Hallo Forenmitglieder!
Wer hat sich schon mit dem möglichen Goldwachstum bzw. der Goldnuggetbildung aus Mikrogoldpartikeln beschäftigt?
Wer kennt Artikel zu diesem Thema?
Bei einem Experimentalversuch ist mir folgendes aufgefallen:In umgekehrter Weise, wie beim Goldwachstum eines Goldpartikels (Goldflitterchen), habe ich ein Goldpartikel Schritt für Schritt aufgelöst (Speziallösung) und die dabei freigelegte Goldoberflächenstruktur unter dem Mikroskop angeschaut.
Photo 1 Originalfundzustand Goldpartikel (1) leicht angelöster Goldpartikel (2) ausgebildete Spiralform (Oberflächenstruktur) (3) weiter aufgelöst (4)
Photo 2 die Spiralform (schlecht erkennbar) habe ich nachgezeichnet
Könnte es sich wie bei Silberlockenbildung, um einen ähnlichen Löse- bzw. Abscheideprozeß bei Gold handeln (jedoch ev. mit S-Ionen), die letztendlich zu einer Goldbildung bzw. einem Goldwachstums von Goldpartikeln führt?
Über Beiträge würde ich mich freuen!
Wer kennt Analysenergebnisse über goldhaltige Mineralien (Roteisenstein, Hämatit, Magnetit, Pyrit etc./Au-Anteil) [Mikrogoldpartikel/kolloidal gelöstes Gold]? schöne Grüsse von

Achim