeglichen. Sprich, nach korrekter Justierung der Montierung bleibt das eingestellte Objekt für längere Zeit im Gesichtsfeld des Okulars. Außerdem besteht die Möglichkeit, gespeicherte Himmelsobjekte automatisch abzurufen, eine wirklich tolle Sache. Du muss nicht lange suchen usw. Du gibst Saturn ein, Voraussetzung ist natürlich, dass er sich am sichtbaren Himmelszelt befindet, um schon fährt das Teleskop den Planeten an. Bei Himmelsobjekten, die mit bloßem Augen nicht mehr sichtbar sind, also alles über etwas 5,5mag ist das einfach genial. 

Nachteil bei dieser Serie ist eben der relativ kleine Spiegeldurchmesser. Da bekanntlich die überwiegende Zahl der Himmelsobjekte sehr lichtschwach sind, sollte der Spiegeldurchmesser so groß wie möglich sein, was eben der eigene Geldbeutel hergibt. Von dem Spiegeldurchmesser oder Linsendurchmesser leiten sich alle optischen Daten ab, wie erreichbare Grenzgröße, Auflösungsvermögen usw.

Jedoch genau so wichtig ist die mechanische Qualität der verwendeten Montierung nebst Stativ oder Säule. Wenn die Montierung nichts taugt, nützt der größte Spiegel nicht viel. Dann zittert und wackelt das Bild im Okular bei jeder Berührung.

Ein treffender Vergleich eines kompletten astronomischen Teleskops ist der mit einer Armbanduhr. Die Zeiger sind das Teleskop, die gesamte Uhrmechanik die Montierung. Versuch mal ein Fernglas an den Sternenhimmel zu richten. Wenn dieses nur 10 fache Vergrößerung besitzt wird es dir nicht möglich sein, dieses ruhig zu halten. Das Resultat genießt du dann bei der Beobachtung. Die Sterne tanzen wie von Sinnen vor deinen Augen. Abhilfe ein stabiles Stativ. Bei der teleskopischen Beobachtung beginnst du allerdings bei etwa 40 facher Vergrößerung, was dies bedeutet kannst du dir nun lebhaft vorstellen. Bei Großsternwarten gehen die Säulen oft 20 Meter tief in das Erdreich und sind durch einen Spalt von der übrigen Sternwarte getrennt um Schwingungen nicht auf das Instrument zu übertragen. 

Anbei ein Bild der Region um den Polarstern im kleinen Wagen. Etwa 15 Minuten belichtet, jedoch ohne Nachführung. Du erkennst die Spiegelung der stattgefundenen Erdrotation.


Später schreibe ich noch kurz was zu den Dobens.

Grüßli sendet Konrad.   
:baetsch:
     
Titel: Re: Die Sonne - Ein aktiver Stern
Beitrag von: Aurum am April 17, 2007, 23:12:54 Nachmittag
Hallo Konrad ,

Deine Ausführungen für das ETX , was die Montierung und Bildstabilität angehen gelten aber auch für die Dobsens .
Ich glaube das eine Stabiele Nachführung wirrklich nur von Nöten ist wenn es um Astrofotografie geht .
Unschlagbar sind die Dobsons was Preis Leistung angeht , wie du schon ausgeführt hast hängt alles vom Spiegeldurchmesser und Qualität ab ,
und da kommt für den Amateurbereich keiner an die Dobsen ran , doch die eigendliche Schönheit der Sterne und der Nebel entdeckt man doch erst bei der Fotografie und da brauchst du dann doch eine Nachführung .
Ein potenzieller Käufer muss sich im Klaren sein was er machen möchte , und solle auch wissen das er durch ein Teleskop nie die Farben sehen wird die er von den Fotos kennt da unser Augen einfach zu unempfindlich ist .  :crying:

Bis dann Lutz  :winke:
 
Titel: Re: Die Sonne - Ein aktiver Stern
Beitrag von: ironmet am April 18, 2007, 11:46:57 Vormittag
Hallo Konrad,

ja,das war wohl damals auch der ausschlaggebende Punkt,warum ich mich für solch ein ETX entschlossen hatte.
Da ich ja in Sachen Sternenhimmel der totale Laie bin,kam es mir sehr gelegen,das ETX nur einmal Richung Norden einzurichten und schon konnte man unter vielen gespeicherten Objekten wählen,und das Gerät stellt sich selbstätig auf das Objekt ein.
Ich wollte mir damit Details auf dem Mond anschauen.
Leider ist dies bei Vollmond fast unmöglich,da man doch extrem geblendet wird!

