Hallo Peter5 und Forenmitglieder!
Danke für den interessanten Link.

Allerdings ist es mir immer noch unklar, ob in Deutschland
lampropyrische Gesteine, Diamanten enthalten könnten?
Als Vergleichsbeispiel habe ich hierzu ein Photo eines Kimberlits aus Südafrika. Deutlich zu erkennen ist in dem lampropyrische Gestein (ultrabasicher Kimberlit), die eingeschlossenen Olivine+ ev. D?;
Vogesit (lampropyrisches Gestein) kommt z.B. im Erzgebirge oder auch im Odenwald vor, entsprechenes gilt auch für Olivin-Nephelingesteine, aber sind diese diamanthaltig?
Wer kennt sich dazu aus?
Kimberlit, kommt meines wissens, nicht in Deutschland vor.
schöne Grüsse von

Achim