Hallo,
und das dank der Kameras, die eine positionierung erst möglich machten. SUPER
!
Gruß
Plagioklas
Ich glaub nicht, dass die Kameras so entscheidend waren. Es gab sehr viele gute Augenzeugenberichte. Man hätte den Meteoriten bestimmt auch ohne Kameraaufnahme gefunden. Allerdings sind die Kameraaufnahmen sehr interessant für die Bahnbestimmung des Asteroiden.
Das Wetter ist in den nächsten Tagen weiterhin gut. Erst Dienstag könnte es ein wenig Schnee geben.
Ich bin schon sehr gespannt, was es für eine Meteoritenklasse ist. Schön wäre ja mal ein CM2, da Murchison kaum noch zu bekommen ist, oder ein Eurkitfall. Es scheint ja ne grössere Menge runtergekommen zu sein. Naja, die Wahrscheinlichkeit ist gross, dass es ein gewöhnlicher Chondrit ist. Derzeit gibt es einen Pressetermin. Kann nicht mehr lange dauern, bis die ersten Fotos von den Meteoritenstücken veröffentlicht werden.
Grüsse,
Mark