Hallo Lutz u.a.,
wenn ich da an den für mich eher sensationellen und großen
Elektrum-Fund beim Goldwaschen von neulich denke (entweder wurde in diesem Forum oder im Sucherforum darüber berichtet ??), könnte ich mir vorstellen, dass außer reinem Au auch
intermetallische Verbindungen anderer Art in Frage kommen könnten ...
.. such Dirs mal am besten hier aus, was es sein könnte..

..nur weit wirst Du mit dieser Erkenntnis leider nicht kommen.

...
http://www.mineralienatlas.de/lexikon/index.php/Mineralklasse-IA.. könnte dann was im Bereich I/A.1 oder I/A.2 sein .. muss aber nicht .... am wahrscheinlichsten ist für mich, im vorliegenden Fall, ein
Goldamalgam .. sowie das aussieht (aber ohne Garantie!)
Bei dieser geringen Größe hilft auch nur eine Röntgenanalyse (am besten erst mal mit XRD oder EDX versuchen).
In den Abfluss kippen, kannst Du das Teil dann immer noch.

Übrigens .. auch Silber oder Silber-Quecksilber-Sulfid wie z.B. Luanheit oder Eugenit können unter Umständen auch mehr goldfarben glänzen. Es spielt hierbei natürlich auch die verwendete Beleuchtung eine Rolle.
Gruß Peter5 ..
