Neueste Beiträge

Seiten: 1 2 3 4 5 6 [7] 8 9 10
61
Hallo Freunde der schwarzen Krusten,
Heute schreibe ich euch im Auftrag eines Freundes, der noch leider kein Mitglied in unserem schönen Forum ist.

Wie ihr vielleicht wisst, gab es am 18.02. in Polen an der Grenze zu Belarus einen Feuerball der wie sich zeigte einige schöne Sachen für uns im Gepäck hatte.

Mein besagter Freund war bei der Suche in Feld sehr erfolgreich und möchte das Material an fachkundige Süchtige veräußern.

Ich würde dann den Kontakt z.B. über eine Email Adresse oder eine Telefonnummer an den Verkäufer weiter gehen.

An Material steht zu Verfügung:

- 47g orientiert mit primärer und sekundären Kruste sowie einen Trolit Einschluss.

- 18,22g Fragment mit einer Seite super Kruste sowie mit Schockadern und einen großen Troliteinschluss.

- 6,27g als voll bekrustetes Individuel.

Bei Interesse schreibt mir gern eine PM.

Ein zwischenzeitlichen Verkauf kann nicht ausgeschlossen werden.

Viele Grüße Jens

 
62
Meteorite / Re: Wie kommt der Meteorit in den Ziegel?
« Letzter Beitrag von ironsforever am März 09, 2025, 22:08:43 Nachmittag »
Die Meteorite sind die kosmischen Eier selbst. Nach diesen sucht man ja  :winke:

Der Eigelbfetischist legt den Fokus auf innere Werte, während andere gern auspacken. :einaugeblinzel: :laughing:
63
Meteorite / Re: Wie kommt der Meteorit in den Ziegel?
« Letzter Beitrag von Riesgeologie am März 09, 2025, 10:21:21 Vormittag »
Die Meteorite sind die kosmischen Eier selbst. Nach diesen sucht man ja  :winke:
64
Meteorite / Re: Wie kommt der Meteorit in den Ziegel?
« Letzter Beitrag von ironsforever am März 09, 2025, 09:52:02 Vormittag »
65
Meteorite / Re: Wie kommt der Meteorit in den Ziegel?
« Letzter Beitrag von Riesgeologie am März 09, 2025, 09:22:41 Vormittag »
 :laughing:
66
Meteorite / Wie kommt der Meteorit in den Ziegel?
« Letzter Beitrag von Mettmann am März 08, 2025, 23:24:18 Nachmittag »
67
Tektite ... / Re: A Paleoarchaean impact crater in the Pilbara Craton, Western Australia
« Letzter Beitrag von speul am März 08, 2025, 12:04:06 Nachmittag »
Was soll man davon halten?
Ich sehe nichts, was dem entgegensteht. Schade nur, daß es wieder nicht in meiner Reichweite ist!
69
Tektite ... / A Paleoarchaean impact crater in the Pilbara Craton, Western Australia
« Letzter Beitrag von karmaka am März 06, 2025, 18:03:19 Nachmittag »
A Paleoarchaean impact crater in the Pilbara Craton, Western Australia

Christopher L. Kirkland, Tim E. Johnson, Jonas Kaempf, Bruno V. Ribeiro, Andreas Zametzer, R. Hugh Smithies & Brad McDonald

Nature Communications, Volume 16, Article number: 2224

LINK
PDF

"The role of meteorite impacts in the origin, modification, and destruction of crust during the first two billion years of Earth history (4.5–2.5 billion years ago; Ga) is disputed. Whereas some argue for a relatively minor contribution overall, others have proposed that individual giant impactors (>10–50?km diameter) can initiate subduction zones and deep mantle plumes, arguably triggering a chain of events that formed cratons, the ancient nuclei of the continents. The uncertainty is compounded by the seeming absence of impact structures older than 2.23?Ga, such that the evidence for the terrestrial impact flux in the Hadean and Archaean eons is circumstantial. Here, we report the discovery of shatter cones in a complex, dominantly metasedimentary layer, the Antarctic Creek Member (ACM), in the centre of the East Pilbara Terrane, Western Australia, which provide unequivocal evidence for a hypervelocity meteorite impact. The shocked rocks of the crater floor are overlain by (unshocked) carbonate breccias and pillow lavas, stratigraphically constraining the age of the impact to 3.47?Ga and confirming discovery of the only Archaean crater known thus far."

Was haltet ihr davon?
70
Meteorite / Re: Meteoritenfall ~ 8:30 UTC on 3.3.25 in Khalwat Nimgaon, Maharashtra, Indien ?
« Letzter Beitrag von Wunderkammerad am März 06, 2025, 16:11:02 Nachmittag »
Ich meine da mal was diesbezüglich gelesen zu haben. Weiß aber nicht mehr, wo genau. Werde noch ein wenig recherchieren und mich melden, wenn ich was gefunden habe.

Klar, in so großen Raum passt jede Menge von Stein. Dennoch ist dieses Phänomen bei Allende ziemlich häufig, bei anderen Meteoriten kenne ich es kaum. Vielleicht könnten sich spezielle Bedingungen bei Seitenwinden entsprechend auswirken. Ich schau nochmal.
Seiten: 1 2 3 4 5 6 [7] 8 9 10
   Impressum --- Datenschutzerklärung