40
« Letzter Beitrag von JaH073 am Oktober 28, 2025, 20:27:12 Nachmittag »
Hallo zusammen,
so schnell geht es, die Munich Show 2025 ist bereits Geschichte.
Für alle welche nicht so viel davon mitbekommen haben, hier ein paar persönliche Zeilen wie ich die 4 Tage empfunden habe.
Abfahrt am Donnerstag Früh bei stärkstem Starkregen Richtung München.
Hinter Karlsruhe hoch auf die Alb sogar in der Steigung Aquaplaning.
Kurz vor Augsburg hörte der Regen auf.
Jedoch am Abend hatte die Regenfront auch München erreicht.
Der Donnerstag ist ja bereits ein Tag für das Publikum. Dem war früher nicht so. Da wurde noch aufgebaut. Freitags war Dealers Day.
Jetzt jedoch reges Treiben und gewusel. Die Hardcore Sammler wollten sich kein Schnäppchen entgehen lassen.
Auch am Freitag herrschte normales Treiben. Die Anzahl der Besucher war meiner Meinung nach wohl ähnlich wie am Vortag.
Samstag deutlich mehr Besucher und Sonntag nochmal mehr, aber bei weitem nicht mehr so ein Gedränge und Ansturm wie das
vor 10 Jahren war.
Die Aufteilung für die Händler in den Hallen war wie gewohnt.
In der Halle 6A deutlich hoher Anteil an Schmuck und ausgesuchten feinsten Mineralienstufen.
In der Halle 5A recht gut gemischt von allem etwas.
Die Halle 4A war nur halb voll, hier waren zum größten Teil die marokkanischen Händler unter gebracht.
Das Angebot der Stände war sich immer sehr ähnlich.
Die Meteoritenhändler waren recht gut verteilt. Sowohl die bekannten großen, als auch die kleineren Dealer.
Es machte den Eindruck als wäre jeder einigermaßen auf seine Kosten gekommen.
An neuem besonderem Material konnte ich jetzt nichts auffälliges finden.
Eigentlich alles schon mal da gewesen oder es ist bekannt.
Ein Muss ist wie jedes Jahr der Besuch am Stand von Dieter und Gabi Heinlein.
Das hat sich die letzten Jahre etabliert, und war für die Meteoritensammler der zentrale Treffpunkt schlechthin.
Wer etwas ausmachen wollte, der sagte einfache - ei wir treffen uns bei Dieter am Stand.
Täglich um 12 Uhr fand hier nach dem Vortrag von Dieter über die Fundkonzentration von Meteoriten in Baden Württemberg das
obligatorische Fotoshooting statt. Am Freitag war wie im letzten Jahr ebenfalls die Deutsche Edelsteinkönigin mit dabei.
Am Freitag Nachmittag hatte ich die Gelegenheit dem Vortrag unseres Freundes Benjamin Rudelstorfer zuzuhören,
den er perfekt über seine Suche und Funde im Haag Streufeld präsentiert hat.
Am Samstag Vormittag konnte ich den Vortrag von Dieter Heinlein besuchen.
Toll gemacht Dieter. Auch als alter Esel lernt man bei solchen Vorträgen immer noch etwas dazu.
Die Plätze bei den Vorträgen über die Meteorite waren immer voll besetzt und mehrere Zuhörer standen jeweils noch außen und lauschten mit.
Wer noch nicht auf der Münchner Messe war, der sollte sich dieses Oktoberwochenende einfach mal dafür die Zeit nehmen.
Es gibt immer viel zu sehen, Freunde und Bekannte zu treffen sowie die Sammlung um dieses und jenes Stück zu ergänzen.
So genug der Worte. Vielleicht kann ja ein anderer Besucher auch noch etwas ergänzen.
Ich stelle jetzt noch ein paar Fotos hier mit dazu.
Viel Spaß beim anschauen.
Beste Grüße
Hanno