Meteorite-Mineralien-Gold-Forum.de

verwandte Themen => kleine Astro-Ecke => Thema gestartet von: astro112233 am Januar 06, 2007, 21:01:39 Nachmittag

Titel: Messier und NGC Objekte
Beitrag von: astro112233 am Januar 06, 2007, 21:01:39 Nachmittag
(http://www.sternwarte-singen.de/bilder/plejaden_14112004_to1.jpg)


Hallo Meteoritenfreunde,

heute mal ein Bild der Plejaden, dem Siebengestirn, im Sternbild Stier.

Originalseite mit Informationen und Großbildern: http://www.sternwarte-singen.de/plejaden.htm (http://www.sternwarte-singen.de/plejaden.htm)

Einen schönen Sonntag wünscht euch Konrad.
Titel: Re: Messier und NGC Objekte
Beitrag von: astro112233 am April 29, 2007, 00:27:43 Vormittag
Die CCD Aufnahme zeigt M82, eine irreguläre Galaxie Typ II im bekannten Sternbild Großer Bär.

Kurz-Info
Die beiden Galaxien M81/M82 sind Paradeobjekte am nördlichen Sternenhimmel, die bei keiner Sternführung fehlen sollten. Vor Äonen kollidierten die zwei Protagonisten miteinander, wobei M82 verheerende Folgen erlitt. M82 gehört zu dem Typ II der irregulären Galaxien und weist eine Helligkeit von 8,8m auf. Des weiteren ist sie ein aktives Sternentstehungsgebiet. Fotograf: Wolfgang Bodenmüller.

Sternwarte Singen e.V. http://www.sternwarte-singen.de (http://www.sternwarte-singen.de/)

Gruß Konrad.  :winke:
Titel: Re: Messier und NGC Objekte
Beitrag von: astro112233 am Juni 02, 2007, 20:44:36 Nachmittag
M101  

Kurz-Info
Die Galaxie M101( NGC 5457 ) gehört zu dem Typ Sc und ist auch unter dem Namen Pinwheel Galaxie bekannt. Sie befindet sich in 24 Mio. Lichtjahren Entfernung im Sternbild Großer Bär und besitzt eine scheinbare Helligkeit von 9,6mag. In M101 ereigneten sich in den Jahren 1908, 1951 und 1970 je eine Supernova ( Sternexplosion ).

Daten: 15.04.2007 - 22:05 MESZ - CCD Kamera SBIG ST-2000 XM - Belichtung: 52min - Bin: L 1 x 1 - RGB 2 x 2 - Einzelbilder: L 5 x 300s + RGB je 3 x 180s - Teleskop: Borg ED APO 100/640mm - Montierung: Takahashi EM 200 - Autoguiding: Verwendung des internen Guide-Chip der CCD Kamera - Aufnahmeort: Stockach-Hindelwangen - Fotograf: Wolfgang Bodenmüller

Sternwarte Singen e.V.
http://www.sternwarte-singen.de (http://www.sternwarte-singen.de)

Gruß Konrad.   :hut:
Titel: Re: Messier und NGC Objekte
Beitrag von: gsac am Juni 02, 2007, 21:58:57 Nachmittag
In M101 ereigneten sich in den Jahren 1908, 1951 und 1970 je eine Supernova ( Sternexplosion )

Kann sich eigentlich noch jemand von uns Oldies hier an die Nova Cygni (V1500 Cygni) erinnern?

