Einloggen
Registrieren
Username:
Passwort:
X
Online seit: 12. April 2006
Übersicht
Hilfe
Suche
Einloggen
Registrieren
Meteorite-Mineralien-Gold-Forum.de
»
Mineralien
»
Systematikmineralien
»
Klasse VII: Phosphate, Arsenate und Vanadate
« vorheriges
nächstes »
Drucken
Seiten:
1
2
3
4
5
6
7
8
[
9
]
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
Nach unten
Autor
Thema: Klasse VII: Phosphate, Arsenate und Vanadate (Gelesen 120054 mal)
Labrador
Gast
Re: Klasse VII: Phosphate, Arsenate und Vanadate
«
Antwort #120 am:
August 01, 2008, 13:33:25 Nachmittag »
Grüne Kolbeckitkugel in einem Riss der Quarzmatrix. Gefunden beim Bau des ICE-Schulwaldtunnels bei Medenbach, Taunus/Hessen
Gelber Segnititanflug, besetzt mit grünlichen Kugeln von Corkit-Hinsdalit-Mischkristallen
Gespeichert
Peter5
Gast
Re: Klasse VII: Phosphate, Arsenate und Vanadate
«
Antwort #121 am:
August 01, 2008, 19:18:11 Nachmittag »
Super Kolbeckit-Kugel!
..jetzt weiß ich auch, welches Mineral ich noch vergessen habe, abzulichten..
..danke..
Gruß Peter5 .
Gespeichert
Peter5
Gast
Re: Klasse VII: Phosphate, Arsenate und Vanadate
«
Antwort #122 am:
August 09, 2008, 13:42:32 Nachmittag »
Grüner
Bayldonit
mit blauem Arhbarit aus Chile ..
Gespeichert
Peter5
Gast
Re: Klasse VII: Phosphate, Arsenate und Vanadate
«
Antwort #123 am:
August 09, 2008, 13:53:08 Nachmittag »
Cornwallit
aus der Grube Clara ..
Gespeichert
Peter5
Gast
Re: Klasse VII: Phosphate, Arsenate und Vanadate
«
Antwort #124 am:
August 09, 2008, 13:55:36 Nachmittag »
Eigenfunde von
röntgenanalysierten
Hydroxylapatit
-Kristallen vom Erbsenacker bei Wiesbaden-Naurod, Hessen, Ts. ..
Gespeichert
Peter5
Gast
Re: Klasse VII: Phosphate, Arsenate und Vanadate
«
Antwort #125 am:
August 09, 2008, 13:57:29 Nachmittag »
Weißer
Hydroxylapatit-Kristall
(X 1,9 cm Größe) vom Ogsögkollen, Snarum, Norwegen ..
Gespeichert
Peter5
Gast
Re: Klasse VII: Phosphate, Arsenate und Vanadate
«
Antwort #126 am:
August 14, 2008, 11:10:04 Vormittag »
Beusit ("Magniophilit")
von Kyrk Bulak, Turkestan-Berge, Kirgisien ..
Legrandit-Kristallstufe
von der Mina Ojuela, Mapimi, Durango, Mexiko ..
sowie ..
Monazit-(Ce)-Einzelkristall
von 1,8 x 1,6 cm Größe aus Madagaskar ..
«
Letzte Änderung: August 14, 2008, 13:22:05 Nachmittag von Peter5
»
Gespeichert
Peter5
Gast
Re: Klasse VII: Phosphate, Arsenate und Vanadate
«
Antwort #127 am:
August 14, 2008, 11:14:17 Vormittag »
Libethenit-Stufe
mit schwarzgrünen und grünen Kristallen von Kakanda, Dem. Rep. Kongo (ehem. Zaire) ..
Gespeichert
Peter5
Gast
Re: Klasse VII: Phosphate, Arsenate und Vanadate
«
Antwort #128 am:
August 14, 2008, 13:08:40 Nachmittag »
3 x
Karminit
(rot) mit
Duftit
(grün) von der berühmten Grube Clara, Oberwolfach, Schwarzwald ..
