Guten Tag die Herren (gibt's hier auch Damen?
) Spezialisten!
ich bin neu hier und stelle mich kurz vor
:
Baujahr 1960 und mit vielen Hobbys "gesegnet", wohne in Hildesheim.
meine Frau (seit 1 Jahr verheiratet) ist seit vielen Jahren Edelstein- und Mineraliensammlerin, hat eine tolle große Sammlung, die ich immer wieder bewundere. Sowas wie Opale, in denen Millionen Jahre altes Wasser steht....
ich selber habe eigentlich immer die Schönheit der Edelsteine geliebt, Edelsteinbrunnen und so.
Nun hat mich aber doch in einer Hinsicht eine -naja, kleine- Leidenschaft gepackt: Die Meteoriten
!
Der Start war ein Urlaub in den Pyrenäen, als mir als Super-Geheimtipp
eine Stelle verraten wurde, wo man welche finden kann.
ich wurde schnell fündig, die Echtheit wurde mir von einem Mineralienhändler bestätigt - es war ein ca. 1.5 cm großer flacher Meteorit. Ich fand ihn einfach klasse, er hat durchaus ein paar Besonderheiten...
Nun, wie gesagt, ich wurde "Fan". Habe ein paar Fachbücher gelesen, im Internet rumrecherchiert - und bin noch mehrfach in die Pyrenäen gefahren. Und: ich wurde immer mal wieder fündig.
Bevor es hier ans Fachsimpeln geht, möchte ich betonen: Ich bin Dilettant! Ich behaupte in keiner Weise, fachlich kompetent zu sein oder ein irgendwie wissenschaftliches Urteil abgeben zu können. Aber: ich hab ein paar Erfahrungen und lasse mir meinen gesunden Menschverstand nicht nehmen.
Warum bin ich hier nun Mitglied geworden und warum schreibe ich hier einen langen Beitrag?
ich möchte Euch gerne an meinen Funden teilhaben lassen, freue mich auf Kommentare - und ich denke, dass auch bei meinen Funden ein paar "Luschen" dabei sind.
Auch möchte ich gerne ein paar Fragen mit Euch diskutieren, unter Anderem zu Eurer oft sehr schnellen Urteilsfindung bei geposteten Bildern. ich hoffe hier kritikfähige und nette Gesprächspartner zu finden
So, nun mal ein Bildchen mit einem Überblick-Foto all meiner Funde - und ich bin so dreist, zu behaupten, da sind 90% echte Meteoriten dabei