Hallo alle zusammen,
 ich habe einen interessanten Fakt zu berichten. 
Ist Euch beim neusten Europäischen Meteoritenfall (Moss in Norwegen) aufgefallen, daß alle drei bis her dokumentierten Meteoritenfälle dieser Chondritenart (CO 3.4-3.6) im gleichen Zeitraum auftraten!
 
Frankreich - Ornans   11.Juli 1868
Frankreich - Lancé   23.Juli 1872
Norwegen - Moss   14.Juli 2006 Die nächsten "Verwandten" und ebenfalls beobachteten Fälle (auch CO3) sind:
Rußland - Kainsaz   13.September 1937; CO3.2
USA - Felix   15.Mai 1900; CO3.2-3.4
USA - Warrenton   3.Januar 1877; CO3.7 Natürlich könnte man auch behaupten, daß alle Meteoritenfälle des 
Tages 14.Julialso:
1845 Le Teilleul
1847 Braunau
1860 Dhurmsala
1916 Sinai
1953 Medanitos
zu einer Art Meteoroiden-Strom gehören, obwohl man die Bahndaten nicht kennt und die Materialien auch sehr unterschiedlich sind. Aber Pribram (H5) und Neuschwanstein (EL6) haben fast die selben Bahndaten und sind sehr unterschiedliche Chondrite!   
 
 Was denkt Ihr darüber? Hat dies mit der selben Stoffklasse schon was zu bedeuten?  

Das Moss-Material ist eben eine verdammt seltene Meteoritenart ... es gibt halt nur diese wenigen Daten. 
Beste Grüße
Thomas Grau 
European Fireball Network
------------------------------------------------------------