Hier einige Olivine von Lanzarote. Gefunden auf unserer Wanderung rund um den Vulkan Montaña Colorada. Ich habe mich natürlich an die Naturschutzregelungen gehalten und lediglich Fotos gemacht. Die Steine blieben an Ort und Stelle.
Der Montaña Colorada ist ein farblich, wie der Name schon andeutet, wunderschöner Vulkan mit einem deutlich rötlichen Schimmer auf der Südostflanke. Ich habe den bei diversen Lanzarotereisen schon zwei oder drei mal auf dem Fußweg umrundet. Etwas abseits und unterhalb des Weges unterhalb der SO-Flanke liegt eine sehr markante vulkanische Bombe von gigantischen Ausmassen, da darf man auch hinlaufen.
Etwas weiter südlich und jenseits der Autostrasse ist der Volcán El Cuervo ("Rabenkrater"). Dort kann man auf markiertem Weg auch hin- und über eine Lavastromöffnung sogar hineinlaufen. Drinnen ein geradezu magischer Ort, einer der schönsten und eindrucksvollsten Orte, an denen ich je gewesen bin. Ich konnte den Krater bis vor jetzt vielleicht sechs, sieben, acht Jahren auch noch (legal) erklettern, um von Rand oben ins Kraterinnere zu schauen, aber dieser Weg ist schon seit langem gesperrt - wobei man den ehemaligen "Trampelpfad" an der Flanke trotzdem noch gut erkennt, denn da erodiert kaum was, es gibt ja auch nur wenig Niederschlag dort, um was wegzuschwemmen. Diesen Cuervokrater kann man auch auf einem Weg zu Fuß umrunden, hier darf man diesen allerdings nicht, wie im Fall der Olivinbombe beim Montaña Colorada, verlassen, denn das Gebiet steht unter Naturschutz.
Wer schöne Olivine sucht, wird u. a. am anliegenden Lavastrom an den Salinas des Janubio gut fündig. Man muss dafür ein bisschen ins Lavafeld (sehr vorsichtig, weil viel wackliges und scharfkantiges Gestein!) reinklettern. Dort ist auch kein ausgewiesenes Schutzgebiet mehr und man darf sammeln. Wie man mit den Funden dann allerdings am Flughafen Arrecife umgeht, falls man was im Handgepäck mit sich führt, ist eine andere und hier auch schon erzählte Geschichte..

Alex