Hast Du mal ein Bild zur Hand,welches mir anschaulich vermittelt,welche Vergrößerung mit dem f5,bezogen auf den Mond,möglich ist?
Ich meine in Standart-Ausstattung,wie es dort eben für die 699 Euro zu kaufen gibt!
Ein Filter wäre aber sicherlich nicht schlecht,oder??

Viele Grüße Mirko :prostbier:
Titel: Re: Die Sonne - Ein aktiver Stern
Beitrag von: Aurum am April 18, 2007, 11:55:02 Vormittag
Hi Mirko ,

Bei Vollmond empfehle ich einen Mondfilter , den bekommt man in zwei Ausführungen .

Die Erste kannst du am Okular anschrauben , die Zweite wird an der oberren Öffnung angebarcht .Ich habe nur Erfahrung mit den Okulareinsätzen deshalb kann ich mich nicht zur zweiten Variante kann ich nichts sagen .

Bis dann Lutz  :winke:
Titel: Re: Die Sonne - Ein aktiver Stern
Beitrag von: ironmet am April 18, 2007, 12:01:14 Nachmittag
Hallo Lutz,

danke für den Tip.
Dachte ich mir doch,das es dafür einen Filter geben muß!
Hat der Verkäufer mir damals aber nicht gleich mitempfohlen,obwohl er wusste,ich will Mond schauen.
Bei Vollmond sind das nämlich echte Schmerzen,sich den Mond anzuschauen!

Viele Grüße Mirko :prostbier:
Titel: Re: Die Sonne - Ein aktiver Stern
Beitrag von: APE am April 18, 2007, 16:48:54 Nachmittag
Hi Mirko,

aus Erfahrung laß Dir sagen: Niemand schaut sich den Vollmond an!  :fluester:

Ein Vollmond hat von oben beleuchtete Flächen und Berge und somit über haupt keine Schattenwirkung. Aber erst mit dieser Schattenwirkung mit Hell und Dunkel, also wenn zum Beispiel eine schon breite Mondsichel zu sehen ist, kann man wirklich die Oberfläche des Mondes scheinbar in 3D betrachten. Erst das macht wirklich Freude und ist wirklich interessant ...

 :prostbier:
Thomas
Titel: Re: Die Sonne - Ein aktiver Stern
Beitrag von: ironmet am April 18, 2007, 16:56:41 Nachmittag
Und auch nicht so hell,wa?

Habe mich schon gewundert,warum ich nicht einen Krater gesehen habe!
Nein,so schlimm war es nun auch wieder nicht!
Hm,jetzt sag ich einfach mal,ich wollte mir die Krater komplett anschauen und nicht nur jeden Krater zur Hälfte!
Also halb im Schatten und halb in der Sonne!
Hihihi

Viele Grüße Mirko
Titel: Re: Die Sonne - Ein aktiver Stern
Beitrag von: astro112233 am April 18, 2007, 17:12:51 Nachmittag
Hallo ihr Sterngucker,

anbei ein Bildmosaik des Vollmondes mit einem 20cm Newton aufgenommen. Verwendet wurde dafür eine Webcam. Fotograf: Tobias Dietrich.

Also etwa 3 Tage vor und nach Vollmond bringt eine Beobachtung des Trabanten nicht viel. Grund: Das Licht der Sonne fällt frontal auf unseren Begleiter und es entsteht folglich keine plastische Licht- und Schattenwirkung. Die sonst so markanten Mondkrater erscheinen strukturlos in den dunklen Mondmeeren eingebettet. Folglich nicht in dieser Zeitspanne auf Kraterjagd gehen, dass bringt nichts. Und Sterne, Galaxien usw. kann man ebenfalls vergessen, da der Himmel durch den Vollmond extrem aufgehellt ist und die lichtschwachen Objekte im Licht ertrinken. Die hellen Planeten jedoch sind dennoch beobachtbar.

Wer keinen adäquaten Mondfilter besitzt kann sich auch mit einem simplen Trick behelfen. Einfach ein schwarzes Tuch von die Fernrohröffnung hängen, und soviel von der Öffnung bedecken, bis die Bildhelligkeit angenehm ist. Ein Mondfilter ist natürlich auf Dauer die besser Lösung. Jedoch einen qualitativ hochwertigen erwerben, damit die optische Abbildungsgüte nicht darunter leidet.  

Bei Sonnenbeobachtungen kommen die Filter gewöhnlich vor den Tubus. Ja nicht die Einschraubfilter für Okulare verwenden, die zerspringen unter der Hitzeeinwirkung schlagartig und dann wird es wirklich gefährlich für das Auge. Eine sehr gute, erprobte und preisgünstige Lösung stellt die Verwendung einer Sonnenfilter-Folie der Firma Baader Planetarium dar. Hierbei kommt quasi keine Hitzeentwicklung im Tubus zu stande.  

Mirko besitzt du eigentlich ein ETX, und welches? Wenn ja gibs zur Zeit den Saturn zu sehen.

Viele Grüße sendet Konrad.
  :winke:




Titel: Re: Die Sonne - Ein aktiver Stern
Beitrag von: ironmet am April 18, 2007, 17:20:57 Nachmittag
Hallo Konrad,

danke für Deine Erläuterungen.
Ja,ich habe ein ETX 70,also das kleinste Einsteigermodell.

Auf Deinem Bild ist der Mond noch komplett zu sehen.
Wie und mit was geht sowas noch dichter?
Also ich meine,gibt es Teleskope,mit denen man auch bis in einen solchen Krater direkt schauen kann,ohne ein Vermögen loszuwerden??

Viele Grüße Mirko :prostbier:
Titel: Re: Die Sonne - Ein aktiver Stern
Beitrag von: astro112233 am April 18, 2007, 17:49:55 Nachmittag
Hi Mirko,

klar geht das, auch mit deinem Instrument. Das vorhergehende Bild sollte den gesamten Vollmond abbilden. Das war das Anliegen von Tobias. Dieses Bild zeigt den Großkrater Kopernikus.

Das Alter von Kopernikus ist etwa 810 Millionen Jahre. Sein Durchmesser beträgt 93 km. Der Kraterwall erhebt sich 900 m über die Mondoberfläche. In 4000 m Tiefe befindet sich der Kratergrund des Riesenkraters. Dort ist ein 30 km langes Bergmassiv, dessen drei Berggipfel sich bis in eine Höhe von 1200 m über den Kraterboden erheben

Damit du die Mondkrater besser sehen kannst, musst du höher vergrößern. Das wird mit einem Okular kürzerer Bennweite bewerkstelligt. Die Angabe befindet sich auf jedem Okular. Je kleiner der mm Wert, desto höher die erzielbare Vergrößerung. Du kannst dies ganz einfach errechnen.

Brennweite des Spiegels (Teleskop) : Brennweite Okular = Vergrößerung.   :wow: 

Allerdings verkleinert sich dann zwangsläufig das Gesichtsfeld, das du beim Blick ins Okular erkennst. Also einfach mal probieren.

Gruß Konrad. 
  :baetsch:
Titel: Re: Die Sonne - Ein aktiver Stern
Beitrag von: ironmet am April 18, 2007, 18:07:42 Nachmittag
Hallo Konrad,

das ist ja mal ein Bild!
Sowas geht mit meinem Teleskop?
Das muß ich die nächsten Tage mal probieren.
Ich muß auch erstmal schauen,was da jetzt für Okulare dabei waren.
Aber ich glaube meine Okulare reichen noch nicht für solche Vergrößerungen aus!

Na ich teste das mal.

Viele Grüße Mirko :prostbier:
Titel: Re: Die Sonne - Ein aktiver Stern
Beitrag von: ironmet am April 18, 2007, 18:09:16 Nachmittag
ich nochmal schnell.

Wie kann man denn das Alter des Kraters auf genau 810 Millionen Jahre festlegen? :gruebel:

Viele Grüße Mirko