Gespeichert
Labrador
Gast
Re: Klasse VII: Phosphate, Arsenate und Vanadate
«
Antwort #129 am:
August 20, 2008, 13:10:23 Nachmittag »
Auf der Absetzerhalde bei Ronneburg (Thüringen) führten Apatit(Phosphorit-)knollen seltene Minerale. Unter Klasse IV ist als solches bereits der Straczekit abgebildet, hier nun zwei durchaus noch seltenere Vertreter:
grüne Kristallkruste von Sincosit
porzellanartige Masse aus Whitlockit und Anhydrit
Gespeichert
Labrador
Gast
Re: Klasse VII: Phosphate, Arsenate und Vanadate
«
Antwort #130 am:
August 20, 2008, 13:11:06 Nachmittag »
9 cm breiter Vivianit-Kristall, teilweise eingewachsen in verwitterten Pyrrhotin von der Grube Bayerland, Waldsassen/Fichtelgebirge
Gespeichert
Labrador
Gast
Re: Klasse VII: Phosphate, Arsenate und Vanadate
«
Antwort #131 am:
August 20, 2008, 13:12:49 Nachmittag »
Crandallit, pseudomorph nach (wahrscheinlich) Wavellit auf Kieselschiefer von der Absetzerhalde, Ronneburg/Thüringen
Destinezit von der Absetzerhalde, Ronneburg/Thüringen. Dieses Mineral - früher als "kristallisierter Diadochit" bezeichnet - wurde neu definiert und ist nunmehr eigenständig!
Von der Typlokalität: Diadochit von den Feengrotten, Saalfeld/Thüringen
Gespeichert
Labrador
Gast
Re: Klasse VII: Phosphate, Arsenate und Vanadate
«
Antwort #132 am:
August 20, 2008, 13:14:18 Nachmittag »
Grünlicher Planerit auf pyritführender Schiefermatrix von Ronneburg in Thüringen
Torbernit aus dem Bergwerk Paitzdorf, Ronneburg/Thüringen. Wiewohl Ronneburg ein riesiges Uranrevier war, waren "gewöhnliche" Uranglimmer hier immer selten und unscheinbar...
Dünne Volborthitkruste von einem Aufschluss nahe des Stollenmundloches im Tagebau Lichtenberg, Ronneburg/Thüringen. Oben links erkennt man noch einen bläulichgrünen Chalkomenit
Gespeichert
Peter5
Gast
Re: Klasse VII: Phosphate, Arsenate und Vanadate
«
Antwort #133 am:
August 31, 2008, 11:37:12 Vormittag »
Adamin
-Kristall auf
Cadmium-haltigem Limonit
von Lavrion, Attika, Griechenland (Geschenk von befreundetem Sammler Demosthenes Katsikis)
..
Eigenfund
von röntgenanalysiertem blauem
Adamin
aus dem Hilarion-Stollen, Kamariza Revier, Lavrion ..
Eigenfunde
von
Cuproadamin
(Fund im Sounioner Revier; tatsächlicher Fundort: Kamariza, Lavrion ..)
Gespeichert
Peter5
Gast
Re: Klasse VII: Phosphate, Arsenate und Vanadate
«
Antwort #134 am:
August 31, 2008, 11:41:34 Vormittag »
"Aluminium-Adamin"
und
Nickeladamin
aus Lavrion, Attika, Griechenland ..
Gespeichert
Drucken
Seiten:
1
2
3
4
5
6
7
8
[
9
]
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
Nach oben
« vorheriges
nächstes »
Meteorite-Mineralien-Gold-Forum.de
»
Mineralien
»
Systematikmineralien
»
Klasse VII: Phosphate, Arsenate und Vanadate
Impressum
---
Datenschutzerklärung