In der Tat, Glück gehabt.

Ich habe weder so einen hübschen Lemland- noch einen Uppsala-Granit in meiner Sammlung.
Wibirgit ja, aber Baltic Brown: nein. Letzterer stammt aus dem östlichen Finnland (an der Grenze zu Russland) und dürfte im Geschiebe gar nicht auftauchen, der Pluton (Wiborg-Pluton) liegt zu weit östlich. Postelmann hatte diese Tatsache schon in einer Besprechung von Hesemanns erstem Werk von 1936 kritisiert, seitdem geistert der Wiborgit "Baltic Brown" wohl durch die Geschiebeliteratur. Rein mathematisch ist es wohl nicht ausgeschlossen, auch dieses Gestein im Geschiebe zu finden, er dürfte aber extrem selten und nur sehr weit östlich zu finden sein.
Ähnliche Wiborgite habe ich in der Niederlausitz in großen Brocken entdeckt, sie dürften von Aland stammen (pers. Mitteilung M. Bräunlich). Ovoide auf dem Bild bis 4 cm (!).