Hallo Freunde, liebe Skeptiker,
Vorsicht ist geboten, wenn in D neue Funde auftauchen! Ich kann jeden verstehen, der erst mal abwartet, was alles bei den Untersuchungen ans Licht kommt.
Rainer ist jemand, der alles tut, um zu vermeiden, dass ein von ihm klassifizierter Meteorit im Nachhinein als alter (Wüsten-) Fund entlarft wird. Dass ist nähmlich sehr peinlich. Jutta Zipfel hat deshalb auch sehr lange gebraucht, um einen Fehler zu korrigieren und einen "deutschen" Meteoriten als Sikhote einordnen zu lassen.
Rainer wird einen deutschen Fund erst anmelden, wenn er ganz sicher ist.
Ich finde, die Art, wie hier Ingtin gelöchert wird und immer wieder erklären muss, warum er z. B. das Eisen abgeschrubbt hat, nicht angemessen. Wenn ich vor 30 Jahren an seiner Stelle gewesen wäre, hätte ich wahrscheinlich das gleiche gemacht. Die Vorsicht im Umgang mit dem Material und die Dokumentation des Fundes in Situ sind für erfahrene Meteoritensucher obligatorisch, dass ist für einen Anfänger aber untypisch. Die Tatsache, dass ein Stein, der aufgrund von Fotos von Kennern als Nichtmeteorit eingeschätzt wird und darauf hin in die Beifangkiste wandert, spricht gegen einen Fake. Beim Eisen wird sich herausstellen, ob schon Brüder auf der Erde wohnen. Das Moraskostreufeld wurde durch die Gemeinsamkeiten mit Seeläsgen und Tabarz neu beschrieben.
Ich kann verstehen, das Ingtin erklärte, sich hier nicht mehr äußern zu wollen, ich wäre an seiner Stelle auch generft und würde denken, wer´s nicht glauben will, soll´s lassen.
Ingtin, ich finde es aber gut, dass du doch noch weitere Informationen hier öffendlich gemacht hast und bin gespannt darauf, was noch kommt. Viel Glück bei der Nachsuche, ich drücke euch die Daumen.
Ich freue mich auf das Treffen mit Rainer in der nächsten Woche in Braunschweig.

Lasst uns gelassen abwarten.

Grüße
Sigrid