Hallo Bernd,
das ist ja auch wieder ne tolle Aufnahme aus dem Beaver Dünnschliff !!
Also ich muss gestehen, das erst im Dünnschliff die wirkliche Schönheit, solcher rein optisch
eher unspektakulären gewöhnlichen Chondriten, erst richtig zur Geltung kommt.
Die Unterschiede, die einem, von zwei verschiedenen z.B. L6 Chondriten, nur minimal erscheinen,
werden größer, wenn man diese erstmal im Dünnschliff vergleicht.
Daher sehe ich jetzt jeden L6 oder H5 ganz neu und mit ganz anderen Augen !!
Ok Andyr, vielen Dank.
Somit kann man sagen, das farbloses Chondrenglas eher eine Seltenheit darstellt?
Das ganze dürfte doch Inhaltstoffabhängig sein,oder?
Viele Grüße Mirko