Hallo Leni,
ja, dann ist das Dungelraue Chromit-Erz.
---------------------------
Bei der Öffnung einer Kluft zu einer größeren Spalte können sich entlang der Kluftflächen durch die Zirkulation von Grundwasser oder hydrothermalem Wasser Kluftminerale ablagern. Typische Minerale sind dabei Quarz, andere Varianten von Siliziumdioxid oder Calcit. In wasserlöslichen Gesteinen, wie Kalkstein oder Gips, löst das Vorhandensein von Klüften leicht die Bildung von ausgedehnten Karsthöhlen aus.
Größere, mit Gestein verfüllte Klüfte werden als Gänge bzw. bei merklichem Metallgehalt als Erzadern bezeichnet.
Ich habe diese Info jetzt einfach mal 1:1 aus Wikipedia entnommen, da sie mir als Definition ganz gut formuliert erschien.
Mit
hydrothermalen Wässern sind übrigens heiße wässrige Lösungen gemeint!
Zusätzliche Anmerkung von mir: Das freigestaltige, d.h. nicht behinderte Wachsen von insbesondere Kristallen in Klüften, führt zu den besonders darin wohl ausgebildeten Mineralien! Das Fachwort dafür lautet:
idiomorph..deshalb sind Deine schönen Anatas-Kristalle ja auch so gut erkennbar, da offenbar unbehindert gewachsen und ausgebildet.
Gruß Peter5 ..