Ich werde das nie vergessen: ich habe in den siebziger Jahren im Rahmen des NASA-GSFC-Netzwerks
als Student regelmässig künstliche Erdsatelliten optisch beobachtet. An einem Abend vor gut 30 Jahren
war ich auch draussen, in Lemgo (Nordrhein-Westfalen) auf dem Balkon meiner Mutter und sah plötzlich
einen 2.0 mag hellen Stern im Schwan, der an dieser Stelle vorher einfach noch nicht da war. Ich konnte
mir das nicht erklären, hab versucht,  bei der damals bekannten Sternwarte Bochum (Hr. Kaminski) anzurufen,
aber habe niemanden erreicht zu der Zeit außer später einen gewissen Joachim Herrmann, der genervt
war, weil ich ihn bzw seine Frau wohl aus dem Bett geklingelt habe (....so meine Erinnerung, lange her, aber
ich glaube, genau so isses gewesen!). Es war eine Sternstunde - denn ich habe knapp 23jährig plötzlich und
unerwartet abends die berühmte helle Nova Cygni von 1975 im hellsten Glanz gesehen, die dann recht rasch
die nächsten Tage unscheinbarer wurde. Erst im Nachhinein wird einem klar, wie die Größenordnung des
astronomischen Ereignisses ist, das man damals mit eigenen Augen erleben durfte, unvorhergesagt aus dem
Stand heraus....

Alles reiner Zufall! Ich habe viele tausende Überflüge künstlicher Erdsatelliten gesehen und (damals auch)
vermessen, aber NIEMALS einen Decay, einen Absturz in die Erdatmosphäre beobachten können. Ich habe
ein paar Boliden gesehen, aber NIE je einen Meteoriten selber auffinden können - auch bei der gezielten Suche
im Neuschwanstein-Streufeld nicht! So ist es halt ungleich im Leben verteilt - trotzdem wird tapfer immer weiter
gesammelt!

:winke: gsac aka Alex
Titel: Re: Messier und NGC Objekte
Beitrag von: Aurum am Juni 03, 2007, 08:19:28 Vormittag
Hallo Alex

Als halber Oldi scheide ich leider aus 1970 war ich gerade 8 Jahre alt, habe da zwar schon immer zu den Sternen geschaut aber ich war da noch nicht so weit das ich dieses Ereigniss wahr genommen hätte .

Bis dann Lutz  :winke:
Titel: Re: Messier und NGC Objekte
Beitrag von: gsac am Juni 03, 2007, 14:08:40 Nachmittag
Hallo Alex

Als halber Oldi scheide ich leider aus 1970 war ich gerade 8 Jahre alt, habe da zwar schon immer zu den Sternen geschaut aber ich war da noch nicht so weit das ich dieses Ereigniss wahr genommen hätte .

Bis dann Lutz  :winke:

PS: nee, das war Ende August 1975 - Konrad, kannst Du Dich noch erinnern? [...wobei ich gerade auf
"unsere Tage" geschaut habe... :auslachl:]

:winke: gsac aka Alex
Titel: Re: Messier und NGC Objekte
Beitrag von: Aurum am Juni 03, 2007, 18:40:47 Nachmittag
Hallo Alex,
ja daran erinner ich mich dunkel habe noch im Kopf das da einer war der Nächte lang n seiner Dachkammer sass und Bilder von der Nova gemacht hatte .
Wenn ich mich recht erinnere war sie im Westen zu sehen und war ungefähr so hell wie Jupiter , aber ich will das nicht beschwören da die Erinnerung einen schöne Streiche spielen kann .

Bis dann Lutz  :winke:
Titel: Re: Messier und NGC Objekte
Beitrag von: astro112233 am Juli 19, 2007, 10:33:47 Vormittag
(http://www.sternwarte-singen.de/bilder/ani_shuttle1_16072007_vss2007.gif)


Leckerbissen am Sommerhimmel.

Bild unten: Der gewaltige Kugelsternhaufen M13 im im Sternbild Herkules - Aufnahme vom 19. Mai 2007.

Kurz-Info
Der Kugelsternhaufen M13 im Sternbild Herkules ist auf der Nordhalbkugel des Sternenhimmels der hellste Kugelsternhaufen und mit Sicherheit der bekannteste Vertreter seiner Art. Die insgesamt 300.000  Sterne befinden sich in 23 000 Lj. Entfernung von der Erde. Der wahre Durchmesser von M13 beläuft sich auf unermessliche 150 Lichtjahre.

