Autor Thema: Jahrestagung der GfG in Rostock (MV), 25.-27.04.2025  (Gelesen 375 mal)

Offline Pinchacus

  • Oberrat
  • *****
  • Beiträge: 460
Jahrestagung der GfG in Rostock (MV), 25.-27.04.2025
« am: März 30, 2025, 23:02:53 Nachmittag »
Hallo,

die Jahrestagung der Gesellschaft für Geschiebekunde findet dieses Jahr in Rostock (MV) im Rahmen des Geinitz-Jahres statt.

-----------------------------------------------------------------------------------------

Das Vortragsprogramm dieses Jahr sieht u.a wie folgt aus:

Freitag Abend:

Dr. Karsten OBSt: Franz Eugen GEINITZ – Vater der Geologie von Mecklenburg

Sonnabend:

Dirk PITTERMANN: F. E. GEINITZ und die Stoltera, 'Quartärgeologie in Mecklenburg in seinen Anfängen'

Dr. Frank RUDOLPH: Sedimentärgeschiebe des Jahres 2025: Der Feuerstein der Schreibkreide

Sebastian MANTEI: Durch die Lupe gesehen – Mikro-Mineralstufen an und in Geschiebefossilien

Marc TORBOHM: Böhmische Alkalivulkanite als Gerölle der Berliner Elbe - Funde aus Brandenburg

Matthias BRÄUNLICH: Kristallingeschiebe des Jahres 2025: Der Järeda-Granit

Ronald KLAFACK: Der Erstnachweis von Treptichnus pedum im Geschiebe

Hilmar SCHNICK: Wie kamen die Hühnergott-Löcher in den Feuerstein? Zur Spurenfossil-Erhaltung in Flint

Andreas BUDDENBOHM: F. Eugen GEINITZ und die mecklenburgischen Kalklager

Dr. Gerd VILLWOCK: Silur-Geschiebe - ein Überblick

Matthias BRÄUNLICH: Neue Leitgeschiebe

Olaf LENZ & Arnold FUCHS: Mikropaläontologische Untersuchungen in untereozänen Tonschollen aus Schlutow und  Finkenthal bei Gnoien, Landkreis Rostock

Michael HESEMANN: Foraminiferen einer Kreidescholle der Kiesgrube Schwarz

Dr. Frank RUDOLPH: Geschiebe des Börstiltyp-Kalkes

Dr. Wolfgang ZESSIN & Dr. Jörg ANSORGE: F. E. GEINITZ und seine Bedeutung für die Paläoentomologie

-------------------------------------------------------------------------------------------------------

Am Sonntag gibt es die Möglichkeit an Exkursionen teilzunehmen. Antiquarische Fachliteratur gibt es vor Ort vom Fachantiquariat FOSSILBUCH von Dr. Frank Rudolph. Zudem verleihen wir am Sonnabend einem verdienstvollen Geschiebekundler die Hucke-Medaille.

Der Tagungsbeitrag beträgt 15€ für Mitglieder der GfG, für Gäste 20€. Darin sind Kaffee und Kuchen am Sonnabend inkludiert, Mittag und Abendessen müssten angemeldet und extra bezahlt werden. Die Anmeldedaten findet man unter dem 1. Link oben.

Wir freuen uns explizit auch auf Gäste oder Sammleranfänger, unsere Veranstaltungen sind immer eine ausgezeichnete Möglichkeit sich unter Sammlern und Fachleuten in ganz Norddeutschland zu vernetzen, oder auch eigene Funde bestimmen zu lassen.
So lange Fiktionsapparaturen latente Illusionen nicht manifestieren können, ist eine Realisation des Illusionären latent Fiktiv!

Be more specific! http://www.youtube.com/watch?v=PusCpQIbmCw

Offline Pinchacus

  • Oberrat
  • *****
  • Beiträge: 460
Re: Jahrestagung der GfG in Rostock (MV), 25.-27.04.2025
« Antwort #1 am: April 03, 2025, 13:00:51 Nachmittag »
Hier nochmal die aktuellen Informationen zur Tagung und zum (Eugen) Geinitzjahr:

2. Zirkular Jahrestagung GfG in Rostock

Flyer zum Geinitzjahr 2025
So lange Fiktionsapparaturen latente Illusionen nicht manifestieren können, ist eine Realisation des Illusionären latent Fiktiv!

Be more specific! http://www.youtube.com/watch?v=PusCpQIbmCw

 

   Impressum --- Datenschutzerklärung