Hallo zusammen,
in meiner Sammlung befindet sich seit langen ein außergewöhnliches Stück, welches ich hier zur Diskussion stellen möchte.
Es stammt aus der Sicrmacherosae in der Antarktis und kam durch einen Nicht-geologen, der an der letzten DDR Antarktisexpedition teilgenommen hat in meine Sammlung.
Es besteht nach meinem Dafürhalten aus: 1. dunkelhoniggelbes Glimmermineral, im Verbund schwarz erscheinend, ca. 40 %, 2. Quarz, milchigweiß, ca. 20 % und einem rosa bis amethhystfarbenem Mineral H>7 (Granat?) ca. 40 % sic!
"Die Schirmacher Oase wird vorwiegend von metamorphen und magmatischen
Gesteinsserien aus dem jüngere Archaikum bis zum jüngere Proterozoikum aufgebaut.
Das polymetamorphe Kristallin setzt sich aus verschiedenen Gneisvarietäten (Amphibol-
Biotit-Gneis; Biotit-Amphibol-Gneis; Biotit-Granat-Gneis; Granatgneis; Quarz-Feldspat-
Gneis und Augengneis), Kalksilikaten sowie Tektoniten zusammen"
zit. nach: Markus Julius Schwab
Ber. Polarforsch. 293 (I 998)
ISSN 01 76 - 5027
was meint Ihr dazu?