Neueste Beiträge

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 [9] 10
81
Meteorite / Re: Neuer Eisenfund 2025 Lybien?
« Letzter Beitrag von Chrisl am Oktober 26, 2025, 21:23:07 Nachmittag »
Sorry, ich schaff es leider nicht, mit dem Handy ein Foto einzufügen, das akzeptiert wird…
82
Meteorite / Neuer Eisenfund 2025 Lybien?
« Letzter Beitrag von Chrisl am Oktober 26, 2025, 21:05:14 Nachmittag »
Hallo,

auf der Mineralienmesse in München hatte ein Stand einen angeblich neuen Fund aus Lybien.

Dabei handelt es sich um relativ stark verwitterte Schrapnellstücke, siehe Foto.

Im Gespräch mit anderen Händlern auf der Messe wurde die Einschätzung geteilt, dass es sich hierbei wahrscheinlich um einen legitimen Fund handelt. Bezeichnung oder Fundort konnte man mir leider nicht nennen.

Weiß jemand mehr?

Danke!
Christian
83
Meteorite / Re: Wedel
« Letzter Beitrag von lithoraptor am Oktober 24, 2025, 21:19:56 Nachmittag »
Moin Dieter!

Zunächst: Magst Du das fragliche Foto der Eisenmasse unter dem Haselstrauch hier nicht mal posten? Man kann ja nicht davon ausgehen, dass jeder das Bild kennt und sich ein Bild davon machen kann. Du hast es ja in München im Rahmen eines Vortrags bereits gezeigt, so dass ich vermute/hoffe, dass das keine Probleme aufwirft.

Aber auf Knopfdruck klappt das leider nicht immer. Versuch das selbst mal zu erwirken.
Dann wirst du sehen, dass das nicht so einfach zu bewerkstelligen ist.

Das glaube ich sofort, Dieter. Ich bin ehrlich gesagt auch froh, dass ich mich mit solchen Dingen nicht rumschlagen muss. Mir haben in dieser Richtung schon die Probleme an der Uni HH gereicht, die bedingt durch persönliche Fehden oder Arroganz bestimmter Stelleninhaber geboren wurden. Einfach schrecklich sowas. Nicht auszudenken, was passiert, wenn Untersuchungen technisch schwierig sind und man quasi von außen auf die entsprechenden Stellen einzuwirken versucht.

…wenn ich mir nicht sicher wäre, dass mit dem Wedel Fund alles seine Richtigkeit hat,
hätte ich den Meteoriten nicht angemeldet. Soweit solltest du mich kennen, Ingo. Mir
liegen inzwischen einige Zufallsfunde vor, die ich zwar als echte Meteorite erkannt, aber
nicht beim Bulletin angemeldet habe, weil an der Fundgeschichte was nicht gestimmt hat.

Dieter, es liegt mir fern deine seit Jahrzehnten anhaltenden wertvollen Beiträge (unterschiedlichster Art) für die Meteoriten-Community zu schmälern. Mir ist durchaus bewusst, dass Du und Andere viel Mist abblocken. Bitte verstehe mein Geschreibsel mehr als konstruktive Kritik, denn ich schreibe nur, weil mir Dinge komisch vorkommen. Ich kann und möchte auch gar nicht die Geschichte werten, die der Pächter erzählt hat. Ich werte lediglich das besagte Bild und das erzählt auch eine Grschichte:

Da liegen Pflastersteine in einer Art leicht V-förmigem Halbkreis unter einem Haselstrauch. Darüber das besagte Eisen und ein weiterer Stein (könnte ein Flint sein). Fakt ist doch: 1. Pflastersteine kommen in der Natur nicht vor. Sie sind also von Menschenhand dahin gebracht worden. 2. Die Pflastersteine sind da nicht irgendwie abgekippt worden, sondern sie wurden gezielt platziert.
Das lässt doch den Schluss zu, dass das  Eisen auch von Menschenhand dorthin gelegt wurde oder?! Zumindest sollte die Frage danach doch im Raum stehen, besonders dann, wenn man sich das gesamte Szenario anguckt: es wirkt doch so, als würden die Pflastersteine dem Eisen eine Art Rahmen geben - ähnlich wie das Eichenlaub dem Stern bei einem Generalsabzeichen oder Ähnlichem. Wenn dem so ist, macht es das dann nicht wahrscheinlicher, dass derjenige, der die Steine dort platziert hat, wusste, dass das Eisen etwas besonderes ist?!

Zumindest ich würde mir bei diesen Fragen mehr Sicherheit wünschen. Selbst, wenn die Geschichte des Pächters stimmt, so gibt es doch immer auch einen Vorpächter. Wie auch immer, mir scheint da einfach noch ein Teil der Story zu fehlen bzw. rund ist irgendwie anders.

Gruß

Ingo
84
Meteorite / Re: 'Scalea', ein 'confirmed fall'?
« Letzter Beitrag von lithoraptor am Oktober 24, 2025, 20:21:27 Nachmittag »
Moin!

