Steinpilz,ich schleife die Steine mit 200èr Körnung vor und mit 600èr nach. Eine feinere Körnung besitze ich leide nicht,ist aber auch so anstrengend genug per Hand.
Ich auch, dann machst Du es nicht richtig, man braucht etwas Übung. 200er ist für harte Matrix zu grob, fang mit 300 oder 350er an. Dann 600er, 900 und 1200er (besser ist, vor allem wenn es später schön glänzen soll dann mit 1500er besser noch 2000er, vor dem Polieren abzuschließen). Schleifpapier bekommst Du in jedem Baumarkt. 600er ist zu wenig, kaufe Nassschleifpapier ein Bogen kostet unter 1 Eur. . Papier auf eine ebene harte Unterlage legen (z.B. Glasscheibe) nass machen und den Stein in kreisenden Bewegungen schleifen. Du musst nicht stark aufdrücken, denn das hilft nicht. Leichter Druck und immer wieder das Papier anfeuchten. max. 15 min. und Du hast eine Fläche von 100 qcm mit einer Körnungsgröße fertig (mache ich oft abends beim Fersehen).
Der fertige Schliff muss deutlich und scharf fotografiert oder wie in meinem Beispiel gescannt werden. Dann können die hier wirklich reichlich vertretenden Experten auch helfen. Anderenfalls beibt ihnen nur zu raten, was keiner gerne macht und Dir nicht hilft.
Versteife Dich nicht so sehr auf die Meteoriten (vielleicht findest Du ja tatsächlich mal einen), sondern nutze die Zeit bis dahin, die Schönheit unserer ganz irdischen und überall zu findenen Minerale und Gesteinsarten zu erfahren. Du kannst mir glauben, dass die allemal mit jeder Meteoritenart mithalten können.
Abschließend noch, ohne Einsatz von "Mühe" erreichst Du gar nichts und zwar auf jedem Sektor, aber das kennst Du doch vom Downhill oder trägt Dir da jemand das Bike auf den Berg und hält den Lenker bei der Abfahrt, wohl kaum?
Nachtrag: Damit Du nicht so lange auf ein erstes Erfolgserlebnis warten musst noch ein Tipp, auch wenn sich dabei den hier verorteten richtigen Sammlern der Magen umdrehen wird. Wenn Du bis 1200 geschliffen hast, kaufe einen matt glänzenden, farblosen und wasserunlöslichen Lack (Minidose so um 6,00Eur.) und streiche die Schlifffläche damit. Das Ergebnis wird Dich sicher ebenso überraschen wie erfreuen.