Neueste Beiträge

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 [10]
91
Mineralien/Steine allgemein / Re: Steinfund auf Lanzarote
« Letzter Beitrag von Mettmann am Juni 17, 2025, 18:23:01 Nachmittag »
92
Meteorite / Re: Wedel
« Letzter Beitrag von lithoraptor am Juni 17, 2025, 15:19:01 Nachmittag »
Moin!

Mich würde interessieren, ob das terrestrische Alter des Stücks bereits gemessen wurde bzw. was da als Ergebnis herausgekommen ist.

Gruß

Ingo
93
Meteorite / Möglicher Meteoritenfall bei Inning, Österreich, 12.6.25 (22:54:02 UT)
« Letzter Beitrag von karmaka am Juni 17, 2025, 15:07:32 Nachmittag »
Möglicher Meteoritenfall bei Inning, zwischen Loosdorf u. Haindorf, Österreich am 12.6.25 (22:54:02 UTC)


Lust auf eine Handvoll Neu-Österreicher aus dem All?

Aufruf an alle viennois! Jetzt noch schnell Ruhm und Ehre auf dem Weg einsammeln!  :einaugeblinzel:

Kleiner Abstecher auf dem Weg von Wien nach Ensisheim gefällig?

Ausfahrt 74 bei Loosdorf runter von der A1 und ab ins Feld!

Auf nach Inning und Seeben!

Bitte HIER (Karte) suchen!

LINK

Bei Fund bitte eine kurze Mail an mich. Danke und viel Erfolg!

Bis bald en Alsace!

Martin
94
Meteorite / Re: Aufruf zur Meteoritensuche, zwischen Lembach und Bachlerboden (Haag), Österreich
« Letzter Beitrag von Sikhote am Juni 17, 2025, 01:04:18 Vormittag »
Hallo Ben,

der Bericht ist lesenswert und zeigt nochmal die schönen Steine. Die Links darunter führen zu weiteren interessanten Artikeln.

Danke für den Hinweis.

Liebe Grüße
Sigrid
95
Mineralien/Steine allgemein / Re: Steinfund auf Lanzarote
« Letzter Beitrag von Ingo am Juni 16, 2025, 22:06:12 Nachmittag »
Hallo,
Ich bin meilenweit davon entfernt, eure Expertise in Frage zu stellen, ich will nur Wissen, die Erklärung  mit den Gasblasen klingt für mich absolut nachvollziehbar! Und zum Thema Meteorit, selbstverständlich nicht! Und, schönes Ei ;-)
Grüße und danke
96
Mineralien/Steine allgemein / Re: Steinfund auf Lanzarote
« Letzter Beitrag von ironsforever am Juni 16, 2025, 21:04:05 Nachmittag »
Hallo Ingo,

die Bilder habe ich mir angesehen, aber das ändert nichts am Ergebnis.

In La Pared auf Fuerteventura kannst Du tonnenweise von diesem Material am Strand finden. Die Vertiefungen stammen von ausgewaschenen Mineralien, die nicht so hart sind, wie das Umgebungsgestein und sich deshalb beim "Trommeln" in der Brandung schneller verabschieden. Möglicherweise waren aber auch Gasblasen drin, weshalb er so aussieht. Ich bin kein Mineraloge...

Ich habe außer Meteoriten nur Meteoriten in meiner Sammlung und nur einen einzigen terrestrischen Stein (Bild anbei). :einaugeblinzel: Den habe ich damals nur mitgenommen, weil er von gefühlten 1000enden die perfekteste Eiform hatte. Er ist etwas verstaubt, deshalb mittlerweile eher grau und nicht mehr so schwarz wie Deiner. :laughing:

Gruß
Andi

P.S.: Für den Fall, dass Du auf einen Meteoritenfund spekulierst: Zu 100% negativ! Grund: Er besitzt nicht eine einzige Beschaffenheit, die darauf hindeuten würde.
97
Mineralien/Steine allgemein / Re: Steinfund auf Lanzarote
« Letzter Beitrag von Ingo am Juni 16, 2025, 18:54:50 Nachmittag »
Hallo Andi, hallo Oliver,
habt ihr euch die Bilder auf onedrive mal angesehen? Was mich stutzig macht, wenn der Stein durch "getrommelt" wurde, müsste die Oberfläche doch glatt sein? Sie ist aber übersät von kleinen Vertiefungen, das passt irgendwie nicht,
Grüße
98
Mineralien/Steine allgemein / Re: Steinfund auf Lanzarote
« Letzter Beitrag von Ingo am Juni 16, 2025, 07:37:52 Vormittag »
Danke für die Infos und eine gute Woche
99
Mineralien/Steine allgemein / Re: Steinfund auf Lanzarote
« Letzter Beitrag von Riesgeologie am Juni 15, 2025, 19:26:30 Nachmittag »
Hallo Ingo,
der Andi hat vollkommen recht. Es handelt sich um ein Küstengeröll aus schwärzlichem Basalt. Bei genauerem Hinsehen wirst sehr wahrscheinlich diverse schwarze herausgewitterte Kristalle (Pyroxene etc.) sehen. Ganz ähnliche Küstengerölle hatte ich beim letzten Urlaub in Fuerteventura gefunden. Die Kanaren sind ja durch Vulkanismus entstanden. Zur Analyse müsste ein petrografischer Dünnsschliff angefertigt werden. Ist aber viel zu aufwändig hierfür.
Viele Grüße
Oliver
 :hut:
100
Mineralien/Steine allgemein / Re: Steinfund auf Lanzarote
« Letzter Beitrag von Ingo am Juni 15, 2025, 18:49:39 Nachmittag »
Klasse, danke für die Antwort! Wie kommt dieses hohe Gewicht/ Härte zustande und wer kann diesen Stein analysieren?
Schönen Sonntag und viele Grüße
Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 [10]
   Impressum --- Datenschutzerklärung