Das scheint schon eine Art von Volkssport zu werden: Meteoritenfälle und -funde fälschen. Naja und einige Einträge im MetBull sind bald auch kaum noch die Zeit wert, die man zum Lesen braucht.

Was Europäer betrifft: Ich packe mir NUR das Material in die Sammlung, welches über jeden Zweifel erhaben ist - frische Fälle, bei denen es im Vorfeld viele Beobachtungen gab, die filmisch oder fotografisch dokumentiert sind oder Funde, die mich aufgrund der Datenlage überzeugen bzw. am besten selbst gefunden.

Gruß

Ingo
85
Neue Fundstelle Nähe Rennsteig Film     https://www.youtube.com/shorts/UaUl3epZzvY 
86
geschnittene Steine/Mineralien / Re: Achate aus Deutschland Film
« Letzter Beitrag von Bernd G. am Oktober 23, 2025, 06:31:42 Vormittag »
Hier mal ein Film vom Polierten Stück aus Friedrichroda Thüringen     https://www.youtube.com/shorts/pwNd90Vgzh8    Gruß Bernd   
87
weitere Veranstaltungen / Börsen / Re: Munich Show 2025
« Letzter Beitrag von JaH073 am Oktober 23, 2025, 00:52:39 Vormittag »
Hallo zusammen,

werde am Donnerstag um die Mittagszeit auf der Messe eintreffen.
Freue mich euch dort wieder zu sehen

Bis bald und viele Grüße

Hanno
88
Meteorite / Re: 'Scalea', ein 'confirmed fall'?
« Letzter Beitrag von Mettmann am Oktober 21, 2025, 18:55:19 Nachmittag »
Und ich sag Lido di Venezia, der als Tessera immer noch im Bull steht,
obwohl dem Finder ein anderes Fall-Faking mithilfe Pultüsker nachgewiesen worden war.

Ach, das macht überhaupt keinen Spaß mehr,
wenn in Westeuropa die Fakes bald die echten Funde und Fälle überwiegen.  :crying:

Ob die Förderung der individuellen Ruhmsucht durch die social media dazu beigetragen hat,
daß das in den letzten Jahren derart degenerieren konnte?

 :nixweiss:
Mettmann

PS: Unter diesen neuen Maßstäben ist es meine patriotische Pflicht zu fordern, daß Schäftlarn endlich zum observed fall hochgestuft wird.
(und ich nehm einen W1-2er und kipp ein Klosterbier drüber für die Sekundärmaterialanalyse, dann wird das schon.)
89
Meteorite / Re: 'Scalea', ein 'confirmed fall'?
« Letzter Beitrag von karmaka am Oktober 21, 2025, 16:26:40 Nachmittag »
Ja, ebenso Abbans-Dessous und, apropos Strandfund, Contis-Plage.

Bei Scalea erscheint mir die Grube auch irgendwie zu tief für die Masse des Meteoriten. Oder täuscht das und erklärt sich durch die geringe Dichte und eventuell Feuchtigkeit des Sandes am Strand?

Beim Fall von Tres Irmaos (L6) hinterließ eine 890-Gramm-Masse eine weit weniger tiefe Grube, oder der Sand war deutlich stärker verdichtet, weil befahren. FOTO

Die 520-Gramm-Masse von Porangaba im Sandboden: FOTO

Die 92-Gramm-Masse von Motopi Pan auf Sand: FOTO

Die 1,68-kilogramm schwere Murrili-Masse drang immerhin ca. 42 cm in den feuchten Sand des Salzsees ein.

Die zweite (~400 Gramm) und dritte (Gewicht unbekannt) Pindarri Punju Puri (Lake Hope)-Masse drangen ca. 10-15 Zentimeter tief in den nassen Sand des Sees ein.

Pindarri Punju Puri 2 (Foto allerdings nach Herausnahme des Meteoriten)
Pindarri Punju Puri 3

Die Impaktgrube von Mark Daytons 484-Gramm 'Salt Lake'-Masse sah so aus, ebenfalls ca. 10-15 Zentimeter tief im Boden: Salt Lake (484 g) und Video

Suche noch nach anderen In-situ-Fotos in lockerem oder feuchtem Sand...
90
Meteorite / Re: 'Scalea', ein 'confirmed fall'?
« Letzter Beitrag von ironsforever am Oktober 21, 2025, 15:57:53 Nachmittag »
Hallo Karmaka,

eine sehr schöne Darstellung von Ungereimtheiten, ich halte diesen Fund/ Fall zumindest für hinterfragungswürdig.

Aber seit Hocheppan und der Tatsache, dass dieser nach wie vor als authentischer Fund geführt wird, hege ich arge Zweifel an der notwendigen wissenschaftlichen Gründlichkeit der Metbull-Verantwortlichen.  :platt:

Gruß
Andi
Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 [9] 10
   Impressum --- Datenschutzerklärung