Hallo ..
..bei Nr. 1 würde ich auch auf einen Fluorit-Oktaeder tippen ..Härtetest sollte dann "4" ergeben..die Matrix müsste dann allerdings Magnetit sein..
oder aber es hat jemand einen gezüchteten Kristall-Oktaeder auf Magnetit-Matrix montiert.

übrigens..das Bild meines Diamant-Oktaeders auf Kimberlit-Matrix..siehe unter Elemente im Systematik-Forum

Nr. 2 ist Pyrit mit Chalkopyrit (letzteres ist dann etwas "buntiger"..

)
Bei Nr. 3 tippe ich auf ein Manganoxid oder -hydroxid, das abfärbt also wo die Härte relativ gering ist.. oder /bzw. evtl. ein Manganit oder etwas aus der Kryptomelan-Richtung..
Bei Nr. 4 dürfte es sich um radialstrahligen Quarz handeln oder um radialstrahligen Calcit. Härtest durchführen (7 = Quarz, Calcit = 3). Gips-Rosetten kämen auch noch in Betracht..dann Härte 2..von den Fotos alleine her, kann ich auch nicht mit Bestimmtheit sagen, um was es sich da genau handelt!
Gruß Peter5 ..
