91
Meteorite / Re: Meteor mit interstellarem Ursprung?
« Letzter Beitrag von hugojun am April 19, 2022, 11:45:37 Vormittag »Hallo Martin ,
danke für den mir nicht bekannten Link von 2019,
dennoch hat es 5 Jahre gedauert.
immerhin sagt die Redaktion von mdr – Wissen :
„1I/‘Oumuamua hieß das erste interstellare Objekt, das 2017 unser Sonnensystem durchquerte“.
Dabei ist wahrscheinlich schon 2014 und vielleicht 1963 ( Tabelle 5 oben ) so etwas auf der Erde eingeschlagen.
Die Auflage/Ausgabe des mdr ist vom 20. März 2021, das nenne ich schlechte , wenn auch nur populär-wissenschaftliche ,
Recherche und darum auch meine Eingangs-Bitte/Frage:
„Könnte/Würde ein astronomisch – geschulter/e/gebildeter/e Forums-Mitglied diese Ereignisse Sensations-technisch einordnen wollen?“
Ich kann mir nicht vorstellen, dass es keine Liste mit Objekten mit hyperbolischen Geschwindigkeiten gibt aber den
Eindruck könnte man bekommen , wenn man den Bericht von Amir Siraj1 and Abraham Loeb1 liest!
LG
Jürgen
danke für den mir nicht bekannten Link von 2019,
dennoch hat es 5 Jahre gedauert.
immerhin sagt die Redaktion von mdr – Wissen :
„1I/‘Oumuamua hieß das erste interstellare Objekt, das 2017 unser Sonnensystem durchquerte“.
Dabei ist wahrscheinlich schon 2014 und vielleicht 1963 ( Tabelle 5 oben ) so etwas auf der Erde eingeschlagen.
Die Auflage/Ausgabe des mdr ist vom 20. März 2021, das nenne ich schlechte , wenn auch nur populär-wissenschaftliche ,
Recherche und darum auch meine Eingangs-Bitte/Frage:
„Könnte/Würde ein astronomisch – geschulter/e/gebildeter/e Forums-Mitglied diese Ereignisse Sensations-technisch einordnen wollen?“
Ich kann mir nicht vorstellen, dass es keine Liste mit Objekten mit hyperbolischen Geschwindigkeiten gibt aber den
Eindruck könnte man bekommen , wenn man den Bericht von Amir Siraj1 and Abraham Loeb1 liest!
LG
Jürgen