Ich erklärs Dir, Feldgeher:
Es tut mir für Dich persönl. leid, daß Du mit deiner Entdeckung an die falschen Leute geraten bist. Das war schlicht Pech, ein Unfall.
Du kannst nix dafür.
Auch wenn der Zeitgeist in eine andere Richtung weist, die Naturwissenschaft ist keine Glaubenssache.
Die treibende Kraft dieser Gruppe, in die Du geraten bist, hat 11 vermeintliche Impaktfelder mit insgesamt Dutzenden an vermeintlichen Impaktstrukturen, Löchern und Kratern gefunden.
In den vergangenen Jahrzehnten hat sie es nicht geschafft, auch nur eine/ein/einen einzigen davon anerkannt zu bekommen.
(soweit ichs seh).
Nicht einen einzigen der sicheren Nachweise konnte jener liefern, nicht einmal bei jenen, nach seiner Einschätzung, extrem jungen Krater,
die bei jedem der anderen rund 200 anerkannten Krater mehr oder weniger leicht gefunden wurden.
Nicht einen einzigen Meteoriten hat er bei seinen vermuteten Kratern gefunden, selbst bei den allerjüngsten und allerkleinsten Gruben nicht.
Gefunden hat er Gläser, Schmelzen, Schlacken und Metallobjekte, bei denen er nicht ausschließen kann, daß sie menschengemacht sind.
Im Grunde hat er nur Brekzien, aber diese weisen weder Schockgläser, noch Hochdruckminerale auf.
Das Hauptkriterium für ihn scheint tatsächlich zu sein, ob eine Geländeformation einigermaßen rund oder halbrund ist.
Er vertritt, daß er ein neues Mineral gefunden hat. Dieses ist nicht anerkannt.
Er stellt ein Fundstück vor und schreibt es sei ein wahrscheinlicher Meteorit. Dieser wurde nicht anerkannt.
Er fordert, eine neue Meteoritenklasse entdeckt zu haben,
obwohl er über die Gegebenheiten im Sonnensystem und Meteorite weniger weiß, als jedes Mitglied nach zwei Jahren in diesem Forum.
Und er nimmt für sich in Anspruch einen neuartigen Mechanismus für die Entstehung von Meteoritenkratern entdeckt zu haben, der zudem sehr häufig geschehen sei.
Dabei kann er kein einziges Bsp. von gesicherten Airburts der Vergangenheit nennen, bei denen ein Krater mit den entsprechenden Schockfeatures entstanden wäre.
Ebensowenig hat er ein Simulation vorzuweisen, die zeigt, daß bei Airbursts ausreichend große Kräfte geeignet auf den Boden einwirken, um solche Impaktstrukturen zu erzeugen.
Das alles ist nicht zu beanstanden - es ist von der Freiheit der Wissenschaft gedeckt.
Einer Freiheit, die er seinen Kollegen und anderen Fachleuten nicht zugestehen mag.
Er benimmt sich seit Jahren wie die Axt im Walde gegen jeden, der seine Überzeugungen nicht teilen mag, ja sogar gegen jene, die in ihren eigenen Arbeiten zu anderen Komplexen seine Arbeiten nicht erwähnen oder zitieren.
Nun mag man, da man ja nicht Teil der Wissenschaftsgemeinschaft ist, vielleicht meinen, ein solches Verhalten, das diese Gruppe auf ihren Sites an den Tag legt, wäre in diesem Milieu üblich.
Das es ist nicht.
Wir haben hier im Forum Mitglieder, die erfolgreiche Meteoritenfinder sind und solche die Neufunde regelmäßig analysieren lassen und anerkannt bekommen. Nie käme einer davon im Falle eines unerwünschten Ergebnisses dieser unabhängigen Analysen auf die Idee, die ausführenden Forscher persönlich zu diffamieren. (Wie im Übrigen die Wissenschaftler, die ich kennenlernen durfte, in meiner früheren Tätigkeit als Händler, als wir regelmäßig Neufunde klassifizieren ließen, allesamt sehr umgängliche und freundliche Personen waren, von im Übrigen sehr bescheidenem Auftreten, selbst wenn sie aufgrund ihrer Leistungen von ihren Kollegen zu den weltweit führenden Autoritäten auf ihrem Spezialgebiet gezählt wurden. Bescheidenheit ist für mich ein Zeichen von hoher Intelligenz.)
Das, was aber Ernstson und seine Gruppe veranstalten, das nennt man in der Politik "Trumpismus".
Deswegen Feldgeher,
mag ich mich und wohl auch viele andere in diesem Forum nicht mit dem Output dieser Gruppe beschäftigen.
Nach dem derzeitigen Stand der Forschung hat keine einzige der von ihnen gefundenen Strukturen etwas Meteoriten oder Impakten zu tun,
noch gibt es Hinweise darauf; zusätzlich, weisen diejenigen Punkte, die ich mir zu beurteilen zutraue, für mich von der Impakttheorie weg.
Und noch einmal zum Wiss.betrieb.
Feldgeher, anders als diese Gruppe es will,
ist es definitiv nicht die Aufgabe ihrer Fachkollegen und Spezialisten, herauszufinden, was ihre Fundstücke und die festgestellten Strukturen stattdessen sind und wie sie entstanden sind, wenn es keine Impaktite, Impaktgläser oder Meteoritenkrater sind.
Diese Arbeit müssen sie schon selber machen.
Es besteht keine Notwendigkeit
- denn erst wenn die Impaktstrukturen allgemein anerkannt sind, ist der Zeitpunkt gekommen, ggfs. die Befunde und die Hypothesen zu widerlegen.
Ich glaub, jetzt verstehst es.
Auch wenn es wohl nicht mehr möglich ist, den Impaktfloh, der Dir einst ins Ohr gesetzt wurde, abzuschütteln.
So mußt Dich ggfs. eben gedulden, bis in der Zukunft oder ob überhaupt die Saarlandimpakte einmal anerkannt werden.

Mettmann