Neueste Beiträge

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 [10]
91
Meteorite / Re: Diagramme zum Thema Meteorite
« Letzter Beitrag von Thin Section am März 01, 2025, 18:43:13 Nachmittag »
Nickelgehalt in Eisenmeteoriten!

Bernd  :winke:
92
Meteorite / Re: Diagramme zum Thema Meteorite
« Letzter Beitrag von Thin Section am März 01, 2025, 18:28:38 Nachmittag »
Wirst du dir auch mal die Eisen vornehmen?

... et voilà les fers !

Bernd  :winke:
93
Meteorite / Re: Diagramme zum Thema Meteorite
« Letzter Beitrag von Wunderkammerad am März 01, 2025, 18:20:28 Nachmittag »
Sehr interessant, Bernd, danke.
Wirst du dir auch mal die Eisen vornehmen?
94
Meteorite / Re: Diagramme zum Thema Meteorite
« Letzter Beitrag von Thin Section am März 01, 2025, 14:59:26 Nachmittag »
interessante Ansichten, danke.  :super:  Im Kuchendiagramm ist der dünnste Bereich auf 12 Uhr offenbar nicht bezeichnet.

Hallo Andi und Forum,

Das sind die L7 Chondrite!

So, und hier nun ein Diagramm, das sehr schön die Gruppierung von H, L, und LL Chondriten zeigt, wenn man auf der waagrechten Achse
Mole % Fayalit und auf der senkrechten Achse Mole % Ferrosilit aufträgt. H = rot / L = gelb /LL = blau

Bernd  :winke:

P.S.: Das "a" im gelben Bereich ist da irgendwie hineingerutscht. Ich habe es inzwischen gelöscht!
95
Meteorite / Re: Diagramme zum Thema Meteorite
« Letzter Beitrag von ironsforever am März 01, 2025, 12:33:56 Nachmittag »
Hallo Bernd,

interessante Ansichten, danke.  :super:  Im Kuchendiagramm ist der dünnste Bereich auf 12 Uhr offenbar nicht bezeichnet. :gruebel:

Gruß
Andi
96
Meteorite / Re: Diagramme zum Thema Meteorite
« Letzter Beitrag von Thin Section am März 01, 2025, 00:03:54 Vormittag »
Die monatliche Verteilung von 1182 Meteoritenfällen

Bernd  :winke:
97
Meteorite / Re: Diagramme zum Thema Meteorite
« Letzter Beitrag von Thin Section am Februar 28, 2025, 19:54:25 Nachmittag »
... und hier mal ein Kuchendiagramm zu den L-Chondriten.

Bernd :winke:
98
Meteorite / Diagramme zum Thema Meteorite
« Letzter Beitrag von Thin Section am Februar 28, 2025, 19:26:30 Nachmittag »
Hallo Zusammen,

Bereits seit den 90-er Jahren beschäftige ich mich auch mit der statistischen Auswertung von Meteoritenfällen und Funden und der vergleichenden Darstellung der jeweiligen Ergebnisse mit Hilfe von Diagrammen, in meinem Fall Powerpoint-Diagramme. Hier mal ein Beispiel einer solchen Aus-
wertung und ihrer Darstellung in Form von drei Balkendiagrammen.

Bernd  :winke:
99
Meteorite / Re: Meteoritenfall Ribbeck - Asteroid 2024 BX1 / Meteor Berlin
« Letzter Beitrag von lithoraptor am Februar 26, 2025, 12:58:42 Nachmittag »
Moin!

Gibt ein neues Nature Paper: A closer look into the structure and magnetism of the recently fallen meteorite Ribbeck
https://www.nature.com/articles/s41598-025-90383-8

Gruß

Ingo
100
Meteorite / Re: Meteoritenfall Polen am 18.02.2025
« Letzter Beitrag von lithoraptor am Februar 23, 2025, 13:59:17 Nachmittag »
Moin!

Auch ein Stück mit 517 g wurde bereits gefunden. Weiter so…

Gruß

Ingo
Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 [10]
   Impressum --- Datenschutzerklärung