Hallo ich misch das einfach mal hier rein,
Ist die Fortsetzung von dem Verweis vorher.
@ Jens,natürlich ohne z

Also fangen wir mal mit Deine Fragen von unten an.
Ungeschnittenes Material geht nicht,der Arbeitsaufwand wäre einfach zu groß.
Die Drehzahl meiner Maschine

Aber ich denke sie liegt so bei 1200.Es ist ein alter Motor von einer Wäscheschleuder.
Anderes Material habe ich schon damit geschliffen,aber alles eben in dem hohen Härtebereich.Jaspis,Feuerstein,Verst.Holz,Eingebettete Fossilien.
Eben alles was eine Kiesgrube so an schönen Steinen hergeben kann.

Sammle nämlich Hauptsächlich auf Kiesgruben in meiner Umgebung.(Niederrhein-Achate).
Zur Körnung:Also nach dem Schnitt mit 30 oder 80ger anfangen,je nachdem wie schön glatt schon der Schnitt ist. Dann 200er,danach 400er,800er und zum End schliff 1200er. Danach nehme ich zum polieren 5000er.
Und die Haltbarkeit?Je nach dem wie viel 100 Steine Du am Tag schleifst

kann bis zu 1 Jahr betragen.Die sind wirklich extrem Haltbar.
Du musst beim schleifen der Steine drauf achten das Du keine Scharfen Kanten hast.Die können Stücke aus den Pads reißen.
Und die Übergänge z.B. von Achat nach Porphyr?`Ich denke genau so wie bei anderen Schleifern auch. Mal Glanz , mal schlecht.Eben wie gut sich ein Mineral Polieren lässt.
Gruß
Günter