Betreffend Friktionite fällt mir noch der Pseudotachylit ein, den man in einigen großen Meteoritenkratern auf der Erde (Vredefort, Sudbury) findet. So viel ich weiss wird der entweder als Friktionit gedeuted, der beim Abrutschen großer Gesteinsblöcke in den frischen Krater gebildet wurde, oder als Schmelze, die in Klüften injiziert wurde.
Ein ziemlich beeindruckendes Bild von einem Pseudotachyliten-Gang im Vredefort-Dome gibt es
hier.
Und wenn der Pseudotachylit ein Glas ist, dann müsste der (vulkanische) Tachylit auch ein sein,nicht wahr...?

Grüße, Herbert