Dieses Snapfish-Angebot kenne ich auch schon eine ganze Weile und habe 
bereits mit dem Gedanken gespielt, die Spitzenstücke der Sammung einmal 
auf diese Weise zu dokumentieren. Allein das Fotografieren ist aber schon ein 
Projekt für sich, wenn man es gut machen will, und deshalb schiebe ich es auch 
noch vor mir her - hoffentlich nicht bis zur Rente...  

Kompliment, Dirk!  

Diese Fotobücher sind vom Konzept her ausgezeichnet - man hat sämtliche 
künstlerischen Freiheitsgrade und die Ausführung (...jedenfalls bei Snapfish, 
von denen ich schon mehrere Exemplare bei Bekannten gesehen habe) ist sehr 
professionell. Das hat dann zwar auch seinen Preis, aber den ist es auf jeden Fall 
wert. Es ist eigentlich die logische Fortentwicklung vom "klassischen" (PS: ..wer 
kennt das noch mit diesen Fotoecken, aus denen die Bilder immer herauszufallen 
drohten..??) zum "digitalen" Fotoalbum, welches als Buch bequem in der Hand liegt 
und einfach gut aussieht. Man kann es reproduzieren und also verschenken, und 
last but not least kann man es auch für so weltlich-nüchterne Dinge wie den schon 
erwähnten Versicherungsnachweis verwenden.
[
Apropos Versicherung: ist das Thema "Versicherung der Sammlung" hier im Forum 
eigentlich schon mal erörtert worden? Wäre doch mal interessant, ein paar Aussagen 
dazu zu hören. Auch, wie sich das bei unseren österreichischen und schweizer Freunden 
darstellt. Das muß ja nicht personenbezogen und in Zahlen ablaufen, denn es ist ja auch 
ein heikles Thema, aber ein paar ganz allgemeine Aussagen zur Thematik wären vielleicht 
für alle Leser lehrreich. Allerdings nicht in diesem Thread...]
Alex