Neueste Beiträge

Seiten: 1 2 [3] 4 5 6 7 8 9 10
21
Meteorite / Re: Aufruf zur Meteoritensuche, zwischen Lembach und Bachlerboden (Haag), Österreich
« Letzter Beitrag von OrgaMet am April 14, 2025, 22:08:17 Nachmittag »

Super Ben !!  :prostbier: Das ist ja mal ein Super Fund !! Fantastisch !! Was für ein Gefühl !  :wow:

Alles Gute ! Phil.
22
Literaturhinweise / The Meteorite Hunters (Joshua Howgego) und The Meteorites (Helen Gordon) 2025
« Letzter Beitrag von karmaka am April 14, 2025, 15:09:09 Nachmittag »
The Meteorite Hunters (J. Howgego) und The Meteorites (H. Gordon)

Zwei kürzlich veröffentlichte Bücher, die ich in Kürze mal testlesen werde:

The Meteorite Hunters: On the Trail of Extraterrestrial Treasures and the Secrets Inside Them

Joshua Howgego

Oneworld Publications, 272 Seiten
Erscheinungsdatum: 6. Februar 2025

Wer außer Jon 'self-taught jazz guitarist' Larsen und den 'üblichen Verdächtigen' wohl noch so vorkommt? Ob für dieses Buch überhaupt jemand vom Autor interviewt wurde?

LINK


Ebenfalls kürzlich erschienen:

The Meteorites: Encounters with Outer Space and Deep Time

Helen Gordon

Profile Books, Erscheinungsdatum: 6. Februar 2025

LINK

Hier schon einmal eine Nature-Buchbesprechung von heute:‘I’m touching space’: the fascinating insights meteorites can bring us

Ob da viel Neues für uns in den zwei Büchern zu finden ist?
23
Meteorite / Re: Aufruf zur Meteoritensuche, zwischen Lembach und Bachlerboden (Haag), Österreich
« Letzter Beitrag von Ben Austria am April 13, 2025, 23:24:46 Nachmittag »
Herzlichen Dank Pauzi und Michael  :hut:
Euch allen einen guten Start in die neue Woche!
LG
Ben
24
Meteorite / Re: Aufruf zur Meteoritensuche, zwischen Lembach und Bachlerboden (Haag), Österreich
« Letzter Beitrag von JaH778 am April 13, 2025, 17:56:47 Nachmittag »
Gar nicht mal so OT:
Wir haben öfter Artikel des Standards im Forum zu lesen bekommen und es sind ja einige unter dem aktuellen verlinkt.
Ich möchte einmal den Autor, den Michael Vosatka, würdigen und mich bedanken.
Die Qualität seiner Stücke überragt doch deutlich die jener, die wir üblicherweise kennen.

Michael ist/war selber Fossiliensammler, war jahrelang im Steinkern-Forum aktiv und ist mit vielen Geologen gut vernetzt, so dass er bei allen geowissenschaftlichen Themen gut "im Stoff" steht. Was man an seinen Beiträgen zu Meteoriten, Fossilien, Geologie, Rohstoffen und Geogefahren immer schnell merkt. Ich zumindest freue mich sehr, ihn schon ein paar mal getroffen zu haben.

Vielen Dank für die Einschätzung und das große Lob! Auch wenn ich es relativieren möchte: ich habe die angenehme Situation, dass ich zu wissenschaftlichen Themen im Wesentlichen nur dann schreibe, wenn es sich um meinen persönlichen Interessensbereich handelt (und ich die Zeit dafür finde...), weil das nicht mein eigentliches Ressort ist. Das macht es einfacher für mich, im Gegensatz zu anderen Kollegen bei den verschiedenen Medien, die aus Aktualitätsgründen zu bestimmten Themen schreiben müssen, auch wenn es sich nicht um deren Spezialgebiete oder Steckenpferde handelt.


Und on topic: auf diesem Weg auch noch von mir meine Gratulation an Ben für die Früchte dieser beeindruckenden Beharrlichkeit!

