Wichtigste Daten zum Kutnohorit (Kutnahorit):Chemische Formel:  Ca(Mn2+,Mg,Fe)[CO3]2 
Durch Einbau von Magnesium und Eisen hat Kutnohorit eine weitgehende Mischbarkeit zu Dolomit und Ankerit.Systematik (n. Strunz):   
Wasserfreie Carbonate ohne fremde Anionen – Dolomit-Gruppe   Kristallsystem: trigonal 
Ausbildung: Rhomboeder; Aggregate stengelig, faserig-büschelig, kugelig-nierig, körnig, dicht, derbe Massen
Farbe: weiß, gelblich, blassrosa, rosarot, braun
Glanz:   glasig, matt
Transparenz:  durchscheinend, undurchsichtig 
(opak)Strichfarbe: weiß
Dichte:   3,12
Härte nach Mohs: 3,5 - 4
Tenazität (Ritzverhalten): spröde
Spaltbarkeit:  deutlich nach dem Rhomboeder 
Bruch:  muschelig
Bedeutung und Verwendung: Geschätztes Sammlermineral.
Bildung und Vorkommen: hydrothermal, entsteht durch Verdrängung von Calcit; Vorkommen selten
Fundorte: Tschechische Rep. (Kutna Hora – 
Typolokalität),
Italien (Val Malenco), Japan (Ryujima Mine), USA (New Jersey – Franklin) 
u.a. 
siehe auch Fotobeschreibung.
Weltweit sind bisher rd. 90 Fundorte registriert. 
----------------------------------------------------------------------------------
Weitere Daten zum Kutnohorit (Kutnahorit) und auch zu einzelnen Fundorten:
http://www.mindat.org/min-2299.html ----------------------------------------------------------------------------------
Foto zeigt ..braune körnig-kugelige 
Kutnohorit-xx-Aggregate bis 3 mm Größe
mit farblosen nadeligen 
Gips-Kristallen in Druse
Stufengröße: 2,5 x 2,3 cm
Fundort: Straßenbau nahe Niccioleta, Massa Marittima, Toskana, Italien
------------------------------------------------------------------
Foto (Copyright) und Sammlung: Peter5------------------------------------------------------------------