Hallo,
stimme Bruwe voll und ganz zu, dass die meisten Risse durch Witterungseinflüsse entstanden sind. 
Wenn man bedenkt, dass die Achate schon Millionen von Jahren der Natur und Erosion ausgesetzt 
waren. Natürlich wird der Flusstransport auch seinen Teil durch Stösse dazu beigetragen haben.
Weitere Einflüsse sind Spannungsrisse bei der Reifung der Achate, Risse durch landwirtschaftliche 
Geräte und in Steinbrüchen durch Sprengungen, sowie die früher häufigen Erdbeben, können Risse 
verursachen.
Rissfreie, deutsche Achate sind daher eher die Ausnahme. Daher muss man leider damit leben und 
dies macht rissfreie, farbenprächtige Achate dann entsprechend teurer.
Grüsse an alle Achatbegeisterten !
HeikoB