Neueste Beiträge

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 [8] 9 10
71
Meteorite / Re: Möglicher Meteoritenfall bei Inning, Österreich, 12.6.25 (22:54:02 UT)
« Letzter Beitrag von Chrisl am Juni 19, 2025, 20:54:53 Nachmittag »
Streufeld von hinten betrachtet.
Der Feldweg am linken Bildrand führt südlich entlang der Westautobahn A1, unsere Hauptverkehrsader durch Österreich.
72
Meteorite / Re: Möglicher Meteoritenfall bei Inning, Österreich, 12.6.25 (22:54:02 UT)
« Letzter Beitrag von Chrisl am Juni 19, 2025, 20:50:58 Nachmittag »
Hallo zusammen!

Erstmal Martin vielen herzlichen Dank für die rasche Information hier im Forum zu diesem möglichen Fall in Österreich!

Österreich ist ja quasi ein Dorf und die Anreise für mich nicht allzu weit - so habe ich mich heute Früh auf ins berechnete Streufeld gemacht.
Die Gegend dort ist landwirtschaftlich geprägt und durch einige Windräder des örtlichen Energieversorgers EVN, sagen wir mal, "geschmückt".
Das Streufeld ist im Vergleich sehr klein - jediglich ca. 250m breit und gut 600m lang.

Wie von Pavel Spurny in seinem Auswertebericht befürchtet, sind die Felder alle bestellt und die Vegetation grundsätzlich hoch. An eine Suche in den Weizenfeldern war daher nicht zu denken. So habe ich vorab alle umliegeden Feldwege, sowie die Straße abgesucht.
Bei den Feldern gab es vereinzelt Rüben und Mais, wo eine Suche zwischen den Pflanzen möglich war.

Es hat sich sogar herausgestellt, dass eine Suche in den Maisfeldern (im Bereich 80g und 30-10g) optimal möglich war:
Einerseits war der Boden trocken und hart, wodurch die Wahrscheinlichkeit, dass ein Fall deutlich sichtbar obenauf liegt, sehr hoch ist. Des Weiteren kann man die Felder natürlich wunderbar entlang der Pflanzenreichen systematisch und gründlich absuchen.

Nach etwa 1 1/2 Stunden Suche kommt Phillip aus Wien, und etwa noch eine gute Stunde später, Ben hinzu.

Bei der Suche entlang des Feldweges nördlich der Autobahn (man glaubt nicht, wie laut der Straßenverkehr wirklich ist!), springt mir dann ein satt schwarzer Stein ins Auge!
Foto gemacht, Koordinaten dokumentiert, Stück geborgen und begutachtet. Die etwas klebrige Oberfläche verrät, um was es sich dabei handelt: Ein mit Asphalt überzogener Stein, vermutlich von der benachbarten Autobahn ins Feld geschleudert.
Näher bin ich dem mutmaßlichen Fall in Loosdorf leider nicht gekommen...

Anbei ein paar Fotos zur Orientierung...

Liebe Grüße!
Christian
73
Mineralien/Steine allgemein / Re: Steinfund auf Lanzarote
« Letzter Beitrag von lithoraptor am Juni 19, 2025, 20:42:45 Nachmittag »
Moin!

Und die kleinen Vertiefungen sind weicheren Material gewesen, das zuerst verbittert?

Entweder das oder schlicht die Hohlräume von Gasblasen ohne Mineralfüllung. Kannst auch beides parallel haben, also nur einen Teil gefüllt.

Und die kleinen Vertiefungen sind weicheren Material gewesen, das zuerst verbittert?

Sicher! Musst halt nur jemanden finden, der Dir das macht oder Dir eine Steinsäge kaufen und selbst ran…

Gruß

Ingo
74
Meteorite / Re: Campo Kristalle?
« Letzter Beitrag von karmaka am Juni 19, 2025, 20:40:00 Nachmittag »
Wie heute von der New York Times berichtet wird, ist Edward Anders am 1. Juni 2025 im Alter von 98 Jahren gestorben.

Mehr über sein Leben hier: New York Times (19. Juni 2025)

RIP, Edward Anders
75
Mineralien/Steine allgemein / Re: Steinfund auf Lanzarote
« Letzter Beitrag von Ingo am Juni 19, 2025, 13:56:17 Nachmittag »
Kann man diesen Stein schneiden?
Grüße und schönen Feiertag
76
Mineralien/Steine allgemein / Re: Steinfund auf Lanzarote
« Letzter Beitrag von Ingo am Juni 19, 2025, 10:49:06 Vormittag »
Und die kleinen Vertiefungen sind weicheren Material gewesen, das zuerst verbittert?
Grüße
77
Meteorite / Möglicher Meteoritenfall bei Wschowa, Polen, um 21:52:44 UT am 16.6.2025
« Letzter Beitrag von karmaka am Juni 19, 2025, 08:16:42 Vormittag »
Möglicher Meteoritenfall westlich von Wschowa, Lebus, Polen um 21:52:44 UT am 16.6.2025

Bitte irgendwo HIER (Karte) suchen!

LINK
78
Meteorite / Re: Dreister Betrugsversuch: Angeblicher Meteoritenfund in Bulgarien
« Letzter Beitrag von Ben Austria am Juni 19, 2025, 00:12:29 Vormittag »
Danke Dieter, dass du die Info mit uns teilst  :hut:.
Das ist wirklich... :unfassbar:.
Mal sehen ob die Reumütigkeit anhält.

Beste Grüße
Ben
79
Mineralien/Steine allgemein / Re: Steinfund auf Lanzarote
« Letzter Beitrag von lithoraptor am Juni 18, 2025, 20:29:42 Nachmittag »
Moin Ingo!

Noch ein kleiner Nachtrag zu deinem Lanzarote-Strandfund: Je nach dem auf welcher Höhe (Entfernung zur Wasserlinie) Du deinen Fund gemacht hast, muss man auch einen gewissen Windschliff mit einkalkulieren. Winde am Strand führen gerne Sandkörner mit sich, welche Gerölle dann zusätzlich „sandstrahlen“ können. Daraus resultiert meiner Meinung nach die blanke Oberfläche des Stücks.

Gruß

Ingo, ein Namensvetter
80
Meteorite / Re: Wedel
« Letzter Beitrag von lithoraptor am Juni 18, 2025, 20:18:42 Nachmittag »
Moin!

Danke für die Info, Dieter. Ein Jahr dauern solche Messungen aber bestimmt auch nicht. Ich gestehe: Manches Mal bleiben bei mir nur Fragezeichen im Kopf übrig. Ich bin gespannt, was bei Wedel am Ende rauskommt…

(Generell: Ich bin ja bekanntlich kein Met-Klassifikateur und ein Fass aufmachen will ich hier auch nicht, aber ich muss gestehen, dass ich mich in der heutigen Zeit nicht trauen würde einen neuen deutschen Met-Fund einzureichen, ohne dass solche Daten vorliegen. Gerade bei Eisen und insbesondere dann, wenn es sich um kleinere Massen von einigen wenigen Kilos oder darunter handelt. Größen eben, wie sie über mehr als zwei Dekaden von Händlern aus NWA auf Messen angeboten wurden und werden und die, zumindest vor 15 bis 20 Jahren, noch sehr erschwinglich waren.)

Gruß

Ingo
Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 [8] 9 10
   Impressum --- Datenschutzerklärung