Hello Marie,zu Deiner Frage,ob es möglich ist eine "Inhaltsbeurteilung" einer geschlossenen Achatmandel durchzuführen kann ICH folgendes sagen .Für einen Sammler,der eine Fundstelle schon mehrmals bearbeitet hat,und schon sehr viele Achatkugeln von dort geschnitten und geschliffen hat,ist es ein leichtes eine allgemeine Qualitätsbeurteilung abzugeben ohne das fragliche Stück schon geschnitten zu haben.Dies trifft für Achatkugeln zu ,die gewisse "Achatnähte" auf der Oberfläche der Kugel ausbilden.Diese Nähte stellen auch das Entscheidungskriterium dar,in welcher Lage die optimale Schnittführung anzulegen ist.Als besonders prägnante Fundstelle für solche "Frühdiagnosen" kann ich die Lokalität St.Egidien beispielhaft erwähnen.Außerdem lassen Gewicht und Glattheit der Kugel manche Qualitätsaussage zu.
Auf Mineralienbörsen werden mitunter schon "vorausgesuchte"ungeschnittene Kugeln zum Kauf angeboten,bei denen oft ,gerade durch solche Spezialkenntnisse der veräußernden Anbieter die Guten schon in deren "Kröpfchen"gewandert waren.
Ich hänge mal noch ein Bild von einem Stück oben erwähnter Fundstelle an .Viele Grüße Jochen