Liebe Grüße, Michael
25
Meteorite / Re: Aufruf zur Meteoritensuche, zwischen Lembach und Bachlerboden (Haag), Österreich
« Letzter Beitrag von Pauzi am April 13, 2025, 16:56:56 Nachmittag »
Hallo Ben
jetzt habe ich ein paar Wochen nicht mitgelesen und dann so eine tolle Nachricht.
Ich freue mich für dich super.
Liebe Grüße
Pauzi
26
Meteorite / Re: Aufruf zur Meteoritensuche, zwischen Lembach und Bachlerboden (Haag), Österreich
« Letzter Beitrag von Pinchacus am April 12, 2025, 23:22:30 Nachmittag »
Gar nicht mal so OT:
Wir haben öfter Artikel des Standards im Forum zu lesen bekommen und es sind ja einige unter dem aktuellen verlinkt.
Ich möchte einmal den Autor, den Michael Vosatka, würdigen und mich bedanken.
Die Qualität seiner Stücke überragt doch deutlich die jener, die wir üblicherweise kennen.

Michael ist/war selber Fossiliensammler, war jahrelang im Steinkern-Forum aktiv und ist mit vielen Geologen gut vernetzt, so dass er bei allen geowissenschaftlichen Themen gut "im Stoff" steht. Was man an seinen Beiträgen zu Meteoriten, Fossilien, Geologie, Rohstoffen und Geogefahren immer schnell merkt. Ich zumindest freue mich sehr, ihn schon ein paar mal getroffen zu haben.
27
Meteorite / Re: Aufruf zur Meteoritensuche, zwischen Lembach und Bachlerboden (Haag), Österreich
« Letzter Beitrag von Ben Austria am April 12, 2025, 00:02:04 Vormittag »
Moin Ingo,
herzlichen Dank - ja diese Erfahrung werde ich in der Tat nicht vergessen  :super:.
Herzliche Grüße nach Norwegen!

Hallo Sigrid,
vielen herzlichen Dank. Die derzeitige Hauptmasse sollte ganz bleiben  :smile:. Weil du "Enthusiasten im Streufeld" ansprichst: Ich war am 01.März 25 ebenfalls suchen und tatsächlich waren da auch noch andere Sucher unterwegs. Inzwischen sind aber die Feld- und Ackerarbeiten im vollen Gange.

Hallo Hartmut, hallo Hanno,
Danke euch herzlich für die Glückwünsche  :hut:.

LG
Ben
28
Meteorite / Re: Aufruf zur Meteoritensuche, zwischen Lembach und Bachlerboden (Haag), Österreich
« Letzter Beitrag von JaH073 am April 11, 2025, 22:45:00 Nachmittag »
Hallo Ben,

herzlichen Glückwunsch zu dem Superfund.
Gratulation.
Prima gemacht.   :hut:  :hut:  :hut:  :hut:  :hut:

Viele Grüße

Hanno
29
Meteorite / Re: Aufruf zur Meteoritensuche, zwischen Lembach und Bachlerboden (Haag), Österreich
« Letzter Beitrag von caretaker am April 11, 2025, 19:48:41 Nachmittag »
Hey Ben,
Auch von mir herzliche Glückwünsche zu diesem einzigartigen Fund.Einfach grossartig auch  nach so langer Zeit noch solch einen Fund
zu machen. Geduld wird irgendwann belohnt und du hast es verdient!
Weiter so!!!
Gruß Hartmut
30
Meteorite / Re: Aufruf zur Meteoritensuche, zwischen Lembach und Bachlerboden (Haag), Österreich
« Letzter Beitrag von Sikhote am April 11, 2025, 15:52:23 Nachmittag »
Lieber Ben,

das sind ja tolle Neuigkeiten! Gratulation zum Eigenfund! Deine Ausdauer hat sich gelohnt :laola:

Ich freue mich sehr für dich. Gut, dass die Wiener schon ein Stück Haag besitzen, so kannst du deinen ersten Eigenfund ganz beruhigt in deine Sammlung legen. Es würde dir sicher schwer fallen, davon Stücke abzuschneiden. Und dann ist es auch noch die derzeitige Hauptmasse :super:

Dass lockt doch bestimmt nochmal weitere Entusiasten ins Streufeld. Da liegt noch was! Ich drücke allen weiteren Suchern  die Daumen und wünsche euch ganz viel Glück. Ich hoffe, dass noch mehr Steine des Himmels gefunden werden wollen.  :wc:

 :winke: Sigrid
Seiten: 1 2 [3] 4 5 6 7 8 9 10
   Impressum --- Datenschutzerklärung