Ich stimme meinen direkten Vorrednern zu - soviel dazu!
Dann bin ich mal sehr auf Deine Fotos und näheren Infos
zu den beiden Verkaufsstücken gespannt, insbesondere
Deinen Identitätsnachweis.
Hoba ist inzwischen selbst als shale so gut wie unerhältlich.
Auch nach soliden Eisenproben dieses berühmten Falls muss
man sehr lange suchen, und, falls man Glück hat und eine
angebotene Menge im ein- oder zweistelligen Grammbereich
findet, viel Geld dafür bezahlen. Von diesem Naturdenkmal
darf schon seit Jahrzehnten nichts mehr abgesägt werden,
freilich weiß ich nicht, ob man dort noch shale in kleinen Mengen
aufsammeln kann, wie es bei einem freistehenden grönländischen
Eisen in Kopenhagen und diversen freiliegenden Massen im
argentinischen Campo-del-Cielo-Feld wohl noch der Fall ist.
Ich selbst schätze mich glücklich, eine Scheibe von 25 g solidem
Hoba in meiner Sammlung zu haben, mit gesicherter Provenienz,
was ganz wichtig ist bei Meteoriten, die kaum am Markt erhältlich
sind.

Alex