Guten Abend Achim und Forum,
Wenn ich meine Dünnschliffe und meine Bilder vor meinem geistigen Auge vorbeiziehen lasse, dann komme ich zu dem Schluss, dass eigentlich fast alle Chondren in den Chondriten vertreten sind, die einen mal mehr, die anderen mal weniger, in diesem mal mehr porphyritische, in jenem auffallend viele RP Chondren aber sie sind meines Wissens nicht alle gleichzeitig und in gleicher Anzahl in ein und demselben Meteoriten vorhanden. In manchen meiner DS finde ich keine einzige BO, dafür aber reichlich PO(P). "Bleached chondrules" natürlich nur, falls auf dem Mutterkörper Wasser wirksam war. Dies deckt sich mit Derek Sears Aussage:
"To some extent the type of chondrules found in the various chondrite classes are very similar, but the proportion of chondrule groups varies from class to class
*"
Keine Aussage wage ich zu machen, ob dies etwas mit dem Entstehungsort im Frühstadium unseres Sonnensystems zu tun hat oder vielleicht mit anderen Parametern wie Druck, Temperatur, usw.
*Quelle: SEARS D. (2004) The Origin of Chondrules and Chondrites (p. 105, Interclass comparisons)
Bernd

P.S.: Vielleicht als Ergänzung: Prozentual am häufigsten
scheinen nach meinen Beobachtungen die RP, PO(P) und die BO Chondren zu sein - ich betone, das scheint so zu sein, denn ich habe ja nur einen umfangmäßig begrenzten Über- bzw. Einblick.