Aufnahme-Daten: 19.05.2007 - 23:06 MESZ - Aufnahme-Instrument: 200/1000mm Newton Spiegel + Baader MPCC Komakorrektor auf modifizierter EQ-6 Montierung - Autoguiding-Instrument: 102/1300mm Maksutov - Kameras: Autoguiding: Philips Webcam ToUCam Pro SC2 - Digitalkamera Canon EOS 20D Filter modifiziert - Belichtung und Empfindlichkeit: 11x90s - 800 ISO - Standort: Auf dem Höhenzug Randen zwischen Randen und Riedöschingen - Fotograf: Tobias Dietrich

Sternwarte Singen e.V.
http://www.sternwarte-singen.de (http://www.sternwarte-singen.de)

Grüße sendet Konrad.   :hut:
Titel: Re: Messier und NGC Objekte
Beitrag von: Aurum am Juli 19, 2007, 16:06:12 Nachmittag
Hallo Konrad ,

jetzt muss ich doch mal nachhaken , 100.000 Lichtjahre Durchmesser ?
Dann wäre er ja genauso gross wie unsere heimatliche Galaxie die ebenfalls 100.000 LJ Durchmesser hat , dann würde M13 doch eher zu Den Iregulären Galaxien gehören als zu den Sternhaufen  :gruebel:

Ich habe jetzt nicht nachgeschaut ob du dich bei der Grösse vertan hast aber ich gehe mal davon aus den so einen  Klotz in unserere unmittelbaren Nachbarschaft hätte ernste Auswirkungen auf das gravitative Gefüge unserer Galaxie und 23.000 Lichtjahre Entfehrnung ist schon fast ein auffahrunfall im All . Das gilt natürlich nur für Galaxien .

Bis dannn Lutz  :winke:
Titel: Re: Messier und NGC Objekte
Beitrag von: MetGold am Juli 19, 2007, 17:11:09 Nachmittag
Hallo ihr,

gut, daß ich keine Ahnung davon habe, wenn ich lese:  "Bei einer Entfernung von 25000 Lichtjahren entspricht sein Winkeldurchmesser von 23 Bogenminuten einer Ausdehnung von 150 Lichjahren.", verstehe ich nur Bahnhof. Versucht es doch bitte gar nicht erst mir zu erläutern. :dizzy:  Auf jeden Fall soll es dort mehrere 100.000 Sterne geben - unvorstellbar.

Quelle: http://www.maa.agleia.de/Messier/D/m013.html (http://www.maa.agleia.de/Messier/D/m013.html)

 :winke:  MetGold   :alter:
Titel: Re: Messier und NGC Objekte
Beitrag von: astro112233 am Juli 19, 2007, 19:04:21 Nachmittag
Hallo Lutz,

was für eine Blamage. Gut das es dich gibt. Es muss natürlich 150 Lichtjahre lauten. Ich glaube bei mir beginnt der geistige Zerfallsprozess.  :platt:

Peter,

bitte ändere doch die Falschangabe auf 150 Lichtjahre und die Anzahl der Sterne auf 300.000 ich verwende jetzt die Daten deines Links. Orgelte verschiedene Webseiten durch und erhielt wieder verschiedene Angaben. 

Mit demütigen Grüßen Konrad.
Titel: Re: Messier und NGC Objekte
Beitrag von: Aurum am Juli 19, 2007, 22:26:44 Nachmittag
Konrad ,

wir sind alle nur Menschen und ich habe hier auch schon so manchen Bock geschossen , ( muste mich einmal schon selbst zensieren  :lacher: ) ist alles im ramen und wenn es mir nicht aufgefallen wäre dann bestimmt einen der Anderen .
Auserdem entschädigen eure Photos doch für alles , da hast du noch so einige Steine im Brett hier im Forum , Ich freue mich jedesmal was neues hier zu lesen , und zu sehen ,

Bis dann Lutz  :winke:
Titel: Re: Messier und NGC Objekte
Beitrag von: astro112233 am September 09, 2007, 22:34:59 Nachmittag
Hallo Freunde,

anbei unser neuestes Astrobild. Es ist so neu, das es noch nicht einmal auf der Webseite der VSS zu sehen ist.

