Sorry Peter 5,
Habe mir den Achat nochmals genau angesehen. Die achatischen Strukturen sind auf den ersten bis 3. Blick nicht so ganz sichtbar.

Hat man ihn in Natura in den Händen, kann man dies natürlich besser beurteilen.
Wenn der schon so lange in deiner Sammlung in naturbelassenem Zustand ist willst du offensichtlich auch keinen "mechanischen Test" machen ob der Bruch nicht vielleicht doch muschelig ist.

An einem scharfkantig gebrochenen "Feuerstein" habe ich mir auch schon mal einen Finger aufgeschnitten.
Abgesehen von der Farbe ähnelt er nämlich einem "Feuerstein" (Druse mit eingewachsenen Kristallen) den ich mal von der jurassic coast in England mitgebracht habe. Solche Drusen gibt es natürlich auch an Achaten. Aber mein erster Eindruck war halt anders.

Grüße aus dem Nordschwarzwald
Bruwe