Einige Beobachtungen, auf die ich Eure Aufmerksamkeit lenken möchte:
Die Feuerkugel scheint mir zu langsam zu sein. Wenn es ein echte Ereignis ist, dann wohl eher Weltraumschrott als ein Meteor.
Beim
ersten Video habe ich den Eindruck, als würde sich die Bewegung nach dem Flare beschleunigen. Das wäre bei einem echten Ereignis nicht zu erwarten.
Auf den Aufnahmen ist kein Schattenwurf durch die Feuerkugel zu erkennen. Bei dem
zweiten Video würde ich bei dem Flare bei ca. 0:06 beispielsweise einen Schattenwurf durch den kleinen Kamin auf dem Hausdach erwarten. Ich kann aber nichts derartiges erkennen. Auch die Bewegung des grünlichen Reflexes in der Kameraoptik scheint nicht zu passen: Am beginn scheint die Reflexion (wie das zu erwarten ist) punktsymmetrisch zur Bildmitte zu sein. Kurz nach dem Flare (bei ca. 0:08) ist die Feuerkugel bereits rechts unterhalb der Bildmitte, der Refelx sollte dann dementsprechend links oberhalb zu sehen sein - tatsächlich ist er in der linken Bildhälfte, etwa auf gleicher Höhe wie die Feuerkugel.
Auch beim
dritten Video verhält sich der Reflex etwas eigenartig. Einerseits ist die Reflexion nicht punktsymmetrisch zur Bildmitte. Aber gut, vielleicht kommt der Reflex nicht aus der Kameraoptik, sondern von der Windschutzscheibe der Autos. Ab 0:06 steigt die Helligkeit des Meteors stark an, die Helligkeit des Reflexes jedoch nicht. Außerdem kann ich beim Flare bei 0:08 keine Schatten von den Häusern oder der Straßenlaterne erkennen.
Auf der Liste der American Meteor Society gibt keiner der Beobachter an, "delayed sound" wahrgenommen zu haben. Das wäre bei einem Ereignis dieser Größe allerdings zu erwarten.
Ich bleibe daher skeptisch!

Herbert