Nein, ist keines von der Liste, denn als wir den Artikel geschrieben hatten, hatte ich diese 'Proben noch nicht entdeckt.
Covellin und Duftit sind nach heutigem Wissensstand vorsichtig zu geniesen. Da hat R.T. Schmitt schon drauf verwiesen ...
Ein paar andere sind in den Proben inzwischen entdeckt worden --- für letztendlich absichernde Analysen und ggf. Veröffentlichungen fehlt mir aber die Zeit ...
Das Verwitterungsprodukt von Fahlerz ist ein röntgenamorphes Cu-Arsenat, und kein Duftit --- wenn auch das Vorhendensein von Duftit auf einigen Proben nicht ausgeschlossen werden kann ...
Covellin war in 100% gesicherten Proben ein Gemisch von Spionkopit/Yarrowit.
So, soweit Infos zu den in der Mindat-Liste aufgeführten Mineralien --- inoffiziell versteht sich

Was ich vermute habe ich Dir Peter5 schon geantwortet, möchte dies aber noch nicht laut rausposaunen ... --- man ist lernfähig ...

-------------
Fürs WoE habe ich noch was "Kurioses" für Euch ...
Quarz auf Malachit auf röntgenamorphem Cu-Arsenat auf verwittertem Tennantit auf Dolomit
BB. ca. 2 mm
--- meine "Cu-Eule"