Mein blutjunger, begnadeter Vereinsfreund Tobias Dietrich war vor einigen Tagen mit mehreren Freunden auf der Bielerhöhe / Silvrettastausee in Österreich. Höhe 2000m ü.NN - Null Streulicht !!! Ich behaupte mal, dort oben ist man den Sternen zum greifen nah.

Heute sendete er mir dieses Foto der Spiralgalaxie M33. Über die Quälität braucht man nicht viele Worte verlieren. Das Bild "spricht" für sich.

Kurz-Info
Die Spiral-Galaxie M33 befindet sich im Sternbild Dreieck. Der irdische Beobachter sieht senkrecht auf die Welteninsel und erkennt die dynamische Struktur. M33 ist 2.300.000 Lichtjahre von der Erde entfernt. Seine Schönheit zeigt das 6,7m helle Objekt bei geringer Vergrößerung in einem lichtstarken Fernglas oder Teleskop.

Aufnahme-Daten:
M33 Datum: 15.08.2007
Uhrzeit: 3.01 Uhr - 3.54 Uhr MESZ
Ort: Bielerhöhe, Silvretta-Stausee, 2040m über NN
6 Aufnahmen zu je 600sek (10 Min) Belichtungzeit gemittelt, 800 ISO Empfindlichkeit
Instrumentarium: Canon EOS 20D (mod.) mit Baader MPCC Komakorrektor, 200/1000 Newton auf EQ-6 (mod.)
Ansonsten: Autoguiding
Fotograf: Tobias Dietrich

Sternwarte Singen e.V.
http://www.sternwarte-singen.de (http://www.sternwarte-singen.de)

Grüße sendet euch Konrad.   :winke:
Titel: Re: Messier und NGC Objekte
Beitrag von: Aurum am September 09, 2007, 22:47:41 Nachmittag
Konrad ,

 :applaus: :applaus:
wenn du den Fotograf dieses Bildes trifst , sage ihm er hat einen neue Fan , das Bild ist weinfach Göttlich :applaus: :applaus:
Ich glaube das ich einschätzen kann was es heist solch eine Aufnahme zu machen.
Auch ich habe Nächte lang mit meinem Teleskop auf verschiedenen Plätzen gestanden aber bei mir war es immer nur schrott .

Deshalb meine Begeisterung. :super:

Bis dann Lutz  :winke:
Titel: Re: Messier und NGC Objekte
Beitrag von: astro112233 am Oktober 03, 2008, 13:43:14 Nachmittag
Feiertags Herzilein  :wow:
 
Kurz-Info
Die Aufnahme zeigt den Heart-Nebula (Herz-Nebel) IC1805 im Sternbild Cassiopeia, dem berühmten und auffälligen Himmels-W. Bei IC1805 handelt es sich um eine der größten H-Alpha-Regionen überhaupt. Das gewaltige "himmlische Herz" erstreckt sich über einen Bereich von etwa 2°30´am Himmelszelt, was fünf Vollmonddurchmessern entspricht. Der Herz-Nebel wird von dem im Zentrum befindlichen offenen Sternhaufen Melotte 15 zum Leuchten angeregt und befindet sich 2500 Lj von der Erde entfernt.

Aufnahme-Daten: 27.09.2008 - 22:12 MESZ - CCD Kamera ALccd6c - Belichtungszeit: 7 x 480s = 56min - Teleskop: Refraktor Borg ED - APO 100/640mm mit Reducer x0,85 = 540mm und LPS-Filter - Ort: Stockach - Fotograf: Wolfgang Bodenmüller VSS Mitglied

Schönen Tag wünscht Konrad  :prostbier:
 
Titel: Re: Messier und NGC Objekte
Beitrag von: Aurum am Oktober 04, 2008, 08:37:22 Vormittag
Hallo Konrad ,

Also Sorry , aber bei dieswen Aufnahmen kann kein Mensch mehr von Amateure Aufnahmen sprechen  :fingerzeig:
Das sind Profi Bilder  :nd: :nd: :nd:
So und nun gehe ich zum Weinen über meine Bilder erstmal in den Keller  :weissefahne:

Beste Grüsse und meine Bewunderung an den Herrn Bodenmüller .

Bis dann Lutz :winke:
Titel: Re: Messier und NGC Objekte
Beitrag von: astro112233 am Oktober 10, 2008, 15:02:10 Nachmittag
Jetzt am nächtlichen Sternenhimmel zu sehen.

Die Aufnahme präsentiert die populäre Spiralgalaxie M31. Mit auf dem Foto M32 und NGC110.

Kurz-Info
In einer mondlosen klaren Herbstnacht ist die 2,5 Millionen Lichtjahre entfernte Galaxie M31 mit bloßen Augen im markanten Sternbild der Andromeda, als fahler Nebelfleck zu erkennen. Und dort, am "Rande der Zeit" finden sich wieder unzählige Sonnensysteme mit Planeten, die ein Leben in unserer Form, oder einer ganz anderen fantastischen Art ermöglichen.

Die Entfernung von 2,5 Millionen Lichtjahren entspricht 2.365.200.000.000.000.000 Kilometer. In der Bildmitte unten ist M32 zu sehen.

Daten: 27.09.2008 - 00:40 MESZ - CCD Kamera ALccd6c + IDAS LPS-Filter - Belichtung: 7 x 240 = 28m - Teleskop: Refraktor Vixen ED81S f=625mm mit x0,67 Reducer - Aufnahmeort: Stockach - Fotograf: Wolfgang Bodenmüller

Gruß Konrad  :hut:
Titel: Re: Messier und NGC Objekte
Beitrag von: astro112233 am Oktober 27, 2008, 10:03:05 Vormittag
Jetzt am Sternenhimmel - h+chi Perseus.

Bereits im bescheidenen Fernglas sind die offenen Sternhaufen h + chi im Sternbild Perseus ein optischer Leckerbissen.

Fotograf: Wolfgang Bodenmüller VSS

Gruß Konrad  :hut:
Titel: Re: Messier und NGC Objekte
Beitrag von: astro112233 am August 02, 2009, 10:29:50 Vormittag
(http://www.sternwarte-singen.de/bilder/m57_ccd_1_bo_01062009_vss2009.jpg)

Kurz-Info
Die Aufnahme zeigt M57, den Ringnebel im Sternbild Leier.
Titel: Re: Messier und NGC Objekte
Beitrag von: astro112233 am August 02, 2009, 10:32:08 Vormittag
(http://www.sternwarte-singen.de/bilder/m57_ccd_2_bo_01062009_vss2009.jpg)

Kurz-Info
Die Aufnahme zeigt M57, den Ringnebel im Sternbild Leier mit seinem Zentralstern in der Mitte des Planetaren Nebels. Ein interessantes Objekt im Ringnebel ist sein Zentralstern. Seine Helligkeit beträgt nur 15,3m. Dieser Zentralstern besitzt 20% der Sonnenmasse und weist eine Temperatur von 75.000 °C auf. Zieht man einen Vergleich zwischen den Helligkeiten des populären Polarstern ( +2,1m ) im Sternbild Kleiner Bär und dem Zentralstern, so ist dieser etwa 200 000 mal lichtschwächer. Aufnahme VSS.

Gruß Konrad  :hut:
Titel: Re: Messier und NGC Objekte
Beitrag von: astro112233 am August 02, 2009, 10:37:03 Vormittag
(http://www.sternwarte-singen.de/bilder/m13_bo_2_ccd_01062009_vss2009.jpg)

Kurz-Info
Der Kugelsternhaufen M13 im Sternbild Herkules.
Titel: Re: Messier und NGC Objekte
Beitrag von: astro112233 am August 02, 2009, 10:39:22 Vormittag
(http://www.sternwarte-singen.de/bilder/m13_bo_4_ccd_01062009_vss2009.jpg)

Kurz-Info
Der Kugelsternhaufen M13 im Sternbild.
Titel: Re: Messier und NGC Objekte
Beitrag von: astro112233 am August 02, 2009, 10:42:53 Vormittag
(http://www.sternwarte-singen.de/bilder/m13_bo_6_ccd_01062009_vss2009.jpg)

Kurz-Info
Der Kugelsternhaufen M13 im Sternbild Herkules ist auf der Nordhalbkugel des Sternenhimmels der hellste Kugelsternhaufen und mit Sicherheit der bekannteste Vertreter seiner Art. Die insgesamt 300.000 Sterne befinden sich in 23.000 Lj. Entfernung von der Erde. Der wahre Durchmesser von M13 beläuft sich auf unermessliche 150 Lichtjahre.

Aufnahme-Daten: Juni 2009 - 23:50 MESZ - Instrument: TOA 130/f7,7 - Belichtungszeit: 42min - Kamera ALccd6c - Fotograf: Wolfgang Bodenmüller

Gruß Konrad  :hut:
Titel: Re: Messier und NGC Objekte
Beitrag von: Aurum am August 02, 2009, 23:56:02 Nachmittag
Hallo Konrad ,


Ich bin hin und weg von diesen Aufnahmen  :lechz:

Bitte grüsse den Herrn Bogenmüller mal von mir und sage ihm das das die besten Fotos sind die ich seit langen gesehen habe !!

Bis dann Lutz  :winke:
Titel: Re: Messier und NGC Objekte
Beitrag von: Thin Section am August 03, 2009, 20:07:57 Nachmittag
Ja, tolle Aufnahmen!

In der Nacht vom 10. auf den 11. Juli 1988 beobachtete ich sowohl M13 als auch die "Begleitgalaxie" NGC 6207 mit meinem C-8. Zu M13 schrieb ich folgendes:

26 mm Okular: die Sterne des Kugelhaufens machen einen bläulichen Eindruck
17 mm Okular: Eindruck, als ob aus dem Zentrum des Kugelhaufens "Sternketten" kämen
10 mm Okular: hin und wieder Eindruck eines "sternfreien" Streifens am Rande des Kugelhaufens

NGC 6207:

10 mm Okular + direct vision: gut erkennbare, punktförmige Helligkeitskonzentration im Kern der Galaxie
17 mm Okular + averted vision: Galaxie gut als Spindel erkennbar

Ciao,

Bernd  :winke:
Titel: Re: Messier und NGC Objekte
Beitrag von: astro112233 am August 14, 2009, 12:45:28 Nachmittag
Hallo Bernd,

schreibst du dir immer alles so akribisch auf?

Gruß Konrad  :prostbier:
Titel: Re: Messier und NGC Objekte
Beitrag von: astro112233 am August 14, 2009, 13:06:05 Nachmittag
Nordamerika-Nebel NGC 7000

Kurz-Info
Nordamerika-Nebel NGC 7000 im Sternbild Schwan, Entfernung etwa 1500 Lichtjahre. Das Aussehen des großen Emissionsnebels, der durch das ultraviolette Licht junger Sterne zum Leuchten angeregt wird, erinnert an den nordamerikanischen Kontinent. In der Region um NGC 7000 befinden sich zahlreichen Dunkelwolken, die dem Sternfreund einen Blick ins Universum verwehren.

Aufnahme-Daten: 25. auf 26.07.2009 - 23:37 bis 00:55 MESZ - Instrument: Refraktor Vixen ED 81S - Brennweite: 419 mm Reducer 0,67x / IDAS LPS-P2-Filter - Montierung: Takahashi EM-200 - Kamera CCD ALccd6c - Belichtungszeit: Gesamt 60 min (3x240s + 8x360s) - Bin: 3.032 x 2.016 pixel / 7,8x7,8 µm / 1x1 bin / - Ort: Stockach-Hindelwangen - Fotograf: Wolfgang Bodenmüller

Leider musste ich hier die Aufnahme etwas verkleinern und komprimieren.
Titel: Re: Messier und NGC Objekte
Beitrag von: astro112233 am August 14, 2009, 13:08:07 Nachmittag
Ausschnittvergrößerung

Gruß Konrad  :hut:
Titel: Re: Messier und NGC Objekte
Beitrag von: Thin Section am August 14, 2009, 21:44:40 Nachmittag
Tolle, farbenprächtige Aufnahme von Nordamerika-Nebel (NGC 7000)! Schade, daß der Pelikan-Nebel gerade ausserhalb des Bildausschnittes liegt! Leider haben sich sowohl der Cirrus-Nebel im Schwan als auch der Nordamerikanebel bislang hartnäckig meiner Beobachtung entzogen. Dies mag an meinen "Adleraugen"  :lacher: liegen, denn ein Photo, das ich am 12.08.1993 machte, als ein leuchtend heller Perseide an Deneb vorbeizog und sein Leben in einem "terminal burst" aushauchte, zeigt NGC 7000 eindeutig als diffuses rötliches Fleckchen!

@ Konrad: Ja, auch schon vor der Computerzeit zeichnete ich meine Beobachtungen immer quasi "datenbankmäßig" auf, sowohl meine Beobachtungserfolge als auch die Misserfolge. Ich finde es z.B. ungemein interessant, heute am 14. August 2009, noch nachlesen zu können, was und wie ich am 13./14. August 1993 beobachtet habe, da war ich nämlich wesentlich erfolgreicher bei der Jagd auf die Perseiden als 2009 - natürlich auch wetterbedingt! Hier meine Aufzeichnungen von damals:

Perseiden (Uhrzeit ist MESZ):

- 00.53 : Perseus -> unterhalb Dreieck -> Aries
- 01.13 : zwischen Cassiopeia und Andromedakette

Beide Perseiden sehr schnell, die Bahn kurz, geringe Helligkeit.

- 01.32 : durch Triangulum
-...... : durch das 36mm Okular - Nachleuchten eindeutig, hell
- 01.55 : Perseus -> etwa parallel zu Theta und Beta Aurigae
             mit nachleuchtender Rauchspur, hell
- 02.19 : zwischen Aries und dem Pegasusviereck bei Pisces
- 02.34 : diagonal durch das Quadrat des Pegasus von Alpha-And
             zu Alpha-Peg (Markab); sehr schnell, sehr hell, gelb-weiß

Beobachtungsende 02.45 MESZ


Herzliche Wochenendgrüße,

Bernd
Titel: Re: Messier und NGC Objekte
Beitrag von: astro112233 am August 15, 2009, 21:52:26 Nachmittag
Hallo Bernd,

für "Adleraugen" habe ich was hübsches. Das Foto stammt von Maik, auch ein Meteoritensammler und hier im Forum, allerdings wegen Zeitmangel, nur sehr selten vertreten.
Titel: Re: Messier und NGC Objekte
Beitrag von: astro112233 am August 15, 2009, 21:58:19 Nachmittag
Kurz-Info
Der offene Sternhaufen M16 ist eingebettet in den Adler-Nebel IC4703 im Sternbild der Schlange. Eine große Wolke aus interstellarem Gas-und Staub bilden den 6.4m hellen Emissionsnebel. Der diffuse Nebel mit einer Ausdehnung von nur 7 Bogenminuten ist ein aktives Sternentstehungsgebiet. Im Zentrum ist eine Dunkelwolke ( Elefantenrüssel ) sichtbar, die einen Blick auf dahinterliegende Nebelareale verhindert. 

Elefantenrüssel  :auslachl:

M16 befindet sich 7000 Lichtjahre von der Erde entfernt und ist sozusagen ein Kindergarten junger heißer Sterne, die durch lebhafte Sternentstehungsprozesse gebildet wurden.

Emissions-Nebel
Als Emissionsnebel, lateinisch emittere = aussenden, werden in der Astronomie Wolken interstellaren Gases bezeichnet, die selbst Licht emittieren. Damit unterscheiden sie sich grundlegend von Reflexionsnebeln, welche lediglich das eingestrahlte Licht von benachbarten Sternen reflektieren. Als Energiequelle, die diese Nebel zum Leuchten anregen, sind üblicherweise hochenergetische Photonen eines oder mehrerer benachbarter heißer Sterne verantwortlich.

Daten: M16 im Adler-Nebel IC4703 am 01. Juli 2006 gegen 01:38 MESZ - Digitalkamera: Canon EOS 20D - Belichtungszeit 539s - ISO 400 - Instrument: Newton-Spiegeltelekop 200mm - Brennweite 1200mm - Montierung: OTE 150 - Standort: Witthoh bei Tuttlingen - Fotograf: Maik Baumann

Gruß Konrad  :hut:

Titel: Re: Messier und NGC Objekte
Beitrag von: astro112233 am September 06, 2009, 21:07:49 Nachmittag
(http://www.sternwarte-singen.de/bilder/m27_hantelnebel_1_290709_bo_ccd_vss2009.jpg)

M27 - Ein Juwel am nördlichen Sternenhimmel.  :super:
Titel: Re: Messier und NGC Objekte
Beitrag von: astro112233 am September 06, 2009, 21:09:26 Nachmittag
(http://www.sternwarte-singen.de/bilder/m27_hantelnebel_2_290709_bo_ccd_vss2009.jpg)

Größerer Bildausschnitt.
Titel: Re: Messier und NGC Objekte
Beitrag von: astro112233 am September 06, 2009, 21:12:01 Nachmittag
(http://www.sternwarte-singen.de/bilder/m27_hantelnebel_3_290709_bo_ccd_vss2009.jpg)

Kurz-Info
Der Hantelnebel M27 im Sternbild Füchschen ist ein planetarischer Nebel. Er wurde 1764 von Charles Messier entdeckt. Heute wissen wir, dass es sich um die äußeren Schichten eines Sterns handelt, die dieser am Ende seines Roten-Riesen-Stadiums in den Weltraum geblasen hat.

Der übrig gebliebene, heiße Kern, leuchtet mit 13.8m als Zentralstern und regt die einstige Atmosphäre des Sterns zum Leuchten an. M27 befindet sich in einer Entfernung von etwa 1000 Lichtjahren.

Aufnahme-Daten: 29 auf 30.07.2009 - 23:30 bis 00:10 MESZ - Instrument: Refraktor Takahashi TOA 130 - Brennweite: 1000 mm / IDAS LPS-P2-Filter - Montierung: Takahashi EM-200 - Kamera CCD ALccd6c - Belichtungszeit: Gesamt 40min (4x180s + 7x240s) - Bin: 3.032 x 2.016 pixel / 7,8x7,8 µm / 1x1 bin / - Bearbeitung: AstroArt 4.0 und Photoshop CS 3 - Ort: Stockach-Hindelwangen - Fotograf: Wolfgang Bodenmüller

Gruß Konrad  :hut:


Titel: Re: Messier und NGC Objekte
Beitrag von: Thin Section am September 06, 2009, 21:47:22 Nachmittag
Wunderbare Bilder, Konrad!

14. August 1980: Der Hantelnebel M27 hebt sich heute auch noch bei 150x gut vom Himmelshintergrund ab.

07. Juli 1985: M 27 (Hantelnebel) mit 36 mm und 17 mm Plössl. Das stärkere Okular ließ den Nebel zwar größer aber licht- und kontrastschwächer werden. Zu diesem Zeitpunkt war der Himmel durch den aufgehenden, abnehmenden Mond (Mondalter 19.5 auf 20.5 Tage) bereits beträchtlich aufgehellt.

18. September 1985: M 27 - Hantelnebel mit RFA + 20mm gut - mit 10mm Plössl ebenfalls ausgezeichnete Sicht.


Sternengruß